Panamera für Normalverdiener ewiger Traum oder möglich?

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo liebe Leute,

ich habe lange gezögert ob ich einen solchen Beitrag schreibe oder besser nicht. Denn vielleicht betrübt mich das Ergebnis etwas und man verwirft seinen Traum - vielleicht aber wird man auch bestärkt und erfüllt Ihn sich.

Vorab, ich bin 30 Jahre alt, im Maschinenbau tätig, haben einen Passat R-Line als Dienstwagen und einen Mini Cooper S Cabrio R52 als Privatwagen für die Gattin 😉 . Als ich noch auf Montage war hatte ich mit ca. 22 Jahren einen Touareg, zwei Audi A8 D2 Bj 96 4,2l und später noch einen BMW 530d Touring E61 uvm.!

Ich habe damals sehr viel Geld für meine Leidenschaft zur Automobilen Oberklasse verprasst. Ich möchte nun ein Fahrzeug haben wo Frau und Kind sicher mit durch den Alltag kommen - der Mini ist toll und sehr Wertbeständig aber im bereich Komfort und Sicherheit nicht sehr angebracht.

Der Panamera macht mir die Abende auf dem Sofa nicht leicht, ständig denke ich an dieses Fahrzeug, an die Form, Technik, etc.

Gestern war ich mit Frau und Kind im Porsche Zentrum Braunschweig - die Leute dort waren sehr Freundlich, dies war ich bislang nur von BMW so gewohnt. Wir durften uns dort zwei Gebrauchte Panamera ansehen. Einer der Fahrzeuge ein 4S für knapp 55000€. Irgendwie hatte ich ein ungutes Gefühl - die Kunden dort liefen alle sehr gut gekleidet durch den Verkaufsraum und man sah wohl vielen den Kontostand an. Bei mir ist das Leider nicht der Fall. Ich verdiene ganz gut, ich möchte mich nicht beklagen - meine Frau arbeitet halbtags damit sie noch Zeit für unser Kind hat. Tja und nun kommen wir zum Punkt, ist ein Panamera fahrbar für jemanden der es nicht sooooo Dicke hat? Ich kenne einige Leute die einen SL haben oder einen Phaeton usw. und die stehen auch ganz normal im Leben.

Ich möchte einfach mal ein Fahrzeug haben, welches nicht enorm an wert verliert, welches sich Lohnt zu Pflegen, ein Fahrzeug bei dem ich in 40 Jahren die Garage öffne und meinen Enkeln zeigen kann was Opa sich damals geleistet hat. Ich weiß nicht ob ich es wirklich schaffe Ihn als Alltagsauto zu bewegen, bzw meine Frau aber ich bin voller hoffnung. Mein Plan ist eigentlich, das meine Frau den Mini noch häufig im Alltag fährt und gelegentlich den Panamera nimmt. Garagen haben wir genug, daran soll es nicht scheitern. Ich bin mit meinem Dienstwagen auch sehr zufrieden aber ich brauch irgendwie noch mein Baby, mein Schatz in der Garage, ein Auto bei dem es sich Lohnt ihn abzuzahlen.

Ich hoffe auf vernünftige Antworten im Bezug auf den Erwerb eines solchen Fahrzeugs. Jeder der mal Oberklasse fuhr weiß wie schon das vorankommen damit ist und weiß somit was in mir vorgeht.

Vielen lieben Dank für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich denke, so ein Thema kann man nur allgemein beantworten. Ich persönlich finde, bei solchen großen Anschaffungen sind nur zwei Dinge ganz entscheidend. Erstens sollten alle Kosten oder mögliche Folgekosten, gerade bei solchen Hochleistungsmaschinen wie dem Panamera, aufgelistet werden. Nicht nur der Facevalue auf dem Verkaufsschild. Und zweitens sollte man absolut ehrlich zu sich sein. In deinem momentanen "Zustand" blendet man doch viele Nachteile so einer Anschaffung gerne aus. Ich würde auf keinen Fall so einen Wagen anschaffen, wenn dafür andre Dinge für deine Familie zu kurz kommen müssten. Sei es ein Urlaub weniger, oder doch kein Klavierunterricht....

Und man sollte auch den "buyers remorse" nicht unterschätzen, also die kleine Depression nach dem Kauf. Denn am Ende ist es "nur" ein Auto. Und wenn du nach 6 Wochen merkst, ja...schön das Ding, aber für diese Kohle könnt ich 3 andre Karren fahren....das isses einfach nich wert.....lieber mietest du dir so einen Wagen für ein WE. Fährst mit deiner Familie mal 600km...das nimmt den schlimmsten Druck raus :-)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich stehe vor genau derselben Frage. Wir sind eine Familie mit einem Kind, ich arbeite voll bei gutem Einkommen, meine Frau halb. Derzeit machen wir Carsharing und langsam jucken mir die Finger, wieder ein eigenes Auto zu haben. Nun ist die Frage ob Powerkiste oder Familienauto.

Gehen wir mal davon aus, dass Du die 55T€ nicht in der Tasche rumliegen hast, dass Du also zumindest einen Teil finanzieren müsstest. Also kommen auf Dich zu die Raten, HP- und VK-Versicherung, Inspektionen, Verschleißteile, Reparaturen usw. Inkl. Wertverlust "verbrennst" zu also ziemlich viel Geld.

Und selbst bei einem guten Gehalt wirst Du am Ende Abstriche machen müssen, sprich den erwähnten Urlaub weniger usw. Je größer das Kind wird, desto mehr wird dort reinfließen (Smartphone, Schulzeugs, Sport und und und).

Von daher würde ich mir überlegen - bzw. habe ich mir überlegt - eine Powerkarre für um die 15T€ zu kaufen und damit 3-5 Jahre Spaß zu haben. Da fällt zumindest mal der Wertverlust nicht so sehr ins Gewicht und bei der Summe kann man sich auch die VK sparen.

Mein Fazit: die Autos sind in neuerem Zustand für den Normalverdiener nicht leistbar, wenn man nicht komplett von Wasser und Brot leben möchte. Man sollte zudem auch ein wenig an Dinge wie Altersvorsorge etc. denken...

Verehrte Gleichgesinnte,

ich fahre einen Panamera GTS seit Ende 2012 und bin mehr als zufrieden. Über den Wagen hier zu schreiben, hieße "Eulen nach Athen" zu tragen, also nur so viel. Der neue Panamera wird keinen V8-Sauger mehr haben, das steht fest. Für mich als 928-Fan undenkbar. Also noch kaufen, so lange die Preise stabil sind. Es kann nur nach oben gehen, wenn das offen ausgesprochen wird. Ersatzteile wird es für diese Wagen auch noch in dreißig Jahren geben, außerdem habe ich in den letzten 70 TSD km nichts negatives erlebt. Porsche wird gerade die Premium-Wagen immer pflegen und hegen lassen. Ob bezahlbar oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Allzeit gute Fahrt.

MfG - Bernd

Zitat:

@bilop schrieb am 12. August 2016 um 15:53:17 Uhr:


Verehrte Gleichgesinnte,

ich fahre einen Panamera GTS seit Ende 2012 und bin mehr als zufrieden. Über den Wagen hier zu schreiben, hieße "Eulen nach Athen" zu tragen, also nur so viel. Der neue Panamera wird keinen V8-Sauger mehr haben, das steht fest. Für mich als 928-Fan undenkbar. Also noch kaufen, so lange die Preise stabil sind. Es kann nur nach oben gehen, wenn das offen ausgesprochen wird. Ersatzteile wird es für diese Wagen auch noch in dreißig Jahren geben, außerdem habe ich in den letzten 70 TSD km nichts negatives erlebt. Porsche wird gerade die Premium-Wagen immer pflegen und hegen lassen. Ob bezahlbar oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Allzeit gute Fahrt.

MfG - Bernd

Dass so ein Panamera ein richtig geiles Auto ist, darüber brauchen zumindest wir hier nicht zu diskutieren ;-)

Der TE stellte jedoch die Frage, ob der Panamera für Normalverdiener möglich ist. Stellt sich natürlich erstmal die Frage was "Normalverdiener" bedeutet. Habe mal gelesen, dass man mit einem Einkommen von > 60T€ im Jahr zu den besten 10% der Einkommen gehört. Demnach hätte ein Normalverdiener weniger. Sprich je nach Steuerklasse bleiben da netto im Monat sagen wir mal 2.500€ - 3.000€ über. Und wenn ich dann rechne, dass so ein Panamera mit Wertverlust, Steuern, HP und VK Versicherung, Inspektionen, Reparaturen, Sprit und eventuell noch Approved schnell mal mehr als 1.500€ kosten kann (vielleicht muss dann sogar noch eine Finanzierung abbezahlt werden) dann sage ich, dass so ein Auto für einen Normalverdiener ein Traum bleibt.
Man könnte sich natürlich VK, Approved, Inspektionen sparen, um die Kosten zu drücken , doch bei so einem Auto???

Und ich hatte mal gelesen, man soll für ein Auto als Kaufpreis nicht mehr ausgeben, als man in einem Jahr netto verdient - als ganz grobe Faustregel.
Da spielen sicher noch hundert andere Faktoren rein und jeder muß sich da einordnen.
Ein anderer Aspekt wäre für mich dann noch, wenn es finanziell eben nicht ausreicht, wie man so ein Thema (muß nicht immer nur Auto sein) wieder aus dem Kopf bekommt. Damit meine ich nicht den Weg über die kognitive Dissonanz, also Fuchs und Trauben 😉

Gruß DVE

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbo1976 schrieb am 14. August 2016 um 07:35:36 Uhr:



Dass so ein Panamera ein richtig geiles Auto ist, darüber brauchen zumindest wir hier nicht zu diskutieren ;-)

Der TE stellte jedoch die Frage, ob der Panamera für Normalverdiener möglich ist. Stellt sich natürlich erstmal die Frage was "Normalverdiener" bedeutet. Habe mal gelesen, dass man mit einem Einkommen von > 60T€ im Jahr zu den besten 10% der Einkommen gehört. Demnach hätte ein Normalverdiener weniger. Sprich je nach Steuerklasse bleiben da netto im Monat sagen wir mal 2.500€ - 3.000€ über. Und wenn ich dann rechne, dass so ein Panamera mit Wertverlust, Steuern, HP und VK Versicherung, Inspektionen, Reparaturen, Sprit und eventuell noch Approved schnell mal mehr als 1.500€ kosten kann (vielleicht muss dann sogar noch eine Finanzierung abbezahlt werden) dann sage ich, dass so ein Auto für einen Normalverdiener ein Traum bleibt.
Man könnte sich natürlich VK, Approved, Inspektionen sparen, um die Kosten zu drücken , doch bei so einem Auto???

Stimmt ab 60k Brutto (5k im Monat) gehört man zu den oberen 10% im Einkommen. Bei Steuerklasse 1 oder 3 sind das ~2800 - 3200€ netto.

Der Durchschnittsverdienst in Deutschland liegt etwa bei 40K Brutto (ca. 3300 im Monat) sind demnach netto zwischen ~2000 - 2300€.

Wer für Mindestlohn arbeitet bei einer 40 Std Woche kommt ca. 1500€ Brutto was ca. ~1050 - 1150€ Netto sind.

Als grobe Faustformel gilt das man nicht mehr wie ein Netto Jahresgehalt für die Autoanschaffung ausgeben sollte. Also als Normalverdiener nicht mehr wie ca. 25000 Euro, ausser natürlich es sind aus anderen Quellen noch Entsprechenden Mittel zur Verfügung und die familäre Situation lässt das zu. Wer kein/kaum Vermögen hat eventuell noch Kinder im Spiel sind und einen Hauskredit noch abstottert oder viel Miete zahlt sollte nicht mehr wie 6 Monatsgehälter ausgeben und sich mit einen guten und günstigen Gebrauchten für um die 12k zufrieden geben wäre meine Empfehlung.

Also als normaler Durschnittsverdiener mMn nicht erschwinglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen