Panoramadach zu öffnen - ja oder nein? Marktüberblick Hersteller
Guten Morgen zusammen,
Bin auf der Suche nach einem neuen oder noch jungen Auto bei dem sich das Panoramadach möglichst weit öffnen lässt.
Habe jetzt einige Stunden bei Google oder mobile versucht mir hier einen Überblick zu verschaffen. Leider gibt's da kaum was zu finden.
Bei welchen Automarken und jeweils Modell lässt sich das Panoramadach möglichst ganz öffnen? Also nicht nur kippen sondern wirklich öffnen wie ein Schiebedach. Interessant auch wie breit die Öffnung dann ist.
Mein Preissegment ist maximal Mittelklasse. Vielleicht kann hier ja erstmal ein kompakter Überblick darüber entstehen. Gerne dann auch vom Kleinwagen bis Oberklasse. Da wird dann jeder fündig...
Vielen Dank für die Unterstützung!
32 Antworten
Zitat:
@emil2267 schrieb am 7. April 2021 um 09:32:00 Uhr:
...
Beim Passat oder Tiguan z.b. schon mehr,da verschwindet das Geraffel auch unterm DachZumindest im Passat ist es durch den Windabweiser relativ komfortabel,was Zugluft betrifft
....
Bei Passat Variante B7, B8 und Tiguan II schiebt sich das Glasschiebedach über das hintere feststehende Glasteil.
Ich hatte beide Passat Variantmodelle mit dem Pano und nun den Tiguan. Ich meine dass die Dächer in Passat und Tiguan gleich weit öffnen.
VW hat das Dach so programmiert, dass es nicht ganz öffnet, sondern in eine Stellung bei der es gerade noch nicht wummert. Zieht man den Schalter nochmals nach hinten, öffnet es auch die letzten ca. 5 cm. Das Wummern lässt sich vermeiden, wenn man eines der hinteren Fenster einen kleinen Spalt öffnet, so dass ein Druckausgleich stattfinden kann. Das zeigt aber auch, dass eine noch größere Öffnung wegen des Wummergeräusches nicht sinnvoll ist.
Im Tiguan habe ich einen schwarzen Innenhimmel, womit auch das Sonnenschutzrollo schwarz ist. Bei den beiden Passat sahen die hellen Rollos schnell schmuddelig aus. Wenn Pano, dann kann ich das mit den gemachten Erfahrungen nur mit schwarzem Innenhimmel empfehlen.
Mein Tiguan hat noch auf jeder Innenlängsseite der Öffnung einen weiß leuchtendes Ambientelichtstreifen. Das ist später in 2018 ersatzlos entfallen. Bei der Bestellung hatte ich gar nicht darauf geachtet und bei dem Pano schnell einen Haken gemacht. Kannte ich ja von den beiden Passat.
In der Wartung bedingt es Prüf-, Reinigungs- und Schmierkosten.
Ich würde es immer wieder bestellen.
Ich hänge mal einen Innenaufnahme an. Im geöffneten Zustand habe ich noch kein Foto gemacht.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Vielen Dank für die vielen Klasse Beiträge!! Das hilft mir sehr. Gerne noch mehr Erfahrungen. Pluriel der oben erwähnt wurde wäre von Größe gut aber der fällt weg, da Schwiegermutter den hatte und oft Probleme damit hatte und teure Reparaturen.
Wieso ist der ds3 eigentlich so selten gebraucht und auch neu so teuer? Liegt das am Name oder ist das so super Qualität? Den gibt's ja auch offen...