Paar Fragen zum Thema Garagenzubehör

Hallo Leute, ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt. Aber irgendwie konnte ich mir kein Forum ausfindig machen. Häussle gekauft. Er hat Probleme mit dem Parken. Denn seit Auto ist gerade mal 5 cm kürzer als die Garage.

Die jetzige Situation ist er fährt grob rein steigt aus und schiebt dass Auto von Hand an die Wand.

Jetzt zu meinen Fragen wie habt ihr dass Problem gelöst dass die Türen nicht voll an die Wand knallen? Was kann man sich da günstiges als Tührschutz nehmen?

Zum anderen dass Problem mit dem Parken. Zum gerade aus Parken hat man uns einen Spiegel empfohlen. Denn man in die Ecke montiert. Kennt ihr dass würde dass klappen um direkt nah dran zu fahren?

Was macht er aber dann wenn er mal rückwärts einparken will? Dann bringt der Spiegel ja recht wenig.

Danke für eure Anwtorten.

Beste Antwort im Thema

verschraub einen Vierkantbalken (10cmx10cm) auf den Boden (auf der gesamten Breite) so, dass du beim Reinfahren bis zum Anschlag fährst und die Stoßstange gerade nicht die Wand vorne berührt (2cm Luft lassen).
Achtung! wenn das Auto tiefer ist und Spoiler, dann natürlich einen kleineren Balken 😉

Gruß Wensi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich kann in meine Alltagsautogarage auch nur rückwärts rein, da ich auf der einen Seite eine Wand habe, auf der anderen aber genug freien Platz - da konnte ich die Tür selbst dann noch ganz aufreißen, als dort ein Auto stand.

Unterlegkeile hinten in der Garage festschrauben, Funkkamerasystem, usw.
Alles was nutzt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wer ist eigentlich "er"?

😁 Ich wollte dasselbe fragen. Dachte hier spricht jemand in dritter Person von sich.

Das wollte er mal loswerden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974


verschraub einen Vierkantbalken (10cmx10cm) auf den Boden (auf der gesamten Breite) so, dass du beim Reinfahren bis zum Anschlag fährst und die Stoßstange gerade nicht die Wand vorne berührt (2cm Luft lassen).
Achtung! wenn das Auto tiefer ist und Spoiler, dann natürlich einen kleineren Balken 😉

Gruß Wensi

Hast du dass mal gemacht? Hast du vielleicht ein Bild? Wir haben uns überlegt eventuell aus dem Schrottplatz einen Sechskantstahl zu nehmen. Müsste ebstimmt auch gehen.

Ähnliche Themen

andere garage kaufen!

im ernst, wen der karren net reingeht dann is eben net 😉 ansonsten: ich hab alte matratzen links und rechts in der garage stehe.

Ich habe das Problem gehabt, dass mein Motorrad quer vorm Auto steht. Habe eine Holzlatte als "Markierung" auf den Boden gelegt. Das Problem habe ich aber gelöst (zumindest bis nächstes Frühjahr) und das Motorrad in die Speditionshalle gestellt zum Überwintern.

An die Wand habe ich ein Stück Trittschallschaumstoff vom Laminat verlegen geklebt.

Mein Auto ist so beschissen unübersichtlich, dass ich die Holzlatte aber trotzdem brauche. Habe den Wagen jetzt schon fast 1 Jahr und komme nicht zurecht damit. Mir fällt es leichter meinen sattelzug wo einzuparken, als mein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23



Zitat:

Original geschrieben von wensi1974


verschraub einen Vierkantbalken (10cmx10cm) auf den Boden (auf der gesamten Breite) so, dass du beim Reinfahren bis zum Anschlag fährst und die Stoßstange gerade nicht die Wand vorne berührt (2cm Luft lassen).
Achtung! wenn das Auto tiefer ist und Spoiler, dann natürlich einen kleineren Balken 😉

Gruß Wensi

Hast du dass mal gemacht? Hast du vielleicht ein Bild? Wir haben uns überlegt eventuell aus dem Schrottplatz einen Sechskantstahl zu nehmen. Müsste ebstimmt auch gehen.

Eine flache Dachlatte tut es auch !! Und wieso Sechskant?

Und wieso Bilder ? Du legst/schraubst die Latte einfach an der Stelle vor die Vorderräder, wo du am Besten stehst....also so, dass du nicht an der wand bist

Wieso Bilder? Wir machen beide sowas zum ersten mal. Bevor wir anfangen irgendetwas in den Boden zu rammen was uns vielleicht nicht gefällt bzw. nicht funktioniert informieren wir uns zuerst. Dass ist dann schließlich auch eine Stolpergefahr für das Kind.

Ein Forum ist doch dazu da um Fragen zu stellen und um Antworten darauf zu bekommen. Von daher bitte ich um Antworten und nicht Fragen wie Wieso,Weshalb und warum.

Die einfachste Lösung ist einen Tennisball mit einem Faden passend in Höhe der Windschutzscheibe zu justieren, wenn der Ball die Scheibe berührt biste nah genug dran. So habe ich das in meiner Garage auch gemacht.

Das mit der Holzlatte ist sicher ein guter Tipp. Wenn sie aber verschraubt werden soll/muss würde ich persönlich es nicht machen.
Der Tipp kam schon: Auto so in die Garage stellen, dass alles passt, dann einen Strich an die Garagenwand in Höhe des Spiegels und fertig. Wird das Auto gewechselt, Strich entfernen oder mit anderer Farbe neuen Strich. Kostet nichts.

Früher habe ich ein paar alte Autoreifen an die Rückwand gestellt. 
Heute ist es eine Halle in der 4 Privatautos und 5 Oldtimer stehen, inkl. Hebebühne und kpl. Werkstattausrüstung.

Also ich glaube dass der Schaden gegend die Wand zu fahren bestimmt genauso groß ist wie gegen alte Reifen. Dass mit dem Tennisball leuchtet mir ein. Mit dem Holzbalken genauso. Da ist dann einfach dass Problem mit dem Verschrauben und der Stolpergefahr. Bzw passt es gar nicht wenn man mal andersherum parken will bzw. Ein anderes Auto drin parkt. Habe bei Amazon so eine Art Stange gesehen die sich dann verbiegt. Sowas selber zu machen wäre Optimal. Dann ist man flexibel egal ob vorwärts oder rückwärts bzw. Fremdauto.

Was jtzt deine Halle mit den 5 Autos und den Oldtimern inklusive Kompletter Werkstattausrüstung mit meiner Frage oder mit dem Thema zu tun hat habe ich nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23


Was jtzt deine Halle mit den 5 Autos und den Oldtimern inklusive Kompletter Werkstattausrüstung mit meiner Frage oder mit dem Thema zu tun hat habe ich nicht verstanden.

der möchte dir seinen oldtimer als prallschutz anbieten und die werkstattausrüstung als geschenk zum umbau der garage überreichen. die anderen autos kannst du auch behalten.

oder er will seine kleine nudel durch angeberei im internet kompensieren...

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23



Zitat:

Original geschrieben von wensi1974


verschraub einen Vierkantbalken (10cmx10cm) auf den Boden (auf der gesamten Breite) so, dass du beim Reinfahren bis zum Anschlag fährst und die Stoßstange gerade nicht die Wand vorne berührt (2cm Luft lassen).
Achtung! wenn das Auto tiefer ist und Spoiler, dann natürlich einen kleineren Balken 😉

Gruß Wensi

Hast du dass mal gemacht? Hast du vielleicht ein Bild? Wir haben uns überlegt eventuell aus dem Schrottplatz einen Sechskantstahl zu nehmen. Müsste ebstimmt auch gehen.

Man kann alles mögliche nehmen. Ne Latte hat den Nachteil, dass man "drüber schanzen" kann und an der Wand landet. Schöner 4-Kant-Balken hat den Vorteil, dass man mit einem handelsüblichen Holzbohrer ein 8er-Loch reinbohren kann und es ein fester Anschlag für den Reifen ist.

Es geht natürlich auch ein Ziegelstein...muss halt so befestigt sein, dass er sich nicht wegschieben lässt....

Vorgehen:
Wagen exakt einparken. Dabei drauf achten, dass vorne noch mind. 2cm Platz ist (Sicherheit).
Dann einen Balken bei eingeparktem Auto auf Stoss vor die Vorderreifen legen und mit Bleistift auf dem Boden Markierungen machen.
Auto rausfahren.
Im Boden per Dübel den Balken verschrauben (hat den Vorteil, dass den auch niemand klaut oder deine Tochter diesen sich zum Spielen borgt....).

Gruß Wensi

Deine Antwort
Ähnliche Themen