P8 Pilot assist funktioniert nur ganz selten

Volvo C40

Hallo zusammen,
Mir ist bei meinem neuen P8 aufgefallen, dass der Pilot Assit nicht wirklich aktivierbar ist. Im System habe ich auf Pilot Assist eingestellt, das Feld Lane Keeping Aid ist ausgegraut und mit einem Ausrufezeichen versehen. Das aktivieren über das Lenkrad funktioniert nicht. Manchmal klappt es während der Fahrt, meistens steht aber im Fahrerdisplay „Nicht verfügbar“. Gestern hat er sich während der Fahrt ohne jegliche Einwirkung auch einfach ausgestellt.

Ich fahre schon seit vielen Jahren Pilot Assist, die grundsätzliche Bedienung ist also kein Problem für mich.

Fall für die Werkstatt?
Viele Grüße

21 Antworten

Genau. Ab 6 Grad geht die Kamera. Bei 5 Grad nicht mehr. Durch Steigerung der Innentemperatur kann man das System übrigens nicht zum Arbeiten motivieren. Da helfen auch 27 Grad nicht...

Wie ist denn der Stand? neuen Scheibe im Zulauf?

Yep, im Zulauf. Hoffentlich nächste Woche wird getauscht. Ist auch besser so, seit gestern habe ich einen 15cm langen Riss in der Scheibe. Hat aber nix mit der Heizung zu tun...

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:36:42 Uhr:


Sehe ich auch nicht so dramatisch. Zumindest jetzt noch nicht, weiß ja nicht, wie die Story weitergeht.

Was mich eher flasht ist das Verhalten der Werkstatt des Händlers. Das Auto wird mit Fehler ausgeliefert. Dann soll ich die Karre nächste Woche zu denen bringen (wenn ich wieder arbeite). Das fand ich jetzt aber auch doof. Ich hätte erwartet, dass die das Auto sofort bei mir abholen, Leihwagen hinstellen und sich pronto um den Fehler kümmern.
Als ich denen gesagt habe, dass ich zu einer anderen Volvo-Werkstatt (da bin ich schon seit Jahren, liegt direkt bei meiner Arbeit) fahre, war der Kommentar nur „Prima, dann haben Sie ja schon eine Lösung gefunden. Wir wünschen einen guten Rutsch!“

Ernsthaft?
...

Bei einer derart desaströsen Vorstellung seitens des Händlers halte ich einen dezenten Hinweis auf den Standort für anderen hier hilfreich.

Ich stelle hier im Forum immer wieder fest dass die Leute, die die meisten Probleme haben, oft mir unfähigen/unwilligen Händler gesegnet sind.

Bei den aktuellen Volvos spielt leider die Kompetenz der Werkstatt eine SEHR große Rolle für die Kundenzufriedenheit.

Ähnliche Themen

Bin eher für positive Berichte. Und dann kann ich nur sagen, dass ich mit der Volvo Werkstatt Sierks in Heide sehr zufrieden bin!

So, ich habe meinen XC 40 P8 zurück bekommen, er war jetzt das dritte Mal in der Werkstatt. Er hat eine neue Windschutzscheibe bekommen, bei der alten war der Heizdraht im Bereich der Frontkamera 2 defekt. Hatte man in der Werkstatt mit einem Multimeter festgestellt, der Diagnosecomputer hat hierzu keine Hilfestellung gegeben. Also eher ein Zufallsfund bzw. die Werkstatt hat es gefunden, weil man dort das Gehirn eingeschaltet hat. Ist ja auch nicht immer selbstverständlich.

Super: alle Systeme funktionieren jetzt wieder, zumindest seit 12 Stunden. Ich habe große Hoffnung, dass das erst mal so bleibt. Das ist ein wirklich tolles Gefühl, wenn man in sein Auto einsteigt und nicht gleich vier Fehlermeldung auftreten, die man bei jedem Start wegdrücken darf. Kannte ich so noch gar nicht von dem Auto.

Was man allerdings feststellen muss ist, dass der Pilotassist im XC 60 II doch spürbar besser funktioniert. Wo der 60 ganz gelassen durch Landstraßenkurven durchgefahren ist, von Autobahnausfahrten sich hat nicht irritieren lassen, auch bei einspurigen Landstraßen brav auf der rechten Seite geblieben ist, ist der XC 40 mit dem jetzigen Software Stand 1.81 deutlich nervöser. Erstens findet er nicht so gut die Markierungslinien. Und wenn er korrigiert, dann doch deutlich aggressiver als der XC60. Wo ich mit dem 60er ganz beruhigt und entspannt auf der Landstraße fahren konnte, muss ich beim XC 40 eigentlich ständig aufpassen, dass er keine wilden Dinge anstellt.
Gewöhnungsbedürftig ist auch das Abbremsen bei Tempoverringerung, zum Beispiel vor einer Ortseinfahrt. Beim XC 60 musste man einfach den Tempomat deaktivieren und er rollte langsam aus. Wenn man im XC 40 das One Pedal Drive an hat, dann bremst du doch schon wirklich deutlich runter (das finde ich ja grundsätzlich auch gut), da muss ich erst noch ein Gefühl für entwickeln.

Und das Losfahren aus dem Stand ist noch schnarchiger als im XC 60. Da hat man es schon kaum ausgehalten, das Anfahren abzuwarten. Beim XC 40 geht das gar nicht mehr, es sei denn man will seinen Hintermann zum Durchdrehen bringen.

Egal, ich bin erst mal zufrieden, dass mein Auto jetzt nach einem Monat den Auslieferungsstand erreicht hat.

Und froh bin ich auch, dass ich den Werkstattwagen, einen XC 60 I wieder abgeben durfte. Ist der D5 mit 205 PS gewesen, habe ich früher auch gehabt. Mann, was für ein ätzendes Dieselgeräusch. Die Sitzposition ist für mich unangenehm, weil deutlich höher. Die ganze Software Umgebung ist heillos veraltet. Und im Innenraum hat Volvo seit Einführung des XC 90 II doch einen massiven Schritt nach vorne gemacht.

Bisschen Werbung: vielen Dank noch mal an Volvo Sierks in Heide. Ihr seid die Besten!

Hi!

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 28. Januar 2022 um 12:35:07 Uhr:


Was man allerdings feststellen muss ist, dass der Pilotassist im XC 60 II doch spürbar besser funktioniert. Wo der 60 ganz gelassen durch Landstraßenkurven durchgefahren ist, von Autobahnausfahrten sich hat nicht irritieren lassen, auch bei einspurigen Landstraßen brav auf der rechten Seite geblieben ist, ist der XC 40 mit dem jetzigen Software Stand 1.81 deutlich nervöser. Erstens findet er nicht so gut die Markierungslinien. Und wenn er korrigiert, dann doch deutlich aggressiver als der XC60. Wo ich mit dem 60er ganz beruhigt und entspannt auf der Landstraße fahren konnte, muss ich beim XC 40 eigentlich ständig aufpassen, dass er keine wilden Dinge anstellt.

Ich kann das identisch für den Polestar so bestätigen. Ich nutze daher den Pilot-Assist im Polestar 2 deutlich weniger als ich es im XC60 getan hab. Ich bin da aber auch leidenschaftsloser geworden, stört mich eigentlich nicht. 😉

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 28. Januar 2022 um 12:35:07 Uhr:


Gewöhnungsbedürftig ist auch das Abbremsen bei Tempoverringerung, zum Beispiel vor einer Ortseinfahrt. Beim XC 60 musste man einfach den Tempomat deaktivieren und er rollte langsam aus. Wenn man im XC 40 das One Pedal Drive an hat, dann bremst du doch schon wirklich deutlich runter (das finde ich ja grundsätzlich auch gut), da muss ich erst noch ein Gefühl für entwickeln.

Jepp - das erfordert ein wenig Gewöhnung. Einfach den Schalter aus, dann geht er schon recht deutlich in die Eisen. Es reicht aber vorher ganz leicht aufs Fahrpedal zu drücken, dann ist das deutlich angenehmer.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen