P84 Luftgütesensor
Weiß jemand wo der Luftgütesensor am/im FL genau sitzt ?
Im TIS steht der Luftgütesensor P84 zwar drin, auch das der Anschlussstecker im Kabelbaum zur rechten Stirnwandseite hin verlegt ist, aber der Einbauort ist leider nicht definiert.
Bisher war ich fälschlicherweise der Annahme das es sich um den Fühler oberhalb des Pollenfilters im Gebläsekasten handelt, da ich mich aber dank des defekts erst unlängst ausführlich mit dem Zuheizer beschäftigen durfte, fand ich heraus das es sich bei vorgenanntem Teil ausschließlich um den Temperaturfühler des Zuheizers handelt (laut TIS).
Grund der Frage : Meine ECC funktioniert ansonsten bis dato unauffällig (*drei mal auf Holz klopfen*), die manuelle Umluftschaltung funktioniert ebenso, die Klappe schließt und öffnet hörbar. Aber... die Umluftautomatik (Symbol : drei Pfeile im Kreis mit dem "A" in der Mitte) läßt sich nicht aktivieren. Soweit ich weiß aktiviert man die Umluftautomatik durch 2maliges kurz aufeinander folgendes drücken der Taste... das eben funktioniert nicht, egal wie schnell hintereinander man drückt, es endet im ein- und ausschalten der Umluft.
Wie bekomme ich heraus warum das nicht funktioniert ? Nicht mal über den OBD Adapter samt OP-COM finde ich einen Ansatz ! Dachte es könnte an einem nicht ordnungsgemäß funktionierenden Luftgütesensor liegen ?!
Wer hat eine Idee ??
Danke im voraus
39 Antworten
Der müste sich doch via OP-COM auslesen lassen...
Ich habe leider keinen FL um das mal zu testen.
Wer hat den einen FL und einen OP-Com Adapter?
Und hätte dann auch noch Lust, das mal zu probieren.
Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
........ btw: ...... Dieselstinker ..............
😁😁 na, na, na 😁😁
***binschonweg****
LG r.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
😁😁 na, na, na 😁😁Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
........ btw: ...... Dieselstinker ..............***binschonweg****
LG r.
na ja ich meinte eher die mit der schwarzen Plakette 😁 aber das hörste nu ja zu spät bist ja schon weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Der müste sich doch via OP-COM auslesen lassen...
Ich habe leider keinen FL um das mal zu testen.
Wer hat den einen FL und einen OP-Com Adapter?
Und hätte dann auch noch Lust, das mal zu probieren.
Hab schon verstanden - 😉
werd´s versuchen - und gleich testen.
Auto in die Garage - Tor zu - OP-COM angehängt - Lüftung auf Automatik - starten - sehen was passiert - und NEIN ich bin nicht suizidgefährdet
LG r
Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
............ die mit der schwarzen Plakette 😁 ...............
********* binnochdaabergleichweg*********
Ich hab gar keine 😁
LG r.
genau und deshalb meinte ich so alte Transits etc.... NICHT dich 😉
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Der müste sich doch via OP-COM auslesen lassen...
Ich habe leider keinen FL um das mal zu testen.
Wer hat den einen FL und einen OP-Com Adapter?
Und hätte dann auch noch Lust, das mal zu probieren.
Also ----------- mit meiner OP-COM Demoversion 070319 kann ich nur die ersten 20 Messwerte auslesen, wenns dann tiefer hineingeht steht in den Messbereichfeldern "DEMO VERSION"
Die Funktion des Umluftschalters z.B. kann ich sehen jedoch nicht was die Umluftklappe tut.
Auch die Werte des Lüftgütesensors können nicht ausgelesen werden.
Ein automatisches schließen der Umluftklappe habe ich aus Sicherheitsgründen (laufender Motor in geschlossener Garage) nicht erreichen können, händisch uber den Schalte jedoch schon.
Wenn von händisch geschlossener Klappe auf Automatik geschaltet wird öffnet die Klappe solange saubere Luft vorhanden ist, ein geschlossen bleiben der Klappe ist mir nicht gelungen - Suizidgefahr 😉Sollte jemand eine neuere bzw. andere Demo-Version haben - bin für jeden Tip dankbar 😉
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von Alex023
nächste Frage kann man den LGS nachrüsten??
Ja, kann man.
Zitat:
von Flo
Luftgütesensor war Serie beim Facelift!
Ne ne, das weiß ich genau. Es gibt Facer die sind so nackig wie ein Kind bei der Geburt.
Noch etwas: der LGS sitztauf dem Frischluftkasten und nicht hinter dem Filter. Der LGS hat nichts mit dem Zuheizer zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
........ die sind so nackig wie ein Kind bei der Geburt.
Bei diesen laufen aber alle Systeme, die Zähne wachsen, also alles ist da - beim Omega wächst nix nach. 😁
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Noch etwas: der LGS sitztauf dem Frischluftkasten und nicht hinter dem Filter. Der LGS hat nichts mit dem Zuheizer zu tun.
Richtig - ich habe fälschlicherweise angenommen er sei hinter dem Filter - sorry.
Anbei noch ein bild zur Illustration.
LG robert
senatorman.de sagt Luftqualitätssensor war Serie.... siehe angehängtem Screenshot
das die Seite nicht ganz vollständig ist weiß ich auch aber das meiste stimmt halt....
sollte der LGS nicht Serie sein müsste man ihn ja rein/rausprogrammieren können..
MfG Flo
So, wenn ich das hier schon los getreten habe, dann melde ich mich auch noch mal zu Wort, und versuche die ganzen Fragen und Anmerkungen mal zu beantworten, bzw zu kommentieren... also los :
1. Ja ich habe den Luftgütesensor definitiv, denn er ist wie Kurt beschrieben hat oberhalb des Gebläsekastens "aufgeklemmt" ! Das Teil ist mir auch schon mehr als ein mal ins Auge gesprungen, irgendwas hab ich aber durcheinander gebracht, und es daher nicht für den LGS gehalten 🙄
2. Wie man die "Automatik" aktivieren können soll ist mir bekannt, auch der Umstand das der "ECO" Modus nicht aktiviert sein darf. Also Zündung an, Motor an, Klima auf "AUTO", 2x kurz hintereinander die lustige Umlufttaste drücken (drei Pfeile im Kreis mit dem "A" in der mitte). Und was passiert bei meinem Omi ? Nüscht ! Die Klappe schließt beim ersten Drücken der Taste (hörbar), und das normale Symbol ohne A erscheint, beim zweiten drücken geht der ganze Mist wieder aus, die Klappe öffnet (hörbar). Dabei ist es völlig wurscht wie kurz bzw schnell hintereinander ich die Taste betätige.
3. Ich besitze sowohl den OP-COM Adapter mit Vollversion OP-COM 081016, wie auch einen Facelift-Karren, und Lust diesem Sch**ß Fehler auf die Spur zu kommen hab ich auch, bin höchst motiviert sozusagen... hab auch schon probiert etwas heraus zu finden, hab es aber mangels Zeit nicht hin bekommen... und, obwohl ich in Englisch recht gut klar komme, kam ich da nicht so 100% parat da die Software in Englisch ist
4. Das der LGS anscheinend nicht "mitspielt" bzw. irgendwas an der ECC nicht so funktioniert wie es soll, und die Umluftautomatik nicht geht habe ich feststellen müssen, als mir der neu eingebaute Zuheizer beim ersten Start Nebelmaschinenmäßig die Werkstatt samt Hof regelrecht "dicht" gequalmt hat. Wie der Wagen innen aussah und gerochen hat, muß ich wohl nicht erläutern 🙄
Ja ja... eigene Blödheit, das weiß ich selbst
5. Das der LGS nix mit dem Zuheizer zu tun hat ist mir klar. Wozu sollte er auch wissen wollen ob es draußen müffelt oder nich ?! Das einzige was den Zuheizer interessiert ist der Kühlmitteltemp.Sensor... und über den Aussentemp.fühler wird gesteuert das er erst ab einer Aussentemp unter +5°C anspringt.
Ich vemute mal das der LGS einen "eigenen" Fehlercode hat? hab selbst keine ECC-Liste (noch nicht) sollte es also nciht klappen sollte er ja eigentlich einen fehler speicher den du dann auslesen kannst....oder?
MFG Flo
Ob der LGS seinen eigenen FC besitzt, weiß ich nicht, aber die ECC habe ich ausgelesen, und da war/ist kein FC hinterlegt !