Paar Fragen zu Assistenzsystemen :

Opel Grandland (X) (Z)

Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer des Grandland X 1,2 l Innovation und habe einige Fragen, da ich in der Bedienungsanleitung nichts finde:

1) Ist es richtig, dass die Verkehrszeichen-Erkennung nur die Geschwindigkeitszeichen erkennt, aber nicht auch Überholverbot und andere?

2) Im Zafira gab es die Abstandsanzeige in Sekunden, was ja sehr praktisch war, wenn man immer so um die 2 Sekunden einhielt. Gibt es dieses auch oder so ähnlich im Grandland? Ich habe zwar in der BA was von Abstandswarnung gelesen, aber das ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, keine Warnanzeige wie im Zafira.

3) Wird irgendwo der Reifendruck angezeigt? In der BA und laut meinem Händler soll die im Graphic Info Display erscheinen. Wenn ich mich durch die einzelnen Schritte durchklicke erscheint aber nichts.

4) Ich habe jetzt um die 600 km runter, größter Teil davon Autobahn. Dabei bin ich lange Strecken so zwischen 120-150 km/h gefahren. Im Info Display wird ein Durchschnittsverbrauch von über 10 l eingegeben. Zwar weiß ich, dass der Verbrauch anfangs höher ist und sich einspielt, aber ist ein derart hoher Wert in Ordnung?

Danke für Eure Hilfe. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd,Brad zu finden.

Beste Antwort im Thema

Es ist schon erschreckend, dass man ein Auto nach den Verkehrsschilderkennung kauft.
Es sollte nach Strassenlage, Sicherheit bei Crash, Kosten und ähnlichen Kriterirn.
Es kann doch nicht sein, dass Ford seinen Fiesta mit e-mail Empfang verkauft (Schwachsinn).
Gruss

27 weitere Antworten
27 Antworten

Vom CLX kann ich dir nur sagen:

Zu 1)
Nein, nur Geschwindigkeitszeichen. Noch nicht mal Ortsschilder mit ihrer entsprechenden Geschwindigkeits-Bindung.

Zu 3)
Nein, man hat serienmäßig das passive System, was mittels ABS-Sensorik unterschiedliche Raddrehzahlen als Reifenumfang- = Luftdruck-Veränderungen interpretiert.

4)
Nach gerade mal kaum einer Tankfüllung würde ich da noch nicht viel + sicheres herleiten wollen.
Verfahre erstmal ein paar Tankfüllungen mit entsprechender Auffüllung + nachrechnen. Statt BC-Werte...

Zu 1, hab ich mich auch gefragt, mit welcher Bewandtnis das System so eingeschränkt wurde. Die Schilder könnten für mein Empfinden auch größer angezeigt werden.

Es wurde vermutlich soweit eingeschränkt weil es ein komplett anderes ist als in den GM Fahrzeugen 😉

Zu 2)
Es sollte je nach eingestellter Empfindlichkeit bei zu dichtem Auffahren ein Pop Up im DIC kommen. Du brauchst also die Sekunden eigentlich nicht sehen. Erst bei erhöhter Auffahrgeschwindigkeit kommt ja erst die akustische/hektische Warnung dazu

Würde alle Assis abgeben/abschalten für einen Front-/Fußgänger-BremsAssi.
Das, mit dem man trotz Aufmerksamkeit nicht rechnet und einem evtl. den entscheidenden Bruchteil einer Sekunde voraus ist !...

Ähnliche Themen

Da wir hier beim Grandland sind gibt es die bereits 😉

Und selbst beim CLX: Auffahrwarner ja auch da vorhanden? Der führt zwar keine Notbremsung aus aber baut nicht auch der vorzeitig Bremsdruck auf?

Ja, optional ist da was.
Sollte aber ab Basis Serie sein. Und dann meinetwegen einen 6. Stern bei NCAP generieren 😉

Bei der Kamera fallen immer mehr Schwachpunkte auf. Ist ein Geschwindigkeitszeichen mit einem Zusatzschild versehen, wie etwa 6-19 Uhr, erkennt die Kamera das nicht und zeigt nach wie vor das davor geltende Schild an.

Wirklich toll.

Interessant. Hab mich schon öfter gefragt, ob die Verkehrszeichenerkennung solche Zusatzschilder erkennt.

Das ist ja toll, im Insignia erkennt er diese Zusatzschilder.

Im Astra zumindest einige - bei den Uhrzeiten bin ich mir nicht 100% sicher.
Bei unserem GLX war ich mit bisher auch unschlüssig da ich an so Schildern bisher immer nur vorbeikam wenn das Limit gerade nicht galt 😁

Die Einschränkungen der Verkehrsschilderkennung kann ich leider nur bestätigen! Bei einer ausgiebigen Probefahrt ist uns das auch aufgefallen, dass nicht alle Tempo-Schilder erkannt/angezeigt werden. Beim Zafira hat er die Limits mit Zusatzschild erkannt und zusätzlich ein kleines Schild mit "?" angezeigt, um auf die eingeschränkte Geltung hinzuweisen. Man wusste dann allerdings noch nicht, um welche Einschränkung es sich handelt und ob diese gerade gültig ist.
Dennoch empfand ich die Erkennungsrate beim Zafira schon als sehr gut. Schilder direkt nach dem Einbiegen in eine Straße wurden ebenso zuverlässig erkannt, wie zu hoch oder zu tief angebrachte Schilder. Auch Tempo-Zonen wurden erkannt, zusätzlich Autobahn und Überholverbote. Außerdem wurden zwei kurz aufeinander folgende Schilder nebeneinander dargestellt. Dafür wurde die Anzeige immer nach wenigen Sekunden wieder ausgeblendet.
Aber alles in allem empfinde ich die Verkehrsschilderkennung im GLX gegenüber dem Zafira als Rückschritt, was im Übrigen auch ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung für unser nächstes Fz. sein wird. Auf jeden Fall ist es in der Gesamtbetrachtung kein Plus-Punkt für den GLX!

Wir sehen uns am Wochenende einen S-Max mit ziemlicher Vollausstattung an. Mal sehen, wie da die Verkehrszeichenerkennung und die anderen Assis funktionieren! Zumindest von den Beschreibungen her soll es sehr gut funktionieren. Wir werden sehen!

edit

Es ist schon erschreckend, dass man ein Auto nach den Verkehrsschilderkennung kauft.
Es sollte nach Strassenlage, Sicherheit bei Crash, Kosten und ähnlichen Kriterirn.
Es kann doch nicht sein, dass Ford seinen Fiesta mit e-mail Empfang verkauft (Schwachsinn).
Gruss

Zitat:

@Ritaone schrieb am 4. Februar 2018 um 12:53:10 Uhr:


Es ist schon erschreckend, dass man ein Auto nach den Verkehrsschilderkennung kauft.
Es sollte nach Strassenlage, Sicherheit bei Crash, Kosten und ähnlichen Kriterirn.
Es kann doch nicht sein, dass Ford seinen Fiesta mit e-mail Empfang verkauft (Schwachsinn).
Gruss

auch meine Meinung. Die ganze Verkehrsschilderkennerei sollte gaaaanz im Hintergrund eine evtl. Rolle spielen. Schaut doch auf die Schilder an der Straße...und nicht am Armaturenbett!! Aber...jedem das SEINE...SW

Deine Antwort
Ähnliche Themen