Panamera mit Boxermotor ?

Porsche

Glaubt ihr daran dass der Panamera auch mit einem Boxermotor auf den Markt kommt ?

Wer hat Informationen ?

Beste Antwort im Thema

WTF? 😕

Zitat:

Original geschrieben von 9 9 7 T u r b o


Der V8 sollte eig. reichen der Boxer hinten würde die Schwerpunkte wieder neu errechnen lassen

Stimmt. Ein Boxer, der sich einen Panamera leisten kann, würde das ausrechnen lassen und sowas nicht selber machen.

Oder was meintest du? 😕

25 weitere Antworten
25 Antworten

Aber in diesem Fred müsste es trotzdem Boxstermotor heissen.

Denn den Boxstermotor bekäme man mit viel weniger Umbauten in den Panamera als den Boxermotor aus dem Elfer, der als Heckmotor hinter dem Getriebe rumhängt.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aber in diesem Fred müsste es trotzdem Boxstermotor heissen.

Denn den Boxstermotor bekäme man mit viel weniger Umbauten in den Panamera als den Boxermotor aus dem Elfer, der als Heckmotor hinter dem Getriebe rumhängt.

FP

Muss man halt den Motor im Pana auch ins Heck umbauen 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von tshort


Muss man halt den Motor im Pana auch ins Heck umbauen 🙂🙂🙂

Dann würde ich aber sagen, man macht es gleich - wie es sich für einen richtigen Porsche gehört - mit einem luftgekühlen Motor.

Im Falle die 6-Zylinder der Porsche Boxermotoren zu wenig erscheinen kann man ja z. B. luftgekühlte V8 Motoren von Tatra zukaufen. Vielleicht kann man die Tatra Leute auch dazu bewegen, das V des Motors weiter auseinanderzubiegen und eine andere Kurbelwelle einzubauen. Dann hätte man passenderweise einen Boxermotor.

FP

PS: Bei der Konstruktion der anderen Kurbelwelle sollten aber bitteschön die Porsche Motorenleute die Finger davon lassen...

Das Thema luftgekühlt ist leider dank Lärmlimit und Abgasbestimmungen gestorben. 🙁 Aber einen V8-Boxermotor könnte Porsche sicher auch entwickeln, wenn sie denn wöllten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Aber einen V8-Boxermotor könnte Porsche sicher auch entwickeln, wenn sie denn wöllten....

Aber einen V8-Boxermotor, der vom Serienstart weg dicht ist, und kein Öl hinten raus pieselt, das müssten sie erst beweisen ob sie das können...

Zitat:

Das Thema luftgekühlt ist leider dank Lärmlimit und Abgasbestimmungen gestorben. 🙁

Das könnte Porsche sicher auch (weiter-)entwickeln, wenn sie denn wöllten....

FP

sie könnten ja auch mal bei Subaru freundlich anfragen, wie man einen boxer vorne und auch dicht einbaut.

duck und wech!!

Mein lieber A6 Tdi 2003,

der Beitrag war wenig hilfreich.

Ich glaube nicht das Subaru auf Anhieb eine Lösung parat hat, Boxermotoren so zu bauen dass sie kein Öl verpieseln, aber gleichermaßen die gewünschte Reparaturanfälligkeit erhalten bleibt. Man denke an die Arbeitsplätze in den Porsche Werkstätten...

Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitisch wäre es ein Drama, wenn deutsche Autohersteller die Kisten so zuverlässig bauen würden, wie es die Japaner in Japan tun.

Auch die Japaner haben ja mittlerweile eingesehen das das falsch ist. Einige zumindest. Toyota hat damals nicht nur einen Technologietransfer mit VW gemacht, inzwischen werden diverse Toyota Modelle in Europa gefertigt.

Mit Erfolg. Es stellten sich bei den neuen Autos typische Probleme ein, von Klappereien über den immer wieder für erfreuliche Werkstattstandzeiten sorgenden Elektronik-Scheiss.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aber einen V8-Boxermotor, der vom Serienstart weg dicht ist, und kein Öl hinten raus pieselt, das müssten sie erst beweisen ob sie das können...

Was ist ein V8-Boxermotor???😕

Ein V8 vorne und zusätzlich noch ein Boxer im Heck? Das sollte kein großes Problem sein, nur mit dem Kofferraumvolumen wird's dann etwas knapp...😁

Um den extremen Schwachsinn in diesem Thread noch etwas voranzutreiben:

Wie wäre es, von Subaru zwei Vierzylinder-Boxermotoren in V-Form zusammenzuschweissen und diesen neuen V8-Boxermotor anstelle der Rücksitze im Panamera einzubauen. Der Frontmotor fliegt raus, übrig bleibt dort ein Kofferraum.

Damit hätte man den weltweit ersten V8-Boxer-Mittelmotor-"Sportwagen" mit dem größten Kofferraumvolumen aller Zeiten. 😁

*Schwachsinn-Mode off*

Schönes Wochenende

oh, sorry,
hiermit entschuldige ich mich für meinen egoismus, mein auto privat mehr km fahren zu wollen, als der werkstattmeister auf probefahrt zur fehler suche.

Michael Gehrt hat mit V8-Boxermotor sicherlich den in Fachkreisen umgangssprachlich auch so genannten "falschen" Boxermotor, der eigentlich ein 180 Grad V-Motor ist, gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Um den extremen Schwachsinn in diesem Thread noch etwas voranzutreiben:

Wie wäre es, von Subaru zwei Vierzylinder-Boxermotoren in V-Form zusammenzuschweissen und diesen neuen V8-Boxermotor anstelle der Rücksitze im Panamera einzubauen. Der Frontmotor fliegt raus, übrig bleibt dort ein Kofferraum.

Das ist wirklich Schwachsinn. Ist ja ein Witz. Zwei Subaru 4-Zyl. Boxermotoren. Viel zu teuer. Nicht finanzierbar. Üblicherweise nimmt man für solche Basteleien Billigmotoren, z. B. wie Aston Martin, als die gerade mal wieder in oder vor einer Pleite waren. Damals gabs bei Rudi's Reste Rampe einen Posten Ford Mondeo V6 Motoren, und im Teleschopp ein Sonderangebot an NASA getestetem Superkleber...

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen