Panamera 4 E-Hybrid Kaufentscheidung

Porsche

Hallo Allerseits,

ich war eigentlich schon überzeugt den A6 Kombi im Sommer 2020 als PlugIn Hybrid zu bestellen bis ich durch einen Freund auf den Panamera 4 E-Hybrid aufmerksam gemacht wurde.
Ich war nun gestern bei der Probefahrt mit einem ebensolchen und muss sagen ich bin schlichtweg hin und weg von diesem Auto was Verarbeitung, Fahrpräzision als auch Schaltübergänge angeht.
Nun habe ich also diesen Traumwagen konfiguriert und bin mir zum Beispiel bei der Sportabgasanlage noch nicht sicher. Lohnt sich diese für den Aufpreis? Was ist mit der Massagefunktion hat diese schon einmal jemand probiert? Mein Händler sagte mir, dass er die Massagefunktion so gut wie nie verkauft... 😉

Meine Konfiguration (Österreich) ist folgende: WS94TC

Bin für jegliche Hinweise und Tips sehr dankbar, da ich bislang noch nicht in der Porsche Welt unterwegs war. 🙂

Liebe Grüße

Sturmfan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rsyed schrieb am 17. September 2019 um 09:27:02 Uhr:



1) innodrive = ich habe es sleber nicht genommen, habe aber 2 freunde die es bestellt haben weil der verkäufer davon geschwärmt hat. beide fahren seit einem jahr mit dem innodrive abgedreht. in der theorie hört sich innodrive besser an als es in der praxis ist. Ich würde dir da empfehlen nur das abstandstempomat zu nehmen und das geld zu sparen. Dann fällt auch die Zwangskopplung für die assistenzsysteme wie spurhalte und spurwechsel - da muss du für dich entscheiden ob du das willst.

Das kann ich bestätigen. Ich habe einen Cayenne Turbo aus dem PZ-Showroom übernommen, der u. a. das Inno-Drive inkludiert hat. Bei der Einweisung meinete der PZ-Verkäufer, dass ich erstmal das Fahrzeug ohne Innodrive kennenlernen soll. Zusätzlich zu den Anmerkungen oben bleibt noch zu erwähnen, dass Innodriv sich immer korrekt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält. D. h. wo 80 steht, fährt er auch 80 und kein km/h schneller. Da die meisten Verkehrsteilnehmer eher immer 10 km/h drüber fahren, wird man in meinen Augen eher zum Hindernis.

Hinzu kommt, dass Innodrive auch nicht vor Geschwindigkeitsüberschreitungen schützt, wie mir mein Verkäufer berichtete. Denn bei ihm hat sich ein Kunde mit Innodrive beschwert, dass er trotz aktiven System geblitzt worden sei.

Somit nutze ich das System nicht. ACC plus Totwinkelwarner reicht mir völlig aus. Spurhalteassi nutze ich ebenfalls seten bis nie.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Okay dann werde ich auch beim Bose bleiben. Der Aufpreis ist schon heftig für das Burmester.

@innodrive ja das hab ich vor und bzgl Sportpaket muss ich mir im PZ die Unterschiede vor Ort in live ansehen um das abzuschätzen. Ich nehm den Input aber mit danke dafür!

Melde mich wenn ich Ende Oktober meine Bestellung aufgegeben habe!

Hat man seitens Porsche schon was gehört bezüglich Facelift? Mein Verkäufer hat sich diesbezüglich ziemlich zugeknöpft gegeben und gemeint würde er es wissen würde er ja das alte Modell nicht mehr verkaufen können. Nun ist der Sport Turismo seit 2017 auf dem Markt und die Frage ist ob wenn Facelift ob das dann auch gleich für den Sport Turismo kommt. Wär halt blöd jetzt ein neues Auto zu bestellen das dann im April kommt und im August wird dann ein FL vorgestellt... 😉

Hallo Sturmfan,

es steht bereits der neue Panamera in den Startlöchern

https://de.motor1.com/.../

@Sturmfan7 (bin uebrigens selbst einer): ich denke du triffst die richtige Entscheidung.

Ich hab Burmester in meinem Cayenne (war gebraucht so drinnen). Klingts gut? Auf jeden Fall. Wuerde ich 5k Aufpreis aus meiner Tasche dafür hinlegen? Niemals!. Wir reden hier noch immer von einem Auto mit Motor-, Abroll- und Windgeräuschen - und nicht der Elbphilharmonie.

Viel Spass auf jeden Fall mit dem Panamera!

... größte Problem bei dem Soundsystem das es kaum Medien gibt mit den man es erleben kann... schaut mal nach 5.1 Dolby oder DTS Aufnahmen bei Musik und staunt. Es gibt kaum welche die so aufgenommen und abgemischt wurden.

Wer mal hören möchte was die Anlage so kann und wie groß dann wirklich der Unterschied zwischen den Systemen ist kann über einen Streamingdienst mal einen Film in DTS oder Dolby abspielen. Ist dann schon beeindruckend das große System aber bringt im Alltag nichts ... ergo habe ich jetzt nur das Bose genommen.

Ähnliche Themen

Ich hatte im Range Rover das Meridian Signature Reference System mit 1700W drin. M. E. das beste Soundsystem ab Werk, was man kaufen kann. Da kann das große Buremester im Cayenne nicht mithalten, auch wenn es sehr gut ist.

Das B&O im Q7 I war ebenfalls sehr gut.

Im Cayenne reicht Bose eigentlich aus.

Zitat:

@grani13 schrieb am 19. September 2019 um 18:13:58 Uhr:


@Sturmfan7 (bin uebrigens selbst einer): ich denke du triffst die richtige Entscheidung.

Ich hab Burmester in meinem Cayenne (war gebraucht so drinnen). Klingts gut? Auf jeden Fall. Wuerde ich 5k Aufpreis aus meiner Tasche dafür hinlegen? Niemals!. Wir reden hier noch immer von einem Auto mit Motor-, Abroll- und Windgeräuschen - und nicht der Elbphilharmonie.

Viel Spass auf jeden Fall mit dem Panamera!

Genau so seh ich das prinzipiell auch. Zumal bei mir im PZ kein einziges Modell mit dem großen Soundsystem ausgestellt war. Das spricht doch mMn auch Bände.

Bezüglich Facelift vom Panamera habe ich auch noch folgenden Artikel gefunden:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Fazit - ich glaub ich werde meine Kaufentscheidung noch bis März bis nach der Messe in Genf verschieben? Oder bekomme ich sowieso das Facelift wenn es im März veröffentlicht wird und Liefertermin im April ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen