Panamera 4s Klappenauspuff

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo und ein schönen guten Abend zusammen ,

Ich spiele mit den Gedanken ein Panamera 4s v8 4.8L
zu kaufen .
Habe auch schon ein gefunden , soweit alles gut .
Leider hat er kein Klappenauspuff vom Werk aus !! Porsche will 3800
Und bietet mir 10% drauf wen ich mich fürs Fahrzeug entscheide .
Hat jemand Erfahrung damit . Ist ein Unterschied deutlich ??
Und überhaupt wie ist der Motor 4.8l v8?

44 Antworten

Hi ,
Sehr nett , da hast du dir aber viel Zeit genommen zu schreiben .
Ich werde es mal so ausprobieren und dan mal schauen .
Mein Auto hat 83000 gelaufen und bei 72tk bekam er ein eine Motor !
Ja das eähe eine Lösung

Zitat:

@UN KJ schrieb am 14. November 2017 um 18:34:11 Uhr:


Hi ,
Sehr nett , da hast du dir aber viel Zeit genommen zu schreiben .
Ich werde es mal so ausprobieren und dan mal schauen .
Mein Auto hat 83000 gelaufen und bei 72tk bekam er ein eine Motor !
Ja das eähe eine Lösung

Keine Ursache, 🙂 Das geht schnell. Ich hab mich verlesen, Du hast 12.000 auf dem neuen Motor. Nicht 120.000 auf dem Auto.
Twinni hat Dich da ja auch schon aufgeklärt, die V8 vor ca. 2012 hatten große Probleme mit Motorschäden. Da weiß ich, wovon ich spreche. Deiner offensichtlich ja auch. Wenn er den Austauschmotor danach bekommen hat, ist das eine Frischzellenkur mit der neuen standfesten Technik. Du hast quasi einen halben Neuwagen gekauft. Kann man wirklich gratulieren. 🙂

Wie kann ich erkennen ob ich ich so ein Motor habe
Also den neuen .
PZ Verkäufer meine , sowas darf er mir nicht sagen

Zitat:

@UN KJ schrieb am 14. November 2017 um 18:49:40 Uhr:


Wie kann ich erkennen ob ich ich so ein Motor habe
Also den neuen .
PZ Verkäufer meine , sowas darf er mir nicht sagen

Ich bin da auch Laie, äußerlich kann man das wahrscheinlich nicht erkennen. Aber du kannst im Serviceheft auf's Datum schauen. Wenn der Wechsel 2013 war, oder später, bist Du auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Später aufjedenfall
Anfang 2017

Zitat:

@UN KJ schrieb am 14. November 2017 um 18:58:54 Uhr:


Später aufjedenfall
Anfang 2017

In dem Fall... doppelter Glückwunsch! Der Motorschaden bei den Modellen vor 2012 ist wie Mumps oder Masern. Kriegen die meisten Kindern nur einmal im Leben. Meiner hatte damals zweimal das Vergnügen, weil der erste Wechsel vor dem Stichtag lag. Aber Dein Filius ist jetzt geimpft. Der hat's überstanden. 🙂

Schuld waren die Zylinderbeschichtungen, das Problem wurde wie gesagt ca. 2013 schon behoben. Wenn der Motorwechsel vom PZ durchgeführt wurde, hat man Dir garantiert keinen alten, problembehafteten eingebaut. Das ist ja schon ewig her.

Wenn es wirklich so ist
Dann müssten die mir das doch sagen können
Es ist ja was positives !

Zitat:

@UN KJ schrieb am 14. November 2017 um 19:22:17 Uhr:


Wenn es wirklich so ist
Dann müssten die mir das doch sagen können
Es ist ja was positives !

Man ist da im PZ sehr "gschamig". 🙂 Das hab ich auch erlebt. Bei mir waren es wie gesagt zwei Motorschäden, der erste bei 15.000 und der zweite ein paar Monate später gleich hinterher bei ca. 30.000 km. Damals noch von der Werksgarantie gedeckt, und man wollte überhaupt nichts sagen. Sinngemäß lief das Gespräch mit dem Servicemann ungefähr so: "Ach... der klackert ein bisschen. Das ist nur eine Kleinigkeit, lassen's den ein paar Tage da, wir bestellen schnell einen neuen Motor". Erst beim zweiten Mal hab ich insistiert und wollte ein paar mehr Auskünfte. Da ist man aber auch nur widerwillig mit der Sprache rausgerückt: "Kolbenkipper".

Den Rest mit den Zylinderbeschichtungen usw. musste ich mir auch im Forum zusammentragen. Im PZ war man da sehr zugeknöpft.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 14. November 2017 um 18:23:37 Uhr:


GTS und S hatten im Prinzip die selben Anlagen...

Im Prinzip ist das richtig, aber die Teilenummern unterscheiden sich dennoch. Ob sich das auf den Sound auswirkt, kann ich nicht 100%ig sagen. Subjektiv war der GTS noch lauter als der S. Das könnte aber evtl. auch an einer anderen Motorsteuerung liegen, die mehr Auspuffbollern erzeugt.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 14. November 2017 um 18:23:37 Uhr:


...der "Sound Symposer". Das ist eine Membranverbindung vom Auspuff in die Türholme.

Nicht vom Auspuff, sondern vom Ansaugtrakt. Links und rechts gibt es beim GTS Aktuatoren, die die Schwingungen der angesaugten Luft auf Membranen freischalten. Aufgrund der gegenüber den nicht-GTS-Modellen anderen Luftführung dürfte eine Nachrüstung mit Originalteilen kaum möglich sein.

Edit: Vielleicht geht's doch. Anbei mal ein Bild. Der grüne Kreis hebt den Aktuator und die Membran hervor. Man müsste den Schlauch vorn nur woanders anschließen, da der 4S die äußere Ansaugung nicht hat.

Gts-luft-aktuator

Zitat:

@Twinni schrieb am 14. November 2017 um 19:34:07 Uhr:



Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 14. November 2017 um 18:23:37 Uhr:


...der "Sound Symposer". Das ist eine Membranverbindung vom Auspuff in die Türholme.

Nicht vom Auspuff, sondern vom Ansaugtrakt. Links und rechts gibt es beim GTS Aktuatoren, die die Schwingungen der angesaugten Luft auf Membranen freischalten. Aufgrund der gegenüber den nicht-GTS-Modellen anderen Luftführung dürfte eine Nachrüstung mit Originalteilen kaum möglich sein.

Edit: Vielleicht geht's doch. Anbei mal ein Bild.

Magen-Darm-Trakt, mein ich doch. "Membranverbindung" hab ich mir jedenfalls als Fachausdruck gemerkt. 🙂

Da wäre dann eher eine Tracheotomie notwendig. 😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 14. November 2017 um 19:42:12 Uhr:


Da wäre dann eher eine Tracheotomie notwendig. 😁

Danke für Analogie, ich lerne dazu. Ich hätte Ansaugtrakt im Auspuff gesucht. 🙂

Evtl kann man ja nur den Sound Symposer bekommen und den Klappenauspuff weglassen. Vielleicht ist das die Zukunft, wenn die EU Klappenauspüffe verbietet. V8 Klang im Innenraum und Schallschutzglas für die Außenwelt. Es ist ja eigentlich auch Passantenbelästigung. Für den Klang interessiert sich niemand außer der Fahrer. Im besten Fall, meistens stört es alle anderen. Sogar die Mitfahrer, Klappe öffnen kann man doch eigentlich nur wenn man alleine fährt. Mit den nervigen Soundgeneratoren, wird die Akzeptanz bei den "Zuhörern" auch nicht größer. Mit der inflationären Verbreitung wird wahrscheinlich auch das Verbot kommen.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 14. November 2017 um 21:15:44 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 14. November 2017 um 19:42:12 Uhr:


Da wäre dann eher eine Tracheotomie notwendig. 😁

Danke für Analogie, ich lerne dazu. Ich hätte Ansaugtrakt im Auspuff gesucht. 🙂

Evtl kann man ja nur den Sound Symposer bekommen und den Klappenauspuff weglassen.

Die Idee finde ich extrem nice. Bei meinem Turbo wird mir vermutlich die Membran weg fliegen. Ich muss nachdenken...

Ich hab mal nen gutes Video gefunden. Wo man den Standard klappenauspuff von Porsche hören kann.

Direkt am Anfang klappe zu dannach klappe auf. Ich denke man hört den Unterschied.

Habe auch gehört das es von außen der selbe sound wie beim gts ist nur innen soll es wohl ganz anders sein. Kann das jemand bestätigen

Lg

https://youtu.be/DX3Dbo9-OtA

Zitat:

@Samg1 schrieb am 20. November 2017 um 02:02:22 Uhr:


Ich hab mal nen gutes Video gefunden. Wo man den Standard klappenauspuff von Porsche hören kann.

Direkt am Anfang klappe zu dannach klappe auf. Ich denke man hört den Unterschied.

Habe auch gehört das es von außen der selbe sound wie beim gts ist nur innen soll es wohl ganz anders sein. Kann das jemand bestätigen

Lg

https://youtu.be/DX3Dbo9-OtA

@Samg1: Darüber hatten wir oben gesprochen. Ich bin der Meinung, der Klang von außen war bei S und GTS gleich. Innen war der Unterschied deutlich, wegen des Sound Symposers. Das kann aber Twinni besser beurteilen, der hatte beide Modelle. Ich hatte nur den Cayenne S. Den Panamera S mit Klappe bin ich eine ganze Weile als Ersatzauto gefahren. Die waren vom Klang innen/außen vergleichbar. Was die Fahrleistungen mit dem selben Motor betrifft aber ein riesen Unterschied.

In Deinem Video hört man auch den "Start-Rotzer". Die Klappe war beim Anlassen immer geöffnet und das wurde auch noch mit einem Gasstoß untermalt. Ich fand das nur am Anfang lustig, irgendwann hat's genervt. Wenn man z.B. morgens lieber leise die Garage verlassen möchte. Da hallt es auch noch wie aus einem Trichter in die Umgebung.

In solchen Videos wird der Klang nicht besonders gut wiedergegeben. Wenn man so im Leerlauf gasgibt, klingt jedes Auto wie eine Blechbüchse. Unter Last ist das viel kerniger. Auch im S innen schon sehr eindrucksvoll. Von außen unter Last, hört man sein eigenes Auto selten während der Fahrt - deswegen schwierig dafür aussagekräftige Vergleiche anzustellen. Aber das ist eigentlich auch der unwichtigste Vergeleich, weil's außenstehende Zuhörer überhaupt nicht interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen