Panamera III
Vor drei Stunden wurde in China der neue Panamera III per Livestream vorgestellt.
Anbei ein Porsche-Werbevideo zum Panamera III
Erster Eindruck: Scheinwerfer vom Cayenne FL, Frontschürze in 992-Optik, ansonsten altbewährte Silouette vom Panamera II. Wirkt irgendwie wie ein umfangreiches Facelift, statt einer Neukonstruktion.
Der Panamera II wirkt dagegen nicht altbacken.
150 Antworten
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Leider ist es hier bei mir in Salzburg gar nicht so einfach einen Porsche Panamera Turbo E-Hybrid zu testen - hab in München im PZ deshalb angefragt, aber bislang auch keine Rückmeldung erhalten. Ich bin gespannt, wie sich der Panamera Turbo fährt - eigentlich möchte ich ja schon den neuen 972er wegen dem Active Ride Fahrwerk und der längeren E-Reichweite, andererseits gibt es den Sportturismo nicht mehr, der ja schon einen höheren Nutzwert hat…aber auf den würde ich zur Not verzichten können (Stichwort Dachbox). So toll der 911er auch ist, eigentlich möchte ich immer den Schub und sound haben, aber im Winter steht er halt 6 Monate bei mir in der Garage und auf der Langstrecke habe ich oft mehr Gepäck bzw möchte ich mehr cruisen und gleiten. Was meint ihr bezüglich Finanzierung? Sofern ich vorhab den Turbo nur max. 3 Jahre zu fahren - ist es glaub ich schon wichtig ihn zu leasen, oder? Sonst bekommt man ihn anschließen schwierig wieder verkauft bzw nimmt ihn ein Autohaus nicht gerne in Anzahlung (oder nur mit hohem Verlust) - oder sind die Leasingmehrkosten gleich den höheren Verlusten beim Eintausch und somit egal. An alle Panamera Turbo Fahrer: Nerven Euch nach einer gewissen Zeit nicht die Mehrkosten an jeder Ecke (teureres Service, viel mehr Verbrauch, teurere Versicherung, Bremsen etc.) und wäre der 4s nicht die goldene Mitte mit Abstrichen in Schub und Sound? Danke schon mal vorab! VG
Zitat:
@Gazelle88 schrieb am 12. Juni 2025 um 21:02:48 Uhr:
oder sind die Leasingmehrkosten gleich den höheren Verlusten beim Eintausch und somit egal.
Genau das ist das Prinzip von Leasing: Du bezahst den Wertverlust plus Zinsen (und Gebühren).
Zitat:@Gazelle88 schrieb am 12. Juni 2025 um 21:02:48 Uhr:
An alle Panamera Turbo Fahrer: Nerven Euch nach einer gewissen Zeit nicht die Mehrkosten an jeder Ecke (teureres Service, viel mehr Verbrauch, teurere Versicherung, Bremsen etc.) und wäre der 4s nicht die goldene Mitte mit Abstrichen in Schub und Sound? Danke schon mal vorab! VG
Ich komme ja von einem BMW M5 (F90) zum Panamera Turbo S.
Der reguläre Service ist tatsächlich nicht wesentlich teurer, Motoröl für so einen Hochleistungsmotor kostet bei BMW auch so viel wie Druckertinte. Da ich auch über eine Approved abgesichert bin, mache ich mir über Reparaturen weniger Sorgen. Wenn Du Probleme mit dem Verbrauch eines V8 hast, dann ist es definitiv nicht dein Auto. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass mein Panamera im Schnitt 0,5l weniger auf 100km verbraucht als der M5, aber wir reden hier von 12l/100km (ich fahre den ja nicht zum elegant herumgleiten, ich will ankommen 😁) Mindestverbrauch waren mal 7,6l in Norwegen, dass dürfte sich in der Schweiz oder Österreich durchaus realisieren lassen.
Es kommt immer drauf an, was dein Maßstab ist, in Relation zum M5 ist der Panamera Turbo nur wenig teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:@Panamera schrieb am 13. Juni 2025 um 18:46:15 Uhr:
Mich würde mal der Vergleich zum M5 interessieren. Kannst du dazu mal was sagen? 🙂
Was genau möchtest Du denn wissen? Gerne auch per DM
Generell dein Eindruck und was dich bewogen hat zum Panamera zu wechseln. Ich hatte auch viele BMW, mehrere 750i, 650 GC und 850i, jeweils die 4,4L V8. Aber der M5 ist ja schon noch sehr viel sportlicher. Ich finde den Panamera Turbo im Verglich zu meinen Kisten in allen Bereichen besser (Fahrwerk, Motor, Fahrspass). Sportlichkeit kann ich ja nicht vergleichen, da meine Kisten ja nicht so sportlich waren. Von daher der Vergleich Sportlichkeit M5 vs. Panamera.
Was die Kosten anbetrifft konnte ich noch keine höheren Kosten als bei BMW feststellen. Approved habe ich auch.
Der M5 ist schon ein richtig gutes Auto gewesen. Ich hatte den geleast und zu der Zeit als der Vertrag auslief, hat BMW seine Design Philosophie drastisch geändert. Ich kann inzwischen mit den Autos nix mehr anfangen.
Also habe ich mich mal umgesehen, was es sonst noch so an V8 gibt. Da fiel mir der Panamera ins Auge, ich mochte das Design sehr, hatte aber nie was mit Porsche zu tun. Und was soll ich sagen, der Erstkontakt mit Porsche und dem PZ war verglichen mit dem was ich vorher mit anderen Marken und zig Autohäusern erlebt habe, vom anderen Stern. Direkte persönliche Beratung (ich wurde angerufen!! Hab ich noch nie erlebt) und völlig problemlose Probefahrt. Ich habe damals einen 4S Hybrid übers Wochenende bekommen und war hin und weg.
Der Panamera hat das deutlich bessere Fahrwerk, BMW kann generell keine sportliche Luftfederung. Die Stahlfedern des M5 sind einfach nur hart abgestimmt. Die Lenkung bei Porsche ist erste Sahne, der M5 ist am Lenkrad dagegen tot, kaum Rückmeldung. Ich hatte beim Panamera wirklich das Gefühl, dass das Auto mit mir kommuniziert. Der Hybrid dieser Generation war nicht mein Ding also den Turbo S bestellt. Ich habe nach wie vor immer noch ein Leuchten in den Augen wenn ich den Fahre.
Von den Fahrleistungen her geben sich die beiden nicht viel, die Unterschiede sind in Zehntelsekunden messbar. Die Leistungsentfaltung ist unterschiedlich, der M5 kommt von untenraus besser (vor allem im Normal Modus) aber der Panamera ist oben raus deutlich schneller. Endgeschwindigkeit ist beim Panamera höher, wobei wir da ja bei beiden jenseits der 300 sind, also im echten Leben bedeutungslos.
Bei den Assistenzsystemen hat BMW eindeutig die Nase vorne, aber Spurhalteassistent ist nicht meins und Abstandstempomat können beide gleich gut. Für mich wichtig war eine Standheizung, BMW war der einzige Hersteller einer Performancelimousine, der das nicht angeboten hat.
Wartungskosten unterscheiden sich kaum, bei der 30 tkm Inspektion mit Ölwechsel lagen die ca 200€ auseinander, Röder wechseln und einlagern ca 20€. Also in meinen Augen völlig unerhelblich.
Also mein Fazit: im Detail ist der Panamera das bessere Auto (Fahrwerk, Lenkung, Bremsen), Wartung ist in etwa gleich, die Betreuung im PZ ist viel persönlicher.
Ich möchte aber nochmal betonen, dass der M5(F90) der beste BMW war, den ich je hatte.
Was sagst du zum Sound? Ich finde den Turbo mit Sportauspuff einfach nur genial! Auch viel eleganter als im AMG Brüllwürfel, der einfach nur schreit 😁 Hab noch keinen schöneren Sound gehört, war unter anderem ein Hauptgrund für mich (also V8 mit gutem Sound).
Zitat:
@Panamera schrieb am 14. Juni 2025 um 18:08:06 Uhr:
Der Panamera hat gar keine Lautsprecher oder Soundgeneratoren, da ist alles echt 😁
Gilt das auch für den Base Panamera (V6)? Oder nur für den V8?
Zitat:
@Panamera schrieb am 14. Juni 2025 um 11:22:33 Uhr:
Hab noch keinen schöneren Sound gehört, war unter anderem ein Hauptgrund für mich (also V8 mit gutem Sound).
Dann probier mal einen Panamera 970.2 Turbo mit SAGA - oder noch besser: Einen 970 GTS. Dagegen klingen die neueren Panamera wie Staubsauger. 😎😱
Zitat:@Panamera schrieb am 14. Juni 2025 um 18:08:06 Uhr:
Der Panamera hat gar keine Lautsprecher oder Soundgeneratoren, da ist alles echt 😁
Ja der 971 eben. Aber selbst ein 992.2 hat das inzwischen
Zitat:
@St80249 schrieb am 17. Juni 2025 um 18:44:27 Uhr:
Zitat:@Panamera schrieb am 14. Juni 2025 um 18:08:06 Uhr:
Ja der 971 eben. Aber selbst ein 992.2 hat das inzwischen
Gut zu wissen. Schade dennoch.