p2bae-00 was suchen, warum ist dieser Fehler permanent da?
Wie schon im Titel gefragt. Lässt sich nicht löschen. Was ist da das Problem? Motorsteurung bis jetzt nicht an. Als Lösung wird bis jetzt im Netz Lambdasonde, Kat, und AdBlue System Austausch Reinigung vorgeschlagen.
20 Antworten
Sag mal wo ist dein Problem? Hab ich irgendwas von Teile tauschen gesagt? Man kann das Problem ganz einfach eingrenzen ohne irgendwelche Teile zu tauschen!
Also ich habe kein Problem, ich habe auch nicht behauptet, das Du was vom Teiletauschen gesagt hast!
Nur wenn man sich die vorherigen Tips alle anschaut, wird es darauf hinauslaufen.
Wenn das hier etwas besserwisserisch rübergekommen ist, war das volle Absicht.
Nein Spass, war keine Absicht.
Aber das was ich bezüglich des Fehlercodes geschrieben habe, stimmt schon so. Stammt aus den offiziellen Schriften des Herstellers!
Und ich kann dir auch sagen, wenn der AdBlue Injektor verstopft ist, wirst du zwangsläufig die Meldung des Dosierungsfehlers im Display zu sehen bekommen und der erzeugt andere Fehlercodes. Bei Störungen des NOx-Sensors ist es genauso.
Und bei fast allen AdBlue bezogenen Fehlercodes steht in der Beschreibung zu dem Fehler als erstes immer
"NOx-Überschreitung" in der Kopfzeile, weil auch bei niedrigem AdBlue Stand irgendwann nichts mehr eingespritzt werden kann, wenn man nicht nachfüllt oder bei diesem Fehler hier den Tank überfüllt. Das ist quasi der Oberbegriff für diese Art von Fehlern, da bei Nichtbeachten eine NOx- Erhöhung entsteht. Aber wenn man nichts macht, startet der Motor nach Ablauf der angezeigten Km eh nicht mehr und muss abgeschleppt werden.Das mit dem Überfüllen passiert übrigens häufiger und die Leute müssen dann in die Werkstatt zum Ablassen. Hätte man mal die Bedienungsanleitung gelesen.
Also entspannt bleiben.
Der Ersteller des Threads scheint ja schon alles im Griff zu haben😉
Gruß Rainer
Zitat:
@bluexx schrieb am 27. August 2023 um 18:49:42 Uhr:
Also ich habe kein Problem, ich habe auch nicht behauptet, das Du was vom Teiletauschen gesagt hast!
Nur wenn man sich die vorherigen Tips alle anschaut, wird es darauf hinauslaufen.
Wenn das hier etwas besserwisserisch rübergekommen ist, war das volle Absicht.
Nein Spass, war keine Absicht.
Aber das was ich bezüglich des Fehlercodes geschrieben habe, stimmt schon so. Stammt aus den offiziellen Schriften des Herstellers!
Und ich kann dir auch sagen, wenn der AdBlue Injektor verstopft ist, wirst du zwangsläufig die Meldung des Dosierungsfehlers im Display zu sehen bekommen und der erzeugt andere Fehlercodes. Bei Störungen des NOx-Sensors ist es genauso.
Und bei fast allen AdBlue bezogenen Fehlercodes steht in der Beschreibung zu dem Fehler als erstes immer
"NOx-Überschreitung" in der Kopfzeile, weil auch bei niedrigem AdBlue Stand irgendwann nichts mehr eingespritzt werden kann, wenn man nicht nachfüllt oder bei diesem Fehler hier den Tank überfüllt. Das ist quasi der Oberbegriff für diese Art von Fehlern, da bei Nichtbeachten eine NOx- Erhöhung entsteht. Aber wenn man nichts macht, startet der Motor nach Ablauf der angezeigten Km eh nicht mehr und muss abgeschleppt werden.Das mit dem Überfüllen passiert übrigens häufiger und die Leute müssen dann in die Werkstatt zum Ablassen. Hätte man mal die Bedienungsanleitung gelesen.Also entspannt bleiben.
Der Ersteller des Threads scheint ja schon alles im Griff zu haben😉Gruß Rainer
Hallo Rainer,
du hast absolut Recht gehabt. Ja der Füllstand war zu diesem Zeitpunkt niedrig.
Nach dem ich Ad Blue aufgefüllt habe ließ es sich problemlos löschen.
Ich hab ja schon mal überfüllt gehabt und da kam dieser Fehler auch. Hab ich total vergessen. Und lies sich erst löschen als ich AdBlue abgelassen habe.
Kannst du mir sagen warum AdBlue System ab und zu die Verbindung zum Steuergerät verliert? Wird auch als sporadisch angezeigt. Lässt sich löschen und kommt nach einer gewissen Zeit.
Mal allgemein die Frage. Wenn DEF Stand niedrig ist und ich so zum TÜV fahre. Dann komme ich da nicht durch, da Lambdasonde als Fehler angezeigt wird? Ich glaube so was lesen die dort ab?
Und für die anderen zur Info. Mein Lesegerät hat 430EU gekostet und ist von ICarsoft.
Das habe ich gleichzeitig mit dem Auto angeschafft. War mir wichtig wegen Bremsen ect.
Warum ich überhaupt die Diagnose gemacht habe? Na weil die Bremsen hinten verschlissen sind und ich wissen wollte, ob ich den Sensor zurück stellen kann. Hab leider verpennt, weil ich das vermeiden wollte. Ging leider nicht. Irgendwo stand den Kabel vom Sensor durchschneiden und zusammen klemmen und erst dann ausbauen und neuen einbauen. Interessant ist, daß die Anzeige manchmal erst beim losfahren angeht.
Hi,
schön, das sich alles aufgeklärt hat 😉
Zu dem sporadischen Fehler kann ich nichts sagen, da mir der Fehlercode fehlt. Aber solange nich aufleuchtet, würde ich den ignorieren und vorm TÜV kurz löschen.
Und es ist leider so, das du sogar mit dem besagten Fehler P2BAE-00 bei der HU durchfällst, obwohl das nur ne Warnmeldung für den Füllstand ist. Müssen wir dann auch regelmäßig mal eben löschen, damit die Plakette erteilt wird.
Die Prüfer schütteln da auch nur den Kopf, können aber nix machen, da der Tester das entscheidet.
Was deine Bremsbelagkontrolle angeht, da muss nichts zurückgestellt werden. Wenn der Sensor heile ist, ist die Lampe aus, wenn durchgeschliffen, dann an. Möglicherweise schleift da irgendwo ein Sensorkabel an der Felge.
Grade bei kleinen Felgen ist die richtige Verlegung wichtig, evtl. muss noch mit Kabelbinder zusätzlich gesichert werden.
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Scheint wohl ziemlich oft zu passieren…
So, heute Imspektion gemacht und siehe da, die Fehler P2BAE-00 und P2BAE-02 waren im Motorsteuergerät gesetzt. Und ja, die Meldung zum AdBlue auffüllen ist auch präsent. 1500km darf ich noch fahren ;-) Mal schauen, ich werde mir morgen trotzdem mal die AdBlue Einspritzdüse anschauen.