Panamera 4S Keramik Bremsscheiben Bremsanlage verkaufen ausstauschen gegen Stahl Hilfe und Beratung
Hallo an Alle,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Und zwar, habe ich einen Porsche Panamera 4S gekauft (ehemaliges Pressefahrzeug) bj.2009 mit Keramik Bremsscheiben und würde sie gerne gegen eine Stahlbremsanlage tauschen und die Keramik verkaufen. Hintergrund Frau Fährt zu 80% damit und dafür ist solch eine Bremsanlage überflüssig und ehrlich gesagt auf Dauer zu teuer.
Folgende Fragen sind offen:
1. Muss ich die ganze Anlage ausbauen lassen inkl. Bremssattel oder reichen die Scheiben. Muss irgendwas kodiert werden?
2. Was würde mich eine "Standard" Bremsanlage mit gelben Bremssattel kosten?
3. Was wäre ein Fairer Verkaufspreis der Keramikbremsanlage? Bremsbeläge Neu ca.500km, Bremsscheiben Vorne RE+LI ca.40000km und Hinten 87000 Km.
4. Hat jemand Interesse hier im Forum auf einen Tausch gegen Wertausgleich?
Bedanke mich für Eure Hilfsbereitschaft im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Nachdem du neue Beläge hast, dürfte es in deiner Situation wohl kaum eine billigere Lösung geben, als damit weiter zu fahren. Oder hoffst du auf den großen Gewinn beim Verkauf einer 6 Jahre alten Anlage aus einem Pressefahrzeug? Lass alles wie es ist.
39 Antworten
Es ist sicherlich besser wenn Du im PZ nachfragst, da sitzen Menschen die Geld dafür bekommen Deine Fragen präzise zu beantworten und wenn sie abschweifen kannst Du sie zurechtweisen. Die Menschen hier opfern ihre Freizeit und nehmen sich im Gegenzug die Freiheit heraus sich nicht herumkommandieren zu lassen.
Du kannst ja mal berichten welche hilfreiche Antwort die zum Verkaufspreis der gebrauchten PCCB die Dir gegeben haben.
Bei Brembo kostet der komplette Satz wie folgt:
BREMBO GT Bremsanlage PORSCHE Panamera S, 4S, Turbo HA gelocht 2P1.9024A = 3510.-
BREMBO GT Bremsanlage PORSCHE Panamera S, 4S, Turbo VA gelocht 1N1.9518A = 4810.-
Plus Einbau.
Herstellerfreigabe: PORSCHE Model: Panamera S, 4S, Turbo Baujahr: 2009
Die Größe der Scheiben musst Du allerdings checken lassen.
Du hast wahrscheinlich: 390 mm vorn und 350 mm hinten. Die Brembo sind 405 mm vorn und 380 mm hinten!
Zum Verkauf der Keramikbremse:
Aktuell wird bei Ebay ein neuer und originaler Komplettsatz für den Pana Turbo S für 11.759.- (VA+HA) angeboten. Verkauft wurde dort in der Vergangenheit nur eine (!) neue PCCB –Bremse für eine Achse für unter 5400.- Euro (Preisvorschlag). Wohlgemerkt: Neu mit Lagespuren.
Da stellt natürlich gleich die Frage: Würde man selber eine gebrauchte PCCB kaufen? Und wer kauft diese Bremse ohne die passenden Sattel, denn die möchte der TE verständlicherwiese ja behalten. Mann kann die Teile natürlich als Auktion einstellen und zocken.
Ich würde die Investition ebenfalls nach hinten stellen, bis die Scheiben "durch" sind.
Zitat:
@523iTouring schrieb am 5. August 2015 um 06:24:59 Uhr:
3. Was wäre ein Fairer Verkaufspreis der Keramikbremsanlage? Bremsbeläge Neu ca.500km, Bremsscheiben Vorne RE+LI ca.40000km und Hinten 87000 Km.
Lustig, dass hier alle schreiben, die PCCB-Scheiben würden "ewig", "ein Autoleben" oder "200.000 - 300.000 km" halten, das Fahrzeug des TEs aber genau das Gegenteil belegt: Nach 47.000 km mussten die Scheiben auf der Vorderachse bereits getauscht werden. 🙄 Kann die Sorge des TE daher in gewisser Weise schon nachvollziehen. 2 original Ersatzscheiben für die Vorderachse liegen bereits deutlich über 10.000 Euro.
Von daher ist es schon eine Überlegung, die PCCB-Teile zu versilbern, so lange sie noch gut sind und damit ein bisschen was zu verdienen. Ist u.U. wirtschaftlich vorteilhafter, als zu warten bis die PCCB fertig ist und dann komplett auf Stahl umzurüsten. DIe Umrüstung auf Stahl zahlt man ja auf jeden Fall. Aber so würde er zumindest für die PCCB noch etwas bekommen. Glaube schon, dass es für die Teile auf ebay etc. einen Markt gibt. ;-)
Viel Erfolg! 🙂
Also wer gebrauchte Bremsscheiben auf Ebay kauft für seinen Porsche ist auch nicht mehr ganz dicht 😁
Ähnliche Themen
Ich habe neulich einen Werksdienstwagen angeboten bekommen. Hatte 25000 runter. Da die linke Keramikbremse quietschte, sollte er vor Auslieferung noch eine komplett neue Bremsanlage vorn bekommen. Das hat also gar nichts zu sagen, dass das Auto vorn schon neue Scheiben bekommen hat.
Kann sein, dass man mal das ein oder andere Problem mit Keramik hat, abef grundsätzlich halten die Bremsen wirklich sehr lange. Wenn die Frau fährt wie eine Frau, dann braucht man sich darüber jedenfalls keine Gedanken machen. Da treten vorher totsicher andere Probleme auf. Hat der TE eigentlich Approved?
Wenn Keramik-Scheiben nach 40.000km runter sind, dann wurde auch entsprechend gefahren. Da sollte man sich eher über den Vorbesitzer Gedanken machen, wie dieser mit dem Wagen umgegangen ist.
Ich hatte bei meinem 997 und 991 Keramik und da war nach 60.000km bei beiden rein gar nichts zu "sehen" (Neuzustand)
Nein, man muss sich nicht zwangsläufig Gedanken machen. Die Scheiben wurden ja nicht gewechselt, weil sie verschlissen waren. Und diese Vorgehensweise ist bei Weitem keine Ausnahme.
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. August 2015 um 00:31:49 Uhr:
Ich habe neulich einen Werksdienstwagen angeboten bekommen. Hatte 25000 runter. Da die linke Keramikbremse quietschte, sollte er vor Auslieferung noch eine komplett neue Bremsanlage vorn bekommen. Das hat also gar nichts zu sagen, dass das Auto vorn schon neue Scheiben bekommen hat.Kann sein, dass man mal das ein oder andere Problem mit Keramik hat, abef grundsätzlich halten die Bremsen wirklich sehr lange. Wenn die Frau fährt wie eine Frau, dann braucht man sich darüber jedenfalls keine Gedanken machen. Da treten vorher totsicher andere Probleme auf. Hat der TE eigentlich Approved?
01.08.
Abgelaufen
Ich habe seinerzeit auch gehadert (Pana V8 92tkm ebenfalls ehemaliges Pressefahrzeug) und die Scheiben im PZ prüfen lassen -> Verschleiss war kaum meßbar. Laut Aussage PZ würde dieses eine Umrüstung, für den Fall der Fälle, auf die Turbo Scheiben, allerdings nicht durchführen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit die Keramikscheiben für relativ kleines Geld neu belegen zu lassen. Die Schieben vorab zu tauchen wäre für mich keine Option gewesen.
Zitat:
@woltemd schrieb am 14. August 2015 um 21:02:52 Uhr:
Ich habe seinerzeit auch gehadert (Pana V8 92tkm ebenfalls ehemaliges Pressefahrzeug) und die Scheiben im PZ prüfen lassen -> Verschleiss war kaum meßbar. Laut Aussage PZ würde dieses eine Umrüstung, für den Fall der Fälle, auf die Turbo Scheiben, allerdings nicht durchführen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit die Keramikscheiben für relativ kleines Geld neu belegen zu lassen. Die Schieben vorab zu tauchen wäre für mich keine Option gewesen.
Vielen Dank für die Info.
Habe gestern auch mal mit PZ telefoniert, man kann auf die turbo umrüsten ohne Bremszangen allerdings entfällt die betriebserlaubnis. Oder komplett umrüsten preis angebot kommt noch per email. Aber wegen verschleiss sagten sie mir auch das es nicht spürbar wäre. Wenn nur durch Beschädigung anderer Ursachen.
Ich schaue mal was es preislich sein wird.