Pajero V20 2.8 geht immer aus bei extremen Minusgraden

Mitsubishi

Hallo,

bei den aktuellen Temperaturen, wie heute tagsüber um die -12°C läuft der Pajero V20 2.8 Bj.96 nicht mehr. D.h. er startet normal, man fährt 1-2 km, dann geht er aus. Springt manchmal wieder an, manchmal nicht.
Liegt definitv daran, dass er kein Diesel mehr kriegt. Wenn man von Hand am Dieselfilter paar mal pumpt, läuft er wieder für ein paar Minuten.

Was tun ?
Dieselpumpe "eingefroren" ?

Ne Vorförderpumpe im Tank hat der ja nicht, oder?

Grüße,
A3-Rocky

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lancelot59


Mit der Vorförderpumpe wäre ich aber auch vorsichtig, ich sehe die eher als Übergangslösung.
Wie ein Händlerkollege neulich in TIMES schrieb kann es auf Dauer durchaus durch den schon defekten Antriebswellensimmering der Einspritzpumpe der den Fehler verursacht zu Dieseleintrag ins Motoröl kommen, das führt dann zur Ölverdünnung und kann im schlimmsten Fall zum Durchgehen des Motors führen da der ja durch die Kurbelgehäuseentlüftung den Dieseldunst aus der Ölwanne ansaugt und verbrennt.

Klar,da ist was dran,aber ich hatte bislang ansich nur richtige abgerockte Kisten die diesen Fehler hatten,wenn nun bei denen deshalb etwas früher der Motor hochgeht isses auch nicht so schlimm 😁 Ich glaub das Ding frisst dann aber eher durch den hohen Dieselanteil im Möl

Ich verstehe nicht ganz, wie beim 2.8L (4G56), Diesel über die Pumpenantriebswelle in´s Motoröl gelangen sollte!?
Beim V60 okay - dort wird die Pumpe über Stirnräder angetrieben - damit besteht eine direkte Verbindung zum Motoröl - aber beim V20 mit 4G56 Motor wird die Pumpe über einen Zahnriemen angetrieben - da scheint mir das nicht möglich!

Hallo zusammen ich haben ebenfals dieses Problem aber bei mir ist deutlich beim Rücklauf Luft zu sehen. Wenn ich denn mit der Handpumpe am Dieselfilter Pumpe leuft er wieder, dies muss ich rund 3 Min. lang machen bis er leichte Temp hat, dann leuft er ohne Probleme. Wir haben heute eine Pumpe eingebaut werde dies in den nächsten Tage ausprobieren und dann meine Erfahrungen mitteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Kracerk74


Ich verstehe nicht ganz, wie beim 2.8L (4G56), Diesel über die Pumpenantriebswelle in´s Motoröl gelangen sollte!?
Beim V60 okay - dort wird die Pumpe über Stirnräder angetrieben - damit besteht eine direkte Verbindung zum Motoröl - aber beim V20 mit 4G56 Motor wird die Pumpe über einen Zahnriemen angetrieben - da scheint mir das nicht möglich!

Falsch!Der 2,8er ist der 4M40 dort wird die Pumpe über Stirnräder angetrieben,der 2,5er Motor ist der 4D56 dieser besitzt einen Zahnriemen welcher die Pumpe antreibt! Der V60 hat einen 4M41 !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kracerk74


(4G56

Nen 4G56 hab ich das letzte Mal 1989 gesehen, im 2,6er Starion ;-)

Guten Abend ich habe diese nun einige Tage ausprobiert biss jetzt bin ich super zufrieden. Ich habe nur eine kleine Förderpumpe mit 0.5 Bar nach dem Dieselfilter in die Dieselleitung gehängt und der Wagen leuft wieder wie neu. Diese Förderpumpe habe ich bei einem Autoelektriker bekommen. Ich habe aber geachtet, dass diese auch wenn sie nicht leuft den Durchlass für den Diesel nicht schliest. Der Preis belief sich auf 149.00 CHF das sind zurzeit ca. 100.00 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen