Pannenserie V60

Volvo V60 2 (F)

Liebe Volvo-Fahrer,

langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich kämpfe seit Ende März mit Startproblemen bei meinem V60 Drive. Dreimal ist der Motor nach Start-Stop an der Ampel nicht mehr angesprungen. Zweimal nach Abstellen des Fahrzeuges hat sich der V60 auch nicht mehr starten lassen. Zuerst wurde ein Regler an der Lichtmaschine getauscht, dann wurde zweimal ein Software-Update durchgeführt. Und einmal wurde der Starter getauscht. Jetzt ist der V60 wieder liegengeblieben - die Werkstatt meint, man müsse die Kupplung noch fester drücken, dann würde der Motor starten. Bisher war alles auf Gewährleistung, doch im Oktober ist damit Schluss.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wie hat er/sie das Problem gelöst?

LG Alex

15 Antworten

Warum schließen so wenige Volvo Pro ab?
Für mich bei den heutigen Elektronik-Problemen ein MUSS.

Kann man aber eventuell auch noch nachträglich abschließen, oder auch Garantieverlängerung.

Aber auch Wandlung wäre für mich eine Option, wenn das keiner in den Griff bekommt.

Wieso soll dann damit schluss sein ab Oktober?

Der Mangel wurde im Zeitraum der Gesetzlichen Gewährleistung gemeldet und bisher sind alle versuche der Werkstatt gescheitert den Mangel zu beheben! Also ist die Sachlage doch relativ klar! Also ich sehe den Hersteller oder besser gesagt den Händler so lange in der Pflicht bis der Mangel eindeutig behoben ist.

Und Kupplung fester treten ist doch mal die absolute Lachnummer! Vielleicht spielt der Kupplungssensor ( Sensor für Kupplungspedalweg ) am Pedal verrückt das der nicht die richtige Position des Pedals liefert und deshalb nicht startet! Startet er denn wenn die Taste für das Deaktivieren des Start Stop Systems drückst? So war es zb. beim V40II.

Hat die Werkstatt den mal direkt mit Volvo Kontakt dazu aufgenommen?

Eine Wandlung ist in dieser Sache recht schwierig - aber nicht unmöglich - kommt auf den Kaufvertrag und Leasingvertrag an, so die Auskunft des ÖAMTC-Juristen. Ich habe VOLVO-Österreich davon informiert und sie haben mir eine Gasrantierverlängerung für ein Jahr gegeben. Ist zwar schön und gut, nur wenn dieser Fehler immer wieder mal auftritt, steht der V60 in der Werkstatt und ich habe die Scherereien.
Das mit der Start/Stop-Taste habe ich auch probiert - nada.

Aber ich glaube, jetzt ist Licht am Horizont: der techn. Außendienst von Volvo dürfte die Ursache gefunden haben. Es ist scheinbar die Kupplung bzw. ihre zwei Signalgeber, die offenbar immer wieder streiken. Mal sehen.
Warum aber bei den letzten Startversuchen immer die Motorlampe aufgeleuchtet hat, ist mir ein Rätsel.

LG Alex

Also wie Ich vermutet habe mit den Kupplungs( Pedal ) wegsensoren! Leuchtet ja ein denn wenn das Steuergerät nicht weis das Du die Kupplung betätigst kann auch nichts passieren! So intelligent sollte eine Werkstatt doch schon sein! Oder exestiert bei Volvo zb. keine geführte Fehlersuche zu Problemen? Aber schön das es in Kürze wohl behoben ist!

Ähnliche Themen

Was ich überhaupt nicht verstehen kann:

Hier werden Mängel kritisiert, welche im Erscheinungsbild oder im Geräuschbild sich niederschlagen. Kann man tot diskutieren, ob der eine das sieht oder der andere das hört. Dort sind Verzögerungstaktiken an der Tagesordnung.

Hier kann man doch sicherheitsrelevant diskutieren. Ich würde hier den Aspekt der Verkehrsgefährdung sehen und das ist für Volvo doch ein sensibles Thema.
Das ist doch das "Wandel"- Argument.

Zusatz: Da die Start/Stop-Technik den Verbrauch ja um 25% senkt, gilt es auch nicht, es einfach abzustellen.

Also eine Wandlung gegen einen anderen Volvo ist mit einem guten Händler (muss nicht mal der sein bei dem gekauft wurde) eigentlich eine einfache Sache. Du bezahlst die gefahrenen Kilometer was wesentlich weniger ist als der Wertverlust des Autos und bestellst einen neuen Volvo.

Ein Problem wie deines reicht für eine solche Wandlung absolut aus. Ich hatte mal nach diversen verschiedenen Problemen keine Lust mehr auf einen Volvo und nach ca. 8 Wochen stand ein neuer in der Einfahrt.

Bin damit vorher in zwei Jahren über 100tkm gefahren.

Danke für die Infos zur Wandlung. Ich denke, ich werde dies jetzt mal resolut angehen. Den V60 haben ich am Mittwoch aus der Werkstatt geholt (die Kupplungs-Signalgeber wurden getauscht) und TRARARA: Der Volvo ist heute an der Ampel wieder nicht aus seinem Start/Stop-Schlaf aufgewacht. Die Werkstatt hat mir heute schon angeboten, dass ich ihren V70-Vorführer stattdessen erhalte. Bin gespannt, ob das ernsthaft gemeint war ...
LG Alex

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpfote


Was ich überhaupt nicht verstehen kann:

Hier werden Mängel kritisiert, welche im Erscheinungsbild oder im Geräuschbild sich niederschlagen. Kann man tot diskutieren, ob der eine das sieht oder der andere das hört. Dort sind Verzögerungstaktiken an der Tagesordnung.

Hier kann man doch sicherheitsrelevant diskutieren. Ich würde hier den Aspekt der Verkehrsgefährdung sehen und das ist für Volvo doch ein sensibles Thema.
Das ist doch das "Wandel"- Argument.

Zusatz: Da die Start/Stop-Technik den Verbrauch ja um 25% senkt, gilt es auch nicht, es einfach abzustellen.

seit wann senkt die denn verbrauch um 25% ????

der adac hat das mal nachgemessen...es sind derade mal 0,4l auf 100KM was man unter günstigen bedingungen einspart. das ist alles mogel, genau wie die angaben zum verbrauch..reine laborwerte.

Wenn Volvo weiter so rum doktort an deinem V60 haben die fast alles erneuert auser das Problem.
Witziger weise wäre ich schon lange beim Rechtsanwalt gewesen,um die Herren spürren zu
lassen, das die dir den Wanderpokal des längsten Werkstattkunden NICHT aufs Auge drücken.

Es muß der Werkstatt die möglichkeit eingeräumt werden die fehler zu beheben, aber deine
schliderungen würden mir graue Haare spriessen lassen.

P.S. Ein Brief von einem Anwalt bewirkt manchmal wunder. Plötzlich sind Dealer und Werkstatt
wie ausgetauscht. Also lass dich nicht weiterhin von denen hinhalten und setze eine Frist, weil
es kann nicht sein, daß die dich weiter "verarschen" !

Das mit dem Angebot des V70 würde ich besser ausschlagen damit bekommen die nur mehr Zeit
um an deinem Elch weiter zu experimentieren.
Gruß Elcheber

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Wenn Volvo weiter so rum doktort an deinem V60 haben die fast alles erneuert auser das Problem.
Witziger weise wäre ich schon lange beim Rechtsanwalt gewesen,um die Herren spürren zu
lassen, das die dir den Wanderpokal des längsten Werkstattkunden NICHT aufs Auge drücken.

Es muß der Werkstatt die möglichkeit eingeräumt werden die fehler zu beheben, aber deine
schliderungen würden mir graue Haare spriessen lassen.

P.S. Ein Brief von einem Anwalt bewirkt manchmal wunder. Plötzlich sind Dealer und Werkstatt
wie ausgetauscht. Also lass dich nicht weiterhin von denen hinhalten und setze eine Frist, weil
es kann nicht sein, daß die dich weiter "verarschen" !

Das mit dem Angebot des V70 würde ich besser ausschlagen damit bekommen die nur mehr Zeit
um an deinem Elch weiter zu experimentieren.
Gruß Elcheber

Moin,

dazu benötigst Du keinen Anwalt, hatte ja im Januar d.J. mal meinen Brief damals mit reingestellt mit der anschl. entsprechenden Wirkung!

http://www.motor-talk.de/.../...-xc60-d5-gt-r-design-t4322114.html?...

Gruss

Puh das ist ja nochmal ein extremerer Fall gewesen mit Deinen Volvo wie bei mir!

Wie war denn das Gespräch mit der Geschäftsleitung und Volvo Deutschland?
Ich hatte vor kurzen ja das selbe wegen meinen Mängelgeplakten Volvo V40 II.

Also auch da ist nichts rum gekommen außer großes Bla Bla Bla ( vor allem von der Seite von Volvo Deutschland ) . Bei meinen Gespräch war auch mein Anwalt mit anwesend was den Herrn von Volvo sichtlich unangenehm war. Letztendlich habe Ich meinen V40 mit einen KM Stand von knapp 4000km auch gewandelt bekommen.

Aber auch wie im Fall von " alex_v60 " hat die Werkstatt nichts hinbekommen außer alles noch schlimmer zu machen!

So wurden zb. beim Montieren der NOCH NIE GENUTZTEN Alufelgen diese im Bereich der Schrauben aufnahmen teils massiv zerkratzt und die Geschäftsleitung meinte, dass dies normal sei und man nicht vermeiden könnte 😰

@ alex_v60

Ich würde auch zu sehen, dass Du den Wagen los wirst und da ist eine Wandlung das was am wenigsten Verlust bereitet. Schon alleine aufgrund der zahlreichen erfolglosen Reparaturversuche geht die Sache sicher Ruck zuck durch! Wenn Rechtsschutz hast dann würde Ich sofort mal den Anwalt ein netten Brief zum Autohaus schicken lassen.

Ich hatte ja auch sehr stark auf den Kupplungswegsensor getippt da dieser der logischste defekt in meinen Augen war aber da er es offensichtlich auch nicht war wird die Sache nun noch schwieriger. Aber wie gesagt - tue Dir den ganzen Streß am besten nicht an und versuch die Möhre zu Wandeln!

Img-0757

Hi,

wandeln ging damals wegen der hohen km-Leistung nicht mehr wirklich, aber wir hatten damals dann den V50 zurück gegeben zu einem SEHR guten Preis und einen V70II Edition Sport geleast.
Danach kam dann noch ein V70 III in R-Design und nun komm ich wieder zu Volvo zurück, allerdings weiss ich auch, daß VCG nicht mehr so spentabel ist wie sie damals waren.
Hoffe nur, dass mein Neuer nich all solche Macken hat, da ich mit dem 5er wirklich verwöhnt bin!

Schönen Sonntag.

Danke für euere Antworten! Was ist der Stand der Dinge: Am Montag gibt es ein Meeting mit Händler/Werkstatt und Volvo Österreich. Der Volvo-Gebietsleiter hat sich bei mir telef. gemeldet. Für ihn ist die Pannenhistorie ein absolutes No-Go. Er wird bei diesem Meeting zwei Szenarien ausarbeiten:

# Variante 1: Ein weiterer Reparaturversuch - was für mich nicht in Frage kommt. Fünf solcher Versuche sind mehr als genug.
# Variante 2: Tausch gegen ein anderes Fahrzeug.

Ich habe beim 🙂 nachgefragt, ob denn sein Angebot mit dem V70 ernst gemeint sei. Angeblich ja. Ich weiß zwar nicht, wie das gehen soll, aber schau ma mal ....

Der V60 Drive hatte einen Listenpreis von über 34.000 Euro, der V70 (EZ 6/2012, gleiche Kilometerleistung wie V60 ca. 28000km) aber einen Listenpreis von über 52.000 Euro. Jetzt wird der V70 als Vorführwagen um 37.000 Euro angeboten. Ist zwar ein tolles Auto (D3 - 163PS, Fahrerassistenz-Paket, Navi, Xenon, PCC, ...), aber ich zweifle daran, dass der 🙂 so einen guten Preis machen kann, ohne einer kräftigen Aufzahlung meinerseits. Außerdem ist mir beim V70-fahren aufgefallen, dass die Lenkung etwas schwammig ist. Ist das generell so beim V70 oder sollte ich da lieber einen Ankaufstest beim Öamtc machen?

LG Alex

Was den Preis angeht abwarten, man weis ja nie.
Betreffend der Lenkung gibt es Unterschiede zwischen V60 und V70, der grössere ist sanfter und weicher abgestimmt. Bei der Ausrüstung des V70 kann es gut sein dass die Servotronic verbaut ist, diese wäre dann einstellbar, zudem kann der Reifendruck hier einiges ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen