Pannenstatistik +1

Volvo

So, stehe gerade auf der A7 hinter Homberg vor Bad Hersfeld. Was ist passiert? Um es kurz zu machen: eines der verXissenen Ventile fuer das TPMS hat die Zusammenarbeit mit der Felge aufgekuendigt, einfach so...... Hatten wir das nicht neulich????? Aber ganz nett: in der Anzeige kam zuerst Reifendruck niedrig, 3 Sekunden spaeter Luft nachfuellen, weitere 3 Sekunden dann: anhalten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@anke88 schrieb am 17. Mai 2015 um 19:00:11 Uhr:


Also wenn ich mich jetzt nicht total verschaut habe ist der TE derselbe wie der Moderator, der gerne mal den einen oder anderen Thread schließt,
wenn zuviel über Volvo-Probleme oder fürchterliche Volvo-Statistiken geschrieben wird.

Dem Moderator hier mehr oder weniger offen unlautere Arbeitsweise / Zensur = Missbrauch der Mod Eigenschaft zugunsten der Marke Volvo vorzuwerfen ist eine bodenlose Unverschämtheit. Zudem sachlich definitiv falsch.

Aber das hat Olli schon geschrieben und begründet.

Gruß
Hagelschaden

50 weitere Antworten
50 Antworten

Oh weia!

Was so ein defektes Ventil doch alles auslösen kann.

Das Thema ist ja in Anzüglichkeiten ausgeufert da kann man nur den Kopf schütteln.
Insofern hat ein Ventil auch nichts mit der Qualität von Volvo zu tun, andere Hersteller werden die gleichen Probleme haben.
Ein Auto ist meistens so gut wie die Werkstatt die es zur Wartung verkommt.

Werwie

Meine Frage zum zur RDK dürfte im Flamewar gegen Anke ein untergegangen sein.

Zitat:

@temptat schrieb am 17. Mai 2015 um 21:07:33 Uhr:


Zu den Problemen mit der Luftdruckkontrolle muss ich sagen, dass die Anzeige bei mir auch immer wieder mal spinnt.
Kann man die Funktion deaktivieren lassen oder ist das eine von den Funktionen, die zum Verlust der Betriebsgenehmigung führt wenn sie nicht mehr funktioniert?

Ich hoffe es ist ok, wenn ich nachhake?

Wenn dein Fahrzeug von Ende 2014 ist, muss es das haben.

bei meinem V40 von 10/2014 meldet sich ab und zu der Drucksensor vorn links. bei der Inspektion in 2 Monaten werde ich das Teil tauschen lassen.

Aber ich hoffe, dieser Punkt beflügelt nicht den Flamwar von Anke. An dieser Stelle sind ehr die meisten nicht auf deiner Seite.

Aber RDK ist schon nicht so toll, aber auch die Experten atreiten sich, welches System das bessere ist.

Sorry, muss nochmal nachhaken. Wenn du schreibst "muss es haben" meinst du damit, dass es nicht vom Händler deaktiviert werden kann?

Ich bin kein Experte und streite mich nicht gerne. Auch nicht welches System das bessere ist, zumal ein Umstieg von einem System auf das andere schwer möglich ist ohne das Auto zu wechseln.

Ich habe damit ein grundsätzliches Problem. Ich verstehe nicht, wo der Mehrwert im Vergleich zu meinem Popometer ist.
Bei plötzlich auftretendem gravierendem Druckverlust bringt die Anzeige wahrscheinlich gar nichts mehr weil man genug damit zu tun hat das Auto nicht im nächsten Graben zu versenken und das Signal wahrscheinlich gar nicht wahrnimmt oder es sogar noch ablenkt.
Bei schleichendem Druckverlust sollte man den nachlassenden Reifendruck schon spüren bevor das System anspringt und man hat genug Zeit zu reagieren.

Darum würde ich ganz darauf verzichten, wenn das möglich ist.

Beim Flamewar gegen Anke werde ich mich hüten auf irgendeine Seite zu stellen oder noch mehr Öl ins Feuer zu gießen, weil ich grundsätzlich nichts von beleidigenden und völlig unsachlichen Postings halte. Da haben sich schon viel zu viele vergaloppiert.

In diesem Fall gibt es offensichtlich eine lange Vorgeschichte, die sofort zu überzogenen Reflexen bei an sich harmloser Kritik führt. In meinem Statement in einem anderen Thread ging es mir darum, dass berechtigte Kritik auch sachlich behandelt werden sollte, weil diese überzogenen Reflexe nichts zum Thema betragen und die Stimmung schnell überkochen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo temptat,

seit 01.11.2014 ist ein Reifendruckkontrollsystem bei allen neu zugelassenen PKW Pflicht. Wenn Dein Fahrzeug vor dem Stichtag zugelassen wurde, weiß ich nicht, ob es deaktiviert werden darf/kann, vermute aber eher nicht. Es gibt zwei RDKS-Systeme, eines mit besagten Ventilen (von Volvo bis ca. Oktober 2014 verbaut) und eines ohne Ventile, das mit den ABS-Sensoren funktioniert (von Volvo seitdem eingesetzt).

Viele Grüße,
Oliver

Ich denke mit dem letzten Posting ist alles zu defeken Luftdruck-Überwachungs-Ventilen bei VOLVO gesagt.

Das eigentliche Problem ist nun 3 Jahre alt, seit gut einem Jahr wird dieses System bei VOLVO nicht mehr verbaut. Sollte jemand anders Probleme damit haben, so möchte er bitte einen neuen, aktuellen Thread öffnen.

--------closed--------

Ähnliche Themen