Panne ! Hat der Motor einen Schaden ?
Ahoi Leute,
vorerst sei gesagt, dass ich mir von viele Leuten, bei denen ich denke, dass sie sich mit KFZ auskennen Rat geholt habe und leider bei fast jedem eine Antwort bekommen habe, die mich nicht zufrieden stellt und von den anderen abweicht - deshalb hoffe ich hier auf eine kompetente Auskunft.
Hier also nun der Sachverhalt :
Gestern bin ich auf der Autobahn A1 Richtung Lübeck liegen geblieben.
Die Motorenleistung war von einer auf die andere Sekunde vollkommen weg und der Motor ist ausgegangen. Alle Warnleuchten im Tachobereich haben geleuchtet ( Batterie, Öl, usw. ). Aus dem Motorenraum kamen aber keine Geräusche ( kein Knall, kein Peng, kein Knack-und-Back oder dergleichen was auf einen Motorenschaden schließen könnte). Kein Rauch aus dem Motorenraum oder Auspuff. Mit letztem Schwung bin ich auf den Standstreifen gerollt und habe mich nicht getraut den Motor neu zu starten - also habe ich den ADAC gerufen, welcher mich abgeschleppt hat, weil auch er auf Anhieb keinen Fehler finden konnte. Jedoch sei soviel gesagt, dass kein Ölverlust oder dergleichen aufgetreten ist - Auto ist vollkommen trocken. Am selben Abend habe ich mit einem Kollegen nach Fehlern gesucht und siehe da : Spannrolle teilweise abgebrochen/angerissen, Spannrolle locker bewegbar - ohne viel Kraftaufwand und der Zahnriemen hat sich verdreht und lag verdreht auf der Spannrolle auf - jedoch nicht gerissen.
Nun die Frage, kann ich einfach eine neue Spannrolle + Zahnriemen montieren ( natürlich unter Beachtung der Steuerzeiten ) und dann einfach wieder den Motor starten oder muss ich davon ausgehen, dass wenn ich dies tue, den Motor schädigen könnte - wenn er nicht schon einen Schaden hat, was ich persönlich evtl. ausschließen würde, weil wie o.g. keine Geräusche bei Entstehung der Panne zu vernehmen waren. Jedoch bin ich kein Profi was KFZ anbelangt und kann mich somit auch täuschen !
Deshalb hoffe ich hier auf jemanden der mir Helfen kann bzw. Tipps gehen kann, bzgl. der Vorgehensweise.
Für Eure Hilfe vielen Dank vorab & Grüße aus HH
Christopher
26 Antworten
Hallo. Ich bin auch kein Profi.
Bin aber der Meinung, dass der Motor schon was abbekommen haben könnte, weil VW eigentlich kaum Freiläufer gabaut hat.
Also es könnten zum Beispiel die Ventile krumm sein.
Auf die Geräusche würde ich mich nicht verlassen. Eigentlich achtet man da ja nicht sooo drauf.
MfG
Ich würde die Spannrolle erneuern, den ZR richtig montieren und vor dem starten den Motor mal durchdrehen um die Zähne des Zahnriemen zu kontrolieren. Nicht das dieser Zahnausfall hat.
Sollte der Motor einwandfrei "laufen" würde ich den ZR komplett mit allen Rollen (Wasserpumpe) wechseln.
Daten zum Fahrzeug wäre nicht schlecht.
beim schaden mit ZR oder der spannrolle gibt es keine Geräusche oder der gleichen einfach so denn ZR samt spannrolle tauschen kannst du machen wenn es klappt ist ja alles gut!!!
aber ich würde mir auch vorsichtshalber auch mal die Ventile anschauen. um auf Nummer sicher zugehen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich würde die Spannrolle erneuern, den ZR richtig montieren und vor dem starten den Motor mal durchdrehen um die Zähne des Zahnriemen zu kontrolieren. Nicht das dieser Zahnausfall hat.Sollte der Motor einwandfrei "laufen" würde ich den ZR komplett mit allen Rollen (Wasserpumpe) wechseln.
Daten zum Fahrzeug wäre nicht schlecht.
wenn dann denn ZR gleich mit erneuern
Ähnliche Themen
Wozu??
Wenn der Motor def. ist hat er ihn unten an der KW umsonst zerlegt.
Meine frühere Chefin hätte mich erschossen wenn ich den ZR wechsle und dann sage der Motor ist doch tot.
@Tomy69 : Golf 3 / EZL 96 / 55 PS / 111.000 km ca. gelaufen / Automatik
+ danke !!!
@fitzner36 : danke - ja die Ventile sehe ich mir aufjedenfall vorher an !
bzgl. der Geräusche : wenn sich der schaden von ZR + Spannrolle auf den Motor übertragen hätte, sollte man schon komische Geräusche vernehmen oder ???
@Dave : woher weiss ich wieviel Freilauf meiner hat. und was für schäden können deiner Meinung nach entstanden sein ( Ventile ausgenommen ) ?
Danke !!!
Also wenn der TE einen 1.8l mit 75 PS ist an den Ventilen kein Schaden.
MKB wäre in dem Fall AAM.
Gruß George.
ich hatte bis jetzt im meiner kfz Karriere 2 ZR schaden und einmal Steuerkette
nie was dabei von vorn gehört nur motor aus und die bunten lichter im KI dafür an!!!
Sehe gerade 55PS den Gibts nicht in deinem BJ. Könnte ein AEX sein...
dann gilt das selbe wie bei AAM. Kein Geräuch - kein Schaden.
AEX=60 PS.
Gruß George.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Also wenn der TE einen 1.8l mit 75 PS ist an den Ventilen kein Schaden.
MKB wäre in dem Fall AAM.Gruß George.
hat der AAM freiläufer??? sprich Aussparung im Kolben??? ich weiß es nicht darum frage ich will nicht wieder sprechen
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Sehe gerade 55PS den Gibts nicht in deinem BJ. Könnte ein AEX sein...
dann gilt das selbe wie bei AAM. Kein Geräuch - kein Schaden.
AEX=60 PS.Gruß George.
96 = ezl
bj = 93
hubraum = 1781
Ja dann haste wohl den 1,8l mit 55KW/75PS.
Dann brauchst du nur ZR+Spannrolle neu.
Der ist für Benzin ausgelegt...also kein weiterer Schaden.
Gruß George.
nein der aam ist kein freiläufer...
@te: wenn du wissen willst, ob er schaden genommen hat, solltest du den zylinderkopf runternehmen und dann weiß du es ganz genau...und so lange dauert das auch nicht...besorgst dir ne neue kopfdichtung und schraubst den wieder zusammen wenn alles i.o ist...neuen zr und spannrolle rauf und gut...
Zitat:
Original geschrieben von chrstphr
96 = ezl ??
bj = 93
hubraum = 1781
Warum soll er da was zerlegen? Soll er es doch so machen wie ich oben schon geschrieben habe. 😕