Panamera E-Hybride: Turbo S versus Panamera 4

Porsche Panamera 2 (971 Sport Turismo)

Ich fahre derzeit einen Mercedes CL 500 mit 435PS, 700Nm und 8 Zylinder; Baujahr 2011. Ein sehr komfortables, edles und individuelles Reisefahrzeug. Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Dabei bin ich auf die Panamera E-Hybride mit Plug-In gestossen, die mich technisch faszinieren. Bei Mercedes gibt es leider nichts Vergleichbares.

Eine erste Probefahrt konnte ich mit einem Panamera Turbo S (8 Zylinder) machen. Das hat mich wirklich umgehauen! Entgegen meiner Erwartung und trotz breiten 21-Zöllern ist der Federungskomfort überraschend gut. Der Geräuschkomfort ist dank dem Hybrid einmalig. Und wenn der Motor mal zuschaltet, bleibt der bei normalem Tempi auf der Autobahn dank Geräusch- & Wärmeschutzverglasung und ausgeschalteter Sportauspuffanlage diskret und unaufdringlich im Hintergrund. Die „normale“ Beschleunigung ist wie beim CL unaufgeregt und wie am Gummiband gezogen. So wie ich es will und als anspruchsvoller Komfortfahrer bevorzuge. Aber preislich liegt der Turba S doch am obersten Limit.

Da der Panamera 4 E-Hybrid (6 Zylinder) von den Leistungsdaten mit 462PS und 700Nm vergleichbar mit meinem CL ist, habe ich auch um eine Probefahrt mit dem Panamera 4 gebeten. Welche Enttäuschung! Obwohl mit 19-Zöllern aber ohne Luftfederung ausgestattet fährt er sich holzig wie ein Bock. Der Motor dröhnt permanent in einer unangenehm hohen Frequenz und ist wirklich sehr störend. Weit weg von Komfort und Souveränität. Auch der Beschleunigungsvorgang ist nicht zu vergleichen mit dem Turbo S: hektisch, laut und nervös. Wenn der Panamera 4 nur mit dem Hybrid läuft, es er - abgesehen von mehr Windgeräuschen - vergleichbar komfortabel wie der Turbo S.

Meine Frage an die Experten: ist meine subjektive Wahrnehmung falsch? Oder kann es sein, dass auch der Panamera 4 E-Hybrid (6 Zylinder) ähnlich souverän und komfortabel fährt wie der Panamera Turbo S (8 Zylinder), wenn man die Option Luftfederung und Option Geräusch- & Wärmeschutzverglasung ordert?

Beste Antwort im Thema

Hallo Unus,
ich fahre zur Zeit einen Panamera 4 e-hybrid mit Luftfahrwerk, Wärme-/Geräuschdämmverglasung und Standard-Auspuff. Trotz 21Zoll (Sommer) und 20Zoll (Winter) würde ich ihn nicht als "holzig" einstufen. Maximal "straff". Ich hatte vorher einen Audi A8L, der war natürlich viel weicher. Aber das ist ja auch kein Sportwagen. Der Motor läuft bei mir nach 12Tkm seidenweich, wobei ich knapp 6Tkm rein elektrisch gefahren bin. Der Benziner läuft bei mir also nur auf "Langstrecke" (>35km). Ich würde ihn als "unaufdringlich", in höheren Drehzahlen als "kernig" bezeichnen. Den Sound von 8 Zylindern wirst Du natürlich aus 6 nie bekommen. Für mich ist beim Panamera der Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit perfekt, aber das ist immer etwas subjektiv.
Ich frage mich nur, was Du da gefahren bist, da es meines Wissens, den eHybrid gar nicht ohne Luftfahrwerk gibt. Dämmglas ja, optional, aber zumindest beim G2 sollten alle das Luftfahrwerk haben.
Dazu würde ich auch noch die Hinterachslenkung nehmen, die leider nochmal mit knapp 2050Euro zu Buche schlägt, aber die Servolenkung plus für 262Euro bereits beinhaltet. Das macht den doch recht langen Panamera wesentlich wendiger auf engem Raum und zieht ihn gleichzeitig bei normaler Fahrt noch mehr in die Länge. Ein echtes "Must-Havele", wie der Schwabe (und ich) sagen würde.
Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Guten Abend zusammen
Ich interessiere mich für den Panamera E-Hybrid und hab mir mal einen zusammengestellt und rumgespielt. Ist für den Panamera kein Head-up Display erhältlich? Im Konfigurator finde ich es
Beim Turbo S Hybrid aber nicht beim v6, obwohl ich das auf der Webside gefunden habe(siehe Bild)

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen