1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Panoramadach per Regensensor zu

Panoramadach per Regensensor zu

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
Ich habe einen 2010er TSI und teste gerade die Funktion:
Panoramadach bei Regen schliessen

Was ist zu beachten? Bei mir schliesst derzeit nichts.

Ist es erst in der Software freizuschalten? Wenn ja welches Bit/Byte (VCDS SW vorhanden)

Danke fuer Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Regenschließen kann mit 2 Optionen im Bordnetzsteuergerät frei geschaltet werden.

1. Permanentes Regenschließen
2. Einmaliges Regenschließen

In der MFA taucht dann ein neuer Menüpunkt auf.
Wird der Haken in der MFA gesetzt, ist bei 1. das Regenschließen dauernd aktiv, wenn das Fahrzeug verriegelt ist. Bei 2. muss der Haken nach jedem Öffnen des Fahrzeugs für einen neuen Zyklus wieder aktiviert werden.

Zusätzlich muss die Funktion im Regensensor selber frei geschaltet werden !

Grüße

toppbu

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,
hatte gerade gestern einen Termin beim🙂 für die Umprogrammierug gemacht! Muss nur einenTag vorher Bescheid geben, dann könnte Er es mir einstellen. Meine Frau hatte schon mal vergessen das Dach zu schließen und es hat natürlich reingeregnet!😠
Der Mechaniker hat das auch noch nicht gemacht, aber er sagte mir, das er davon gehört hat und er will es probieren!
Mal schauen ob's geht! Für diese Funktion müsste meiner Meinung auch ständig etwas Strom im Regensensor fließen
!?
Abwarten!!!
Lieben Gruss
Günter

Hallo,

das Regenschließen kann mit 2 Optionen im Bordnetzsteuergerät frei geschaltet werden.

1. Permanentes Regenschließen
2. Einmaliges Regenschließen

In der MFA taucht dann ein neuer Menüpunkt auf.
Wird der Haken in der MFA gesetzt, ist bei 1. das Regenschließen dauernd aktiv, wenn das Fahrzeug verriegelt ist. Bei 2. muss der Haken nach jedem Öffnen des Fahrzeugs für einen neuen Zyklus wieder aktiviert werden.

Zusätzlich muss die Funktion im Regensensor selber frei geschaltet werden !

Grüße

toppbu

tiguan MJ 2010 sollte wie golf 6 sein.dazu alles in meinem bog wie wo was codiert wird.

suche ich heute oder morgen raus und stelle sie dann noch in meinen blog.

schau mal in der aktuellen vcds.im regensensor und stg 09 musst du codieren.

gruß

Hallo Mika,

waehre schoen wenn du die Kodierung fuer das schliessen des Panoramadachs bei Regen zukommen lassen koenntest.
Ich kann diese irgendwie nicht finden.

Meine Codierung fuer RLS ist derzeit: 03304D

Danke

Steht doch in den Labels zum Steuergerät 09 in Klartext drin:

(Siehe Anhang)

Gruß
Nite_Fly

Hallo Nite_fly,
Danke fuer die Info. Leider steht bei meiner Labeldatei keine Detailinformation (Version 908 USA).
Gibts eine Moeglichkeit die labeldatei zu aktualisieren?

Hi Nite_fly,

Bit 5 und 6 in Byte 4 (lt.deinem Screenshot) sind gesetzt d.h. "1".
Muss noch etwas im RLS Modul direkt angepasst werden da die Funktion noch nicht "funktioniert"?

Zitat:

Original geschrieben von catt0011


Hi Nite_fly,

Bit 5 und 6 in Byte 4 (lt.deinem Screenshot) sind gesetzt d.h. "1".
Muss noch etwas im RLS Modul direkt angepasst werden da die Funktion noch nicht "funktioniert"?

Jupp, im RLS Byte 0/Bit 2 auf 0x1 setzen (Hab mich auch nen halben Tag gewundert warums nicht geht ohne RLS 🙂 ):

http://www.motor-talk.de/.../...nsor-empfindlichkeit-t2281539.html?...

Cheers,
Moritz

Hallo,
Danke fuer die Info. Im Grundsatz funktioniers aber:

Wenn ich nur das Panoramadach auf habe funktionierts nicht. Panoramadach auf plus ein Fenster etwas auf funktionierts. Nur Fenster funktioniert auch.

Gibts hierfuer eine Erklaerung oder Loesung das auch das NUR Panoramadach funktioniert, d.h. bei regen schliesst?

Danke

poste am besten mal ein auto scan

Werde ich dir per PN zukommen lassen. Solltest du morgen frueh haben.

aufgrund des auto scan sieht man das der US tiguan eine andere SW hat.es könnte an der SW liegen.

hatte bei einem 09ner das regenschließen mal codiert und da ging das dach zu.ob fenster auf oder zu...

Address 09: Cent. Elect. (J519) Labels: 1K0-937-08x-09.clb

Part No SW: 5K0 937 087 C HW: 5K0 937 087 C

Component: BCM PQ35 H+ 008 0019

Revision: BL008001

Coding: 6D580A3BF8232EC48088008534000D0445553086736D8D605E8040000000

Shop #: WSC 01357 011 00200

Part No SW: 5N1 955 119 HW:

Component: Wischer 28080 012 0203

Coding: 009F95

Part No: 1K0 955 559 AH

Component: RLS 280809 05 54 0402

Coding: 07304D

No fault code found.

zum vergleich mal eine deutsche:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 087 D HW: 1K0 937 087 D
Bauteil: BCM PQ35 H 103 0541
Revision: 00103 AE
Codierung: 40180A3A9825F300408800847400892443550088736D8D60648000200000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
Teilenummer: 1K1 955 119 E
Bauteil: Wischer 01090 21 0501
Codierung: 009795
Teilenummer: 1K0 955 559 AH
Bauteil: RLS 030909 05 54 0402
Codierung: 0330AD
Teilenummer: 1K8 951 171
Bauteil: DWA-Sensor 00 001 0104
Teilenummer: 1K8 951 605
Bauteil: LIN BACKUP HO H09 9002
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen