OZL Update für Navi und Infotainmentsystem
Hallo an alle,
welche Versionen sind bei euch aufgespielt.
Unter My Opel werden wird mir eine Kartenversion vom 03.04.20 (Version 7.0.0-r0) und ein Update fürs Infotainmentsystem vom 20.05.20 (Version 41.01.72.32_NAC-r0 angezeigt.
Aktuell ist bei mir die Version 42.01.37.32_NAC-r0 vom 17.09.2019 drauf.
Über die My-Opel App kann ich mir die Update-Links per Mail zusenden, leider funktioniert der Link zur Anleitung nicht und ohne diese will ich sie nicht aufspielen.
Mein Händler ist nicht in der Lage mir eine solche Anleitung zukommen zu lassen.
Hat schon jemand eine neuere Version drauf?
Danke für Informationen
261 Antworten
Okay…ich bin jetzt verwirrt. Der eine schreibt (in einem anderen thread) dass er nichts anschließen muss und der TomTom Dienst aktiv ist und funktioniert. @unusedNick sagt er muss das handy anschließen. Internet via Bluetooth funktioniert bei mir übrigens schon (Android). Das kann man im Hotspot freischalten. Dann funktioniert der TomTom Dienst bei mir auch einwandfrei (den Dienst habe ich natürlich schon vorab freigeschaltet und wird auch so im System angezeigt).
Ich bin immer davon ausgegangen dass das System eine integrierte SIM Karte hat die die Internetverbindung für den TomTom Dienst Selbstständige herstellt….so wie mein TomTom 6200 auch?!
Hallo,
die verbaute SIM-Karte hat er nur, wenn die Connect-Box (heißt bei Citroën so) bestellt wurde oder serienmäßig drin ist. Ansonsten muss man manuell eine Internetverbindung herstellen.
Viele Grüße
Danke, aber die Aussage hilft mir leider nicht weiter. Es ist immer noch ein Opel und ich weiß nicht ob die das serienmäßig mit drin haben.
Bei Opel heißt das Opelconnect.
Ähnliche Themen
Ja, aber das ist nur die Plattform für die Dienste, wie TomTom Live Traffic. Den habe ich ja. Aber eine ConnectBox gibt es bei Opel nicht.
Das ist nicht nur die Plattform. Ist über dem Spiegel bei der Innenbeleuchtung verbaut. Ein Taster für Pannenservice und ein Taster für Notruf.
Nope…keine Taster bei mir vorhanden.
Und als Plattform bezeichne ich die Connect Webseite mit den zu buchenden Diensten.
Dann muss die Internetverbindung über das Handy hergestellt werden.
War bei meinem letzten Spacetourer auch so.
Zitat:
@hiaze schrieb am 16. Oktober 2021 um 14:19:03 Uhr:
Danke, aber die Aussage hilft mir leider nicht weiter. Es ist immer noch ein Opel und ich weiß nicht ob die das serienmäßig mit drin haben.
Bei Opel heißt das Opel Connect und bei Citroen ConnectBox. Bei Opel war das zu Deiner Bestellzeit (bis Ende April 2021) ab Tourer serienmäßig mit dabei, ansonsten hättest Du es als Option dazubuchen müssen.
wen es interessiert: ich habe diese woche die fehlende SOS und pannen taste im dachhimmel beim ausliefernden händler beanstandet und um vorschläge für die behebung gebeten. aus meiner sicht wurde diese sonderausstattung die in der bestellung aufgelistet war (ende februar) nicht verbaut und stellt daher einen mangel da der behoben werden muss.
das ist wohl jetzt in klärung.....bin gespannt was rauskommt
Zitat:
@hiaze schrieb am 22. Oktober 2021 um 16:52:40 Uhr:
das ist wohl jetzt in klärung.....bin gespannt was rauskommt
Vermutlich eine finanzielle Entschädigung in Höhe von 300 Euro, also dem Aufpreis für Opel Connect. Deine Erfahrung passt auch ins Bild. In der Preisliste war Opel Connect immer drin (ab Mai aufpreispflichtig), flog aber beim Bestellversuch nach einer Weile dann wieder aus der Bestellung raus, weil nicht lieferbar. Das ging bei Deiner Bestellung natürlich noch nicht, weil es noch Teil der Serienausstattung war.
Ich glaube daher nicht so wirklich, dass die das vergessen haben, zumal das in Deinem noch Serienausstattung ist. Mich wundert nur, dass man das Auto so kommentarlos ausliefert.
na, das glaube ich eher nicht, dass es auf die 300,- EUR hinauslaufen wird. das kann natürlich gerne angeboten werden, aber ich erwarte hier eine nachbesserung wie sie auch in diversen urteilen schon bestätigt wurde. hätte es diese option als aufpreispflichtige SA gegeben, hätte ich sie ja auch mitbestellt. aber so ist sie einfach nicht geliefert worden obwohl vertraglich zugesichert.
ob es nun vergessen wurde (tatsächlich sehr unwahrscheinlich bei den heutigen produktionsabläufen), oder absichtlich weggelassen wurde nur damit das auto ausgeliefert und zugelassen werden kann, sei dahin gestellt. wie beschrieben war ich bei der abholung sowieso schon "not amused". ich glaube mittlerweile bin ich im autohaus schon eine person "non grata", wie man so schön sagt. aber, da müssen sie nun durch. ich bin noch am überlegen ob ich das der Opel Bank als leasinggeber mitteilen soll....
Zitat:
@hiaze schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:29:38 Uhr:
na, das glaube ich eher nicht, dass es auf die 300,- EUR hinauslaufen wird. das kann natürlich gerne angeboten werden, aber ich erwarte hier eine nachbesserung wie sie auch in diversen urteilen schon bestätigt wurde.
Das würde mich sehr wundern, wenn das noch ohne großen Aufwand gehen würde.
Zitat:
@hiaze schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:29:38 Uhr:
ob es nun vergessen wurde (tatsächlich sehr unwahrscheinlich bei den heutigen produktionsabläufen), oder absichtlich weggelassen wurde nur damit das auto ausgeliefert und zugelassen werden kann, sei dahin gestellt. wie beschrieben war ich bei der abholung sowieso schon "not amused". ich glaube mittlerweile bin ich im autohaus schon eine person "non grata", wie man so schön sagt. aber, da müssen sie nun durch. ich bin noch am überlegen ob ich das der Opel Bank als leasinggeber mitteilen soll....
Dein Händler kann da nun wirklich nichts dafür. Der darf dann für den Hersteller die Kunden besänftigen und bleibt vermutlich auch auf einem guten Teil der daraus entstehenden Kosten sitzen.
Berichte mal, was die da antworten. Würde mich echt interessieren.
Der Händler nimmt das Fahrzeug aber entgegen und sollte dem Kunden Fairerweise solche Nachrichten von sich aus übermitteln und nicht darauf hoffen das der Kunde/Verbrauchen nichts merkt!