P1132 & P1134 immer und immer wieder *kotz*

Volvo V70 1 (L)

Hy,
viele kenne ja meine Leidensgeschichte....

Nun haben wir die hintere Sonde ins Rohr hinter den KAT gesetzt, und nichts wurde besser.

Abgaswerte immer noch tiefrot und immer wieder in abwechselnder Form P1132 und 1134.....
Sprich Abgassonde 1

Nur nebenbei bemerkt, ist die Sonde neu und selbst der Kabelbau zu dieser neu.
MSG ist neu
Alles ist dicht (um es kurz zu sagen)
Hab nun sogar eine AFR Anzeige montiert (Sonde vorm KAT und ein Wert zw. 14 & 15)
Ausser man steig ihm gut rein und beschleunigt, um so schneller er wird um so grüner wird er....

Die MKL geht meist bei herumrollen an, und bei keinem roten AFR Wert, also einfach so wie sie will.
Da wir an einen Wackelkontakt oder Kabelbruch dachten, wurde der Kabelbau neu gemacht.

Was verflucht kann das noch sein ?
2,4T Bj.99/00
mfg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Das Geld macht es nicht. Die richtigen Komponenten (die vernünftig zusammenspielen), ein grundsolider Motor im technischen Topzustand und eine gute Abstimmung (MSG) sind wichtig. Da gibts hier Leute die sich auskennen. Ich lasse selbst die Finger davon weil ich einfach zu wenig Ahnung davon habe. Verstehe die Funktionsweise, belasse es aber lieber im Originalzustand. Da weiß ich das es läuft. :-)

12 weitere Antworten
12 Antworten

Wurde denn am MSG gedocktort? Der Fehler wird vermutlich vorm Sensor liegen. Tipp Verbrennung. Nur mal so geraten.

Wenn die Abgaswerte besser werden beim beschleunigen müsste man Mal schauen in welchem Zusammenhang das mit der Verbrennung steht. vielleicht spritzt der Bock bei "normaler" Fahrt Sprit ein, was zu viel ist und der Sauerstoff ist zu gering. Bei schneller Fahrt scheint die Luftmasse auszureichen fast auszureichen, dass die Werte in den grünen Bereich gehe. Kann man die Einspritzmenge überprüfen und den Luftdurchsatz über Vida z.b.?

Ist den die Ansaugung auch dicht oder zieht er Falschluft? Die Ansaugschläuche sind schon mal undicht!!

" vorm Sensor liegen" ? was genau meinst du ?

...Vida, sagt mir einen in meiner Nähe, der dies hat und auch "beherrscht"....! (PLZ zwischen A-7000 & A-2700)
Die Freundlichen in unserer Nähe zählen leider nicht dazu.

Ähnliche Themen

Düsen geändert? MSG nicht oder schlecht programmiert? Irgendwas an der Konfiguration geändert? Falsche Kerzen? 1000 Möglichkeiten. Der Fehlercode sagt meines Wissens nur das schlechte Werte durch die Sonde geliefert werden. Heißt nicht das die Sonde einen weg hat.

Es ist gut gesagt alles neu, was damit zusammen hängt.

Seit 11 Monaten über 5000.- investiert....

Bringt nichts wenn alles neu ist und bei der Montage eine Undichtigkeit nicht festgestellt wurde oder nicht auf Falschluft überprüft. Da bringt dir auch das neuste Teil nichts.

Das Geld macht es nicht. Die richtigen Komponenten (die vernünftig zusammenspielen), ein grundsolider Motor im technischen Topzustand und eine gute Abstimmung (MSG) sind wichtig. Da gibts hier Leute die sich auskennen. Ich lasse selbst die Finger davon weil ich einfach zu wenig Ahnung davon habe. Verstehe die Funktionsweise, belasse es aber lieber im Originalzustand. Da weiß ich das es läuft. :-)

Denkt Ihr wirklich, das nach 11 Monaten, und so viel Geld nicht einer an Falschluft gedacht hat und sich dies evt. angesehen hat ?
Ich sage es nochmals wie im Eingangsfred, er ist dicht, von A-Z ;-)

Ist die nachmontierte AFR Anzeige eine mit Breitbandsonde, richtig? Wer ist der Sondenhersteller? Nicht dass diese Anzeige ein Schätzeisen ist. Was bedeutet denn da ein roter bzw grüner AFR Wert konkret?
Bei stöchiometrischem Gemisch hättest du ja 14.7 (--> Lambda=1), du schreibst ja zwischen 14 und 15, also nicht meilenweit daneben.
Die MKL kommt bei solchen Fehlern nicht gleich mit Auftreten des Fehlers. Die Fehler sind entprellt, außerdem laufen die Fehlerdiagnosen in der Software nicht immer, sondern nur bei bestimmten Bedingungen. Bei Volllast, kaltem Motor, Beschleunigungsanreicherung halt nicht, eher bei gleichmäßiger Teillast. Das erklärt warum die MKL scheinbar angeht wann sie will. Und halt manchmal erst nachdem eine gewisse Fehlerschwere überschritten wurde, da kann physikalischer-technisch schon länger was am brodeln sein ohne dass man es mitkriegt über die MKL.

Ich glaub ich muss deine alten Threads lesen, das Thema scheint interessant....

Wie sieht's denn mit den Klassikern aus? Beginnender Sterbeprozess der E-Drossel? Benzindruckregler? Knick im Rücklauf der Einspritzleiste? LMM?

HY,
danke für die Antworten !

Nun Das Set das verbaut wurde = https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...

E-Drossel macht eigentlich und offensichtlich keine Probleme (meien alte hatte sich sichtlich bemerkbar gemacht & gab auch FC an die MKL aus, diese nicht.
Wobei ich denke, ob man diese evt. anpassen sollte an das Gaspedal (da ja beide elektronisch.
Aber ansich kein Problem in dieser Richtung.

Grundsätzlich wäre es schon, wenn es einen Volvo Händler gäbe, der A. noch Mechaniker und keine Teiletauscher hatte, und B. Leute die Interesse hätten.
Denn hier schafft man es ja leider nicht einmal richtige Daten via Vida zu erhalten.
Ich hatte diesen einmal angehängt, aber er dürfte sich nicht so ganz ausgekannt haben.

Ich lese eben nur die P Fehlercodes aus, und max. einen Datensatz da wo die Lampe anging, wobei cih den Daten nicht glaube, da billiges (Cartrend) Auslesegerät.
EIne Freund hat ein besseres Gerät, der kommt aber auch auf die gleichen Ergebnisse, Lambda1.
Auch hatte er den mir nicht angezeigten Fehler drinnen, Magnetventil Nockenwellenversteller.
Wobei dies noch von der Kopfrep. sein könnte, das dieser drinnen war.

Wie gesagt, der Wagen läuft wie Sau, springt an alles.
Das Nächste das ich mach, ist den BSR KAT raus, und dann einen besseren rein, dann erreiche ich wieder die grünen Werte (hoffe ich) und bekomme endlich wieder TÜV.
https://www.turbozentrum.de/...ysator-90-95-0082-bis-280PS-bis-3500ccm
Leider antworten die dort nicht, deshalb noch nicht gekauft.

Links zu den eigentlich VorgängerFreds die das Dilemma aufzeigen:

https://www.motor-talk.de/.../...m-v70-2-4t-bj-99-mod-00-t6841051.html

https://www.motor-talk.de/.../...m-v70-2-4t-bj-99-mod-00-t6909929.html

https://www.motor-talk.de/.../...ator-kann-man-empfehlen-t6942918.html

Und was interessant ist, haben auch andere bei diesem Modell das gleiche Problem:

https://www.motor-talk.de/.../...lambdasonde-bereits-neu-t4333082.html

Hier noch ein Bild gefunden, das die Werttabelle anzeigt (denke das die Stimmt, da in der Bedienungsanleitung meiner stand, das ich mit dem Benziner zw. 10 & 11 liegen sollte, ein Freund aber sagte, das er am Prüfstand die Motorräder auf 13 abstimmt.
https://www.lambda-tuning.de/images/afr_lambda.jpg

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen