Pannenhilfe für den A…

Mercedes V-Klasse 447

Bisher hatte ich ja ganz gute Erfahrung damit gemacht heute mal nicht.
Hatten einen Platten auf der AB mit zwei kleinen Kindern bei 34 Grad im Schatten. Pannhilfe wir schicken jemanden okay es ist dringlich. Laber Laber Laber ich stehe da im AB Kreuz und der Typ freut sich das jemand mit schwätzt die zwei kleinen alleine hinter der Leitplanke. Ja es kommt wer vom ADAC. Es kam die berühmte SMS mit dem Status.
Später nach 35min ruft Dame an vom ADAC das wär kommt.
Name wer kommt war kaum zu verstehen und anonyme Nummer. Ich noch mal gesagt das ich mit zwei kleinen Kinder ohne Schatten in der Knall Sonne stehe.
Nach einer Stunde ruft MB Händler an das sie nicht kommen da ja AB und sie dort keinen Reifen wechseln (habe ich Verständnis) wenn der Abschleber kommt soll er uns dahin bringen sie Reparien es dann (Ersatzrad).
Da wurde ich noch stressiger warum der jetzt absagt.
Versucht MB über Tatster wieder zu erreichen geht keiner dran zig mal probiert bei ADAC das selbe.
Zum Glück viel mit der Name von der Abschleppunternehmen ein.
Da angerufen „wir sind unterwegs“ aber eben erst den Auftrag bekommen :-( nach 1:45Uhr kam er und dann lief alles routiniert.
MB Leute waren super nett und es wurde alles schnell gelöst.
Allerdings Reifen hinten defekt wie der Luftverlust entstanden ist konnt man nicht erkennen nur das er innen sehr abgefahren ist. Naja jetzt etwas schmaleres Ersatzrad drauf, was noch mindesten 250km halten muss.
Und dann zwei neue Reifen nächste Woche plus Achsvermessung organisieren. Das wird wieder ein Spaß :-(.
Was mich dran an meisten ärgert ist das MB nicht mehr zu erreichen war und selbst der ADAC nicht. Das nächste Mal ruf ich die Polizei. Zum Glück haben die zwei kleinen durchgehalten.
So jetzt etwas Luft verschafft. :-)

Bild #211560237
26 Antworten

Auf dem Standstreifen weiter fahren war keine Option?

Panne ist doof, aber die Leute warten nicht nur auf dich.

Und was soll die Polizei machen? Die warten ggf. dann mit euch.

Sehe ich auch so, mit einem Platten reifen wird so lange es geht (langsam und vorsichtig) weitergefahren! okay, die felge wird danach schrott sein, aber 🤷‍♂️. Gerade mit Kindern würde ich um alles in der Welt ein anhalten auf der Autobahn vermeiden wollen, hypergefährlich!

…..ich hätte ja einfach das Reifenkit aufs Ventil gesteckt und wäre nach 10 min weiter gefahren.

Ich hab im Mopf2 kein Reifenkit mehr an Bord

Dann eins reinlegen. Stell Dir mal vor, Du hast bei ü30 Grad ne Reifenpanne auf der AB und wegen so einer Lapalie muss man stundenlang auf den Abschleppdienst warten…..

Weiterfahren war keine Option, zu weit zur Abfahrt. Wenn es rechte Seite gewesen wäre hätte ich selber gewechselt. Aber klassischer Pannenkitt kommt wieder ins Auto. Habe normalerweise auch immer ein Kompressor im Auto. Aber heute war ja Freitag der 13. fahre 60tkm im Jahr davon 5000km mit den Kindern. Und gerade dann. Und gerade für so einen Fall habe ich ein Vollwertiges Ersatzrad mit bestellt.

Stimmt, gute Idee 👍

ich habe im Wagen einen kleinen Kompressor und Reifenreparaturset
Reicht als Nothilfe.
https://www.amazon.de/Xiaomi-Portable-Electric-Compressor-bar/dp/B0CBBP8BQX/ref=zg_bs_g_2077417031_d_sccl_1/259-5289434-8585162?psc=1
https://www.amazon.de/Reifenreparatur-Pannenset-Vulkanisier-Streifen-Flickzeug/dp/B01M4J8JB8/ref=zg_bs_g_2501400031_d_sccl_4/259-5289434-8585162?psc=1

Und ich fahr Runflat, bin damit höchst zufrieden.
aber das Reifenkit ist vll. keine schlechte Idee.
wenn man nen Nagel oder so hat, wie weit kommt man damit? Hat es Nachteile?

Grüsse Kurti

Hatte mit einem Vito auch mal einen Reifenschaden. Konnte aber die 3 Kilometer noch nach Hause fahren.

Dann aber über 30 Minuten Warteschleife bei der Leasing, und das am Samstag und Bereitschaft.

Weil Mercedes übernimmt das bei einem Vito nicht wenn er als NFZ angemeldet ist.

Der wo den Reifen geflickt hat, hat schnell angerufen und war auch schnell vor Ort.

Die Schraube wurde entfernt und der Reifen geflickt. Aber hat gleich gemeint, nur das Fahren was nötig ist. Und am Montag 2 Neue Vorderreifen bestellen. Hat nicht mal den Reifen komplett aufgefüllt, sondern weniger, damit auch alles hält.

Heute bei MB. Die Probleme wären in der Kompilationen MB und ADAC bekannt und sie hätten öfters Probleme.

Lenkradschloss ist auch defekt (hat der ADAC bemerkt) verriegelt nicht mehr. Spurr muss gemacht werden und vier neue Reifen. Dann wurde festgestellt das das Ersatzrad keinen RDKS hat, sollte es aber haben ab Werk. Gut das das Auto erst vor kurzem bei der Inspektion war….

Welches Lenkradschloss?

Zitat:@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. Juni 2025 um 00:23:15 Uhr:

Welches Lenkradschloss?

Das elektronische. Wenn man den Schlüssel abzieht wird das Lenkrad blockiert.

Aber davon bekommt man doch keinen platten Reifen?

Deine Antwort