Panne ! Hat der Motor einen Schaden ?

VW Vento 1H

Ahoi Leute,

vorerst sei gesagt, dass ich mir von viele Leuten, bei denen ich denke, dass sie sich mit KFZ auskennen Rat geholt habe und leider bei fast jedem eine Antwort bekommen habe, die mich nicht zufrieden stellt und von den anderen abweicht - deshalb hoffe ich hier auf eine kompetente Auskunft.

Hier also nun der Sachverhalt :

Gestern bin ich auf der Autobahn A1 Richtung Lübeck liegen geblieben.
Die Motorenleistung war von einer auf die andere Sekunde vollkommen weg und der Motor ist ausgegangen. Alle Warnleuchten im Tachobereich haben geleuchtet ( Batterie, Öl, usw. ). Aus dem Motorenraum kamen aber keine Geräusche ( kein Knall, kein Peng, kein Knack-und-Back oder dergleichen was auf einen Motorenschaden schließen könnte). Kein Rauch aus dem Motorenraum oder Auspuff. Mit letztem Schwung bin ich auf den Standstreifen gerollt und habe mich nicht getraut den Motor neu zu starten - also habe ich den ADAC gerufen, welcher mich abgeschleppt hat, weil auch er auf Anhieb keinen Fehler finden konnte. Jedoch sei soviel gesagt, dass kein Ölverlust oder dergleichen aufgetreten ist - Auto ist vollkommen trocken. Am selben Abend habe ich mit einem Kollegen nach Fehlern gesucht und siehe da : Spannrolle teilweise abgebrochen/angerissen, Spannrolle locker bewegbar - ohne viel Kraftaufwand und der Zahnriemen hat sich verdreht und lag verdreht auf der Spannrolle auf - jedoch nicht gerissen.

Nun die Frage, kann ich einfach eine neue Spannrolle + Zahnriemen montieren ( natürlich unter Beachtung der Steuerzeiten ) und dann einfach wieder den Motor starten oder muss ich davon ausgehen, dass wenn ich dies tue, den Motor schädigen könnte - wenn er nicht schon einen Schaden hat, was ich persönlich evtl. ausschließen würde, weil wie o.g. keine Geräusche bei Entstehung der Panne zu vernehmen waren. Jedoch bin ich kein Profi was KFZ anbelangt und kann mich somit auch täuschen !

Deshalb hoffe ich hier auf jemanden der mir Helfen kann bzw. Tipps gehen kann, bzgl. der Vorgehensweise.

Für Eure Hilfe vielen Dank vorab & Grüße aus HH
Christopher

26 Antworten

ZR drauf ... spannrolle montieren... steuerzeiten (nocke ) richtig stellen und motor starten... (wenn was kaputt ist kannstes net noch mehr schrotten... wenn nix kaputt iss geht auch nix kaputt<--[wattn satz ^^]
(vorrausgesetz die steuerzeiten stimmen)
dann (wenner läuft) kompression messen und ggf schäden beheben

@ goerge : wie kannst du dir da so sicher sein ? erfahrung ? oder ist das vom fz-typ abhängig ? soll keine kritisierung sein - würd mich nur interessieren, wie du den motorschaden ausschließen kannst.

@ tomy : meine mit ezl die erstzulassung - sorry wenn nicht die richtige abkürzung !

Zitat:

Original geschrieben von chrstphr



@ tomy : meine mit ezl die erstzulassung - sorry wenn nicht die richtige abkürzung !

Einfach EZ für Erstzulassung aber jetzt hast Du uns ja aufgeklärt. 😉

Erfahrung mit dem AAM...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von chrstphr



96 = ezl  ??
bj = 93
hubraum = 1781
Warum soll er da was zerlegen? Soll er es doch so machen wie ich oben schon geschrieben habe. 😕

Um feststellen zu können, ob evtl. nicht doch ein Ventil krumm ist? Bei "Einschalgspuren" auf den Zylindern würde ich davon ausgehen, daß das entsprechenden Ventil auch einen weg hat und dieses dann zur Sicherheit erneuern.

Klar, man kann auch hinterher einen Kompressionstest machen aber ob der soviel Aufschluß gibt wie eine Sichtprüfung?

Ähmm wenn der Motor ohne Probleme läuft wieso soll der TE dann etwas zerlegen?

Ich zerlege doch nicht einen Motor der super läuft.

und der aam ist doch ein freiläufer. meiner war zumindest einer.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ähmm wenn der Motor ohne Probleme läuft wieso soll der TE dann etwas zerlegen?

Ich zerlege doch nicht einen Motor der super läuft.

meine rede ... immer dieses ... kopf runter blablabla... klar ... wenn was kaputt iss kopf runter um den Schaden einschätzen zu können ... aber "ich" würde zuerstmal sehen ob der Motor überhaupt was abbekommen hat indem ich zr usw draufhaue ...einmal durchdrehe und dann starte... wenner läuft ok (und freuen das man nicht für nüsse den Motor zerlegt hat )*kopfschüttel*

wenn der zahnriemen reißt, sich verdreht oder auf den zähnen überspringt und die ventile deshalb ungewollt bekanntschft mit den kolben machen soll man das nicht hören??? das sind doch dann extrem heftige schläge auf die ventile, und das soll geräuschlos und vibrationsfrei von statten gehen?? das wird sich doch wohl eher in einem extrem lauten rattern ausdrücken... und die ventilführung wird dabei ja sicherlich auch sofort über den jordan gehen, wodurch dann ja auch sicherlich öl in den verbrennungsraum gelangt, was sich dann wohl durch eine ölwolke am auspuff bemerkbar machen dürfte..

Zitat:

Original geschrieben von mightymodi


wenn der zahnriemen reißt, sich verdreht oder auf den zähnen überspringt und die ventile deshalb ungewollt bekanntschft mit den kolben machen soll man das nicht hören??? das sind doch dann extrem heftige schläge auf die ventile, und das soll geräuschlos und vibrationsfrei von statten gehen?? das wird sich doch wohl eher in einem extrem lauten rattern ausdrücken... und die ventilführung wird dabei ja sicherlich auch sofort über den jordan gehen, wodurch dann ja auch sicherlich öl in den verbrennungsraum gelangt, was sich dann wohl durch eine ölwolke am auspuff bemerkbar machen dürfte..

Ob du´s glaubst oder nicht,wenn die Ventile den Kolben "knutschen" hört man

praktisch nichts.

Ist mir vor Jahren mal mit einem 1,8er Motor bei einem Audi passiert.

4ten gang ausgedreht,schalte grad in den 5ten,alles was zu hören war klang wie "pfffffrrrrtttt".
Und das wars dann!

Der Motor sah innen aus als habe Thor seinen Hammer reingeworfen!

Hab den AAM damals komplett zerlegt und selbst ohne Zylinderkopfdichtung treffen die Ventile nie auf die Kolben ist immer noch 2mm Platz. Nachgemssen mit Wachs auf den kolben und das Ventil voll auf gemacht... also kein Kopf machen neue Spannrolle neuer Zahnriemen und Anschmeißen... Außerdem geben in den meisten Fällen wie dem ABS oder ADZ sprich den 90psern auch die Hydros nach bevor das ventil zerstört wird... beim aam ist jedoch die verdicht so niedrig das du dir überhaupt keine gedanken machen musst... :-)

Zitat:

Original geschrieben von kuroidoitsujin


und der aam ist doch ein freiläufer. meiner war zumindest einer.

und auch für dich dann nochmal

der AAM IST OFFIZIELL KEIN FREILÄUFER

VW HAT IM GOLF 3 KEINEN OFFIZIELLEN FREILÄUFER gebaut...

so

trotzdem rate ich dem threadersteller, zahnriemen drauf und gucken was passiert.......

was soll schon mehr kaputt gehen ? wenns net klappt, hol dir beim schrott nen motor für 100€, mach dem neue kerzen, ölwechsel, zahnriemen, bau den ein und werd glücklich... .wird billiger als den kopf zu machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen