Paar Fragen zu Assistenzsystemen :

Opel Grandland (X) (Z)

Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer des Grandland X 1,2 l Innovation und habe einige Fragen, da ich in der Bedienungsanleitung nichts finde:

1) Ist es richtig, dass die Verkehrszeichen-Erkennung nur die Geschwindigkeitszeichen erkennt, aber nicht auch Überholverbot und andere?

2) Im Zafira gab es die Abstandsanzeige in Sekunden, was ja sehr praktisch war, wenn man immer so um die 2 Sekunden einhielt. Gibt es dieses auch oder so ähnlich im Grandland? Ich habe zwar in der BA was von Abstandswarnung gelesen, aber das ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, keine Warnanzeige wie im Zafira.

3) Wird irgendwo der Reifendruck angezeigt? In der BA und laut meinem Händler soll die im Graphic Info Display erscheinen. Wenn ich mich durch die einzelnen Schritte durchklicke erscheint aber nichts.

4) Ich habe jetzt um die 600 km runter, größter Teil davon Autobahn. Dabei bin ich lange Strecken so zwischen 120-150 km/h gefahren. Im Info Display wird ein Durchschnittsverbrauch von über 10 l eingegeben. Zwar weiß ich, dass der Verbrauch anfangs höher ist und sich einspielt, aber ist ein derart hoher Wert in Ordnung?

Danke für Eure Hilfe. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd,Brad zu finden.

Beste Antwort im Thema

Es ist schon erschreckend, dass man ein Auto nach den Verkehrsschilderkennung kauft.
Es sollte nach Strassenlage, Sicherheit bei Crash, Kosten und ähnlichen Kriterirn.
Es kann doch nicht sein, dass Ford seinen Fiesta mit e-mail Empfang verkauft (Schwachsinn).
Gruss

27 weitere Antworten
27 Antworten

Sorry, sehe ich anders. Diese Erkennung ist schon ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Ein konkretes Beispiel: Ich fuhr mal bei einem Freund mit. Wir fuhren auf der Autobahn auf der linken Spur mit etwa 160 km/h, als plötzlich ein Wagen kurz vor ihm mit etwa 120 km/h ausscherte, mein Freund voll auf die Bremse steigen und sogar auf die Mittelspur ausweichen musste. Dabei übersah er, dass ein Verkehrsschild 120 km/h anzeigte und wollte wieder beschleunigen. Zum Glück wurde dies aber im Display angezeigt. Sonst wäre er voll in die Radarfalle gefahren. Und ob er mit der Erklärung durchgekommen wäre...

Umso schlimmer, dass PSA da "spart". Denn letztendlich würde es ja nichts kosten, auch die anderen Schilder anzuzeigen.

Hallo!

Ich find den Auffahrwarner alles andere als gelungen. Gegenüber dem Zafira reagiert er trotz Einstellung "nah" und Radar (hatte beim ZT nur Kamera) extrem spät und derart leise, dass man die Warnung selbst bei ein bisschen Radio kaum hört. Geschweige denn, die Kinder toben...

Nicht mal ändern kann man die Lautstärke. Unbrauchbar.

Schade, sonst ein richtig tolles Auto!

Lg

Hat der GLX einen automatischen Anlassvorgang, also nur antippen und dann startet der Anlasser automatisch solange bis der Motor angesprungen ist ( lt. Betriebsanleitung ist das so , bzw wie es auch der AstraJ hat), oder muss der Anlasser solange betätigt werden bis der Motor angesprungen ist (bemängelt der Adac Test)

beim meriva-b war das so, beim CLX (leider) nicht mehr und entsprechend nach alter sitte...(BA diesbezüglich gar nicht mal gechecked...)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ritaone schrieb am 4. Februar 2018 um 12:53:10 Uhr:


Es ist schon erschreckend, dass man ein Auto nach den Verkehrsschilderkennung kauft.

Ich kann nicht wirklich erkennen, dass das hier der Fall ist!
ABER: Die verfügbaren Assis sind auf jeden Fall Bestandteil der Beurteilung des zu kaufenden Paketes! Und wenn dieses nun mal u.a. die VZ-Erkennung beinhaltet, dann darf (und muss) diese wohl auch kritisch betrachtet und mit anderen Systemen verglichen werden!

Wie angekündigt hatten wir am Samstag eine Probefahrt mit einem S-Max Titanium. Zum Thema VZ-Erkennung kann ich nur (leider) sagen, um einiges besser als im GLX. Es werden zwar auch "nur" Tempo-Schilder und Überholverbote sowie deren Aufhebung angezeigt, ABER diese sehr zuverlässig und vor allem werden sie bereits kurz vor Erreichen des Schildes erkannt und angezeigt! Die Aktualität erkennt man an der Helligkeit/Intensität der Darstellung im Display. Außerdem sind die Zeichen besser ablesbar (kräftigere Schrift). Zusatzschilder werden als separates Feld, aber ohne Inhalt dargestellt. Man sieht also nicht welches Zusatzzeichen (leider), aber das Schild wird erkannt und man weiß, dass es eine Beschränkung gibt.

Natürlich ersetzen Assis nicht Augen, Ohren UND Verstand! Aber einige sind eine sinnvolle Unterstützung für den Fahrer - wenn sie denn zuverlässig funktionieren! Die VZ-Erkennung zähle ich auf jeden Fall dazu. Auf manchen Straßen hat man so ein "tolles" Ensemble an Schildern, z.B. mit ständig wechselndem Tempo-Limits (Beispiele gibt es in Hülle und Fülle im Brandenburger Land!), so dass man mit unter nicht mehr genau weiß, welches Limit als letzes angezeigt war, und da ist ein solcher Assi u.U. Gold (bares Geld) wert!!!

Wir haben uns im Übrigen FÜR den S-Max entschieden. In einer Woche können wir ihn abholen. Meine Frau war erst von dieser Idee nicht so begeistert (wieder mal 'ne Veränderung!), aber als sie drin gesessen hat, war dieses Gefühl sehr schnell verflogen! Damit kehren wir nach acht durchaus zufriedenen Jahren Opel (Insignia und Zafira) erst einmal wieder zu Ford zurück!

Und NEIN, es war NICHT die VZ-Erkennung, die zu dieser Entscheidung geführt hat, sondern es war das gesamte Paket, zu dem die VZ-Erkennung ein kleines Stückchen beigetragen hat!
Aber vor allem sind wir doch eher die typischen Kombi-Nutzer (flexibel mit ordentlich Stauraum), die auf Grund des langsam fortschreitenden Alters die Bequemlichkeit der erhöhten Sitzposition im Zafira lieben und schätzen gelernt haben.
Leider hat mich der aktuelle 170-PS-Motor im Zafira im Vergleich zu den PSA-Fabrikaten nicht mehr überzeugt (relativ laut, rauh und durstig)! Da wären die Motoren im GLX durchaus eine Alternative gewesen - auch die 8-Gang-Automatik wäre ein interessantes Merkmal gewesen. Aber letztlich war er uns doch zu sehr SUV und zu wenig Kombi/VAN gewesen.

Jetzt werden wir also erst einmal die nächsten Jahre wieder Ford fahren, und was danach kommt, wird zu gegebener Zeit wieder neu ausgelotet!

Glückwunsch zum Ford und viel Spass.

Da diese vielen Helferlein auch mal kaputt gehen oder die Elektronik ausfällt bin ich dagegen. Wenn Du zum TüV kommst und es funtioniert nicht, musst Du es reparieren lassen und erneut zum TüV.
Ich habe es schon erlebt.
Ich wünsche, dass es euch nicht trifft.

Grüsse

Zitat:

@Ritaone schrieb am 5. Februar 2018 um 13:15:24 Uhr:


Glückwunsch zum Ford und viel Spass.

Da diese vielen Helferlein auch mal kaputt gehen oder die Elektronik ausfällt bin ich dagegen. Wenn Du zum TüV kommst und es funtioniert nicht, musst Du es reparieren lassen und erneut zum TüV.
Ich habe es schon erlebt.
Ich wünsche, dass es euch nicht trifft.

Grüsse

Also ich habe noch kein Auto gehabt wo es Problemem bei der Elektronik gab bzw. irgendwelchen Extras. Dir Problmeme sind meistens andere.

Zitat:

@Ritaone schrieb am 5. Februar 2018 um 13:15:24 Uhr:


Glückwunsch zum Ford und viel Spass.
...
Ich wünsche, dass es euch nicht trifft.

Grüsse

DANKE und Holzklopf!!!

Zitat:

@Grandland2018 schrieb am 4. Februar 2018 um 17:24:24 Uhr:


Hallo!

Ich find den Auffahrwarner alles andere als gelungen. Gegenüber dem Zafira reagiert er trotz Einstellung "nah" und Radar (hatte beim ZT nur Kamera) extrem spät und derart leise, dass man die Warnung selbst bei ein bisschen Radio kaum hört. Geschweige denn, die Kinder toben...

Nicht mal ändern kann man die Lautstärke. Unbrauchbar.

Schade, sonst ein richtig tolles Auto!

Lg

Was habt ihr hier für Erfahrungen? Ist es für euch ok?

Bitte um Feedback...

Lg

Der Auffahrwarner ist meiner Meinung schlecht. Er zeigt es mal an und mal nicht. Vier allem sieht man es kaum, da die Anzeige im Display viel zu tief liegt und es auch keinen Warnton gibt. War zum Beispiel im Zafira perfekt gelöst, unter den Franzosen dagegen einfach nur Mist.

Ich habe keinen Vergleich, weil ich vorher noch keinen Abstandswarner hatte, aber:
1. die Warnung erscheint je nach Geschwindigkeit eher oder später, mir aber immer gefühlt zu spät.
2. das Warnsymbol in der Anzeige ist für mich persönlich groß genug.
Alle Helferlein ersetzen (noch) nicht den gesunden Menschenverstand, das sollte man nicht vergessen. Aber wenn so ein Assistenzsystem auch nur einmal dazu beigetragen hat eine kritische Situation zu vermeiden oder zu entschärfen, hat es sich in meinen Augen trotzdem bezahlt gemacht. Auch wenn in der Funktionsweise noch Luft nach oben ist.

Man kann die Empfindlichkeit hier doch 3 stufig einstellen?
Habe es bei unserem auf der mittleren und da warnt er für mich gerade früh genug.
Unser Astra K macht das auch nicht besser. Außer dass die LED im Falle eines Falles sowie das Piepen tatsächlich auffälliger sind.

Ok, na bin ich wenigstens nicht der einzige, der das nicht optimal findet... ;-)

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen