OXO Gewindefahrwerk
Hallo,
ich habe vor mir im März ein OXO Gewindefahrwerk zu kaufen... was haltet ihr den von OXO, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Danke schonmal
29 Antworten
was soll ich denn genau fotografieren? auf was kommts dir denn an... einfach das Gesamtbild oder das Fahrwerk?
kommst du mal mit dem hobel zum ring???
dann schauen wir mal auf der nordschleife, wie das teil funzt 😉
wenn es gut ist, schaffen wir die runde, wenn es scheisse ist, läuft uns spätestens in der fuchsrohre der dämpfer leer bzw die federn stehen so auf block, daß die domlager die motorhaube kitzeln 😁
aber ein bild wäre echt mal fein.....dann kann ich dir sagen, was es fürn teil ist und ob es verwandt ist mit kw 😉
nach 1000 km
also Bilder hab ich noch keine gemacht... ABER:
1. Ihr würdet sowieso nichts sehen können, da das Fahrwerk eingebaut ist und
2. dafür hab ich das Katalogbild rein gemacht, weil das Fahrwerk ja genau so aussieht (linker Dämpfer = mein Vorderdämpfer), nur das die Federn gelb statt weiß sind.
so nun zu meinen Erfahrungen damit nach 1000 km...
das Fahrwerk hat sich gut in meinem Lupo eingelebt und ist schön straff, verzeiht aber auch mal ne Bodenwelle und reagiert nicht sofort mit einem lauten knallen im Innenraum oder zu heftigen Bewegungen... an sich ist das Fahrwerk komfortabel, weil man nicht ständig von Straßenunebenheiten geschüttelt wird. In Kurven zeigt das Fahrwerk wirklich wofür es gemacht wurde... man fährt damit wie auf Schienen! Ich bin immer noch begeistert von meinem, wie ihr sagt, "Schrott"... und werd mich mal wieder melden. wenn ich die 2000 km habe.
auch nach 2000km hat sich das Fahrwerk keinen Milimeter gesetzt. Bin immer noch sehr zufrieden, keine unangenehme Überraschung.
prima cowboy, das ist doch klasse. halt uns auf dem laufenden :-)
so hab jetzt 4000 km mit dem Fahrwerk runter...
hab die Hinterachse um 20mm in der Tiefe korriegiert, das Fahrwerk hat sich nicht gesetzt. Es ist jetzt aber deutlich straffer als am Anfang, der Fahrkomfort leidet darunter aber nicht. Das Fahrwerk gibt auch ein ganz gutes Feedback, allerdings sollte man um diese Jahreszeit trotzdem achtsam sein, weil das Heck ausbrechen kann... is mir so passiert. Halte deswegen meine Ohren offen und höre auf meine Bereifung.
Mit Wintereinbruch beginnt in naher Zeit auch eine harte Zeit für mein Fahrwerk... hab es noch nicht präpariert bin aber gespannt wie ein Fahrwerk aus Stahl, die dzrchaus harten Einflüsse von niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit und Salz verkraftet.
So der Winter is vorbei... mein Fahrwerk hat nahezu 13000 km hinter sich. Von Rost ist keine Spur, allerdings musste im Winter auch wenig gestreut werden. Bin immer noch sehr zufrieden damit und bereue den Kauf kein bisschen.
Hab jetzt wieder Sommerreifen drauf und ich kann wieder wunderbar durch die Kurven flitzen. Mit Winterreifen war ich da etwas vorsichtiger, die hatten nicht mehr so viel Profil und halten einfach fast nicht auf dem Asphalt.
Ich glaube mit dem Fahrwerk habe ich keinen Fehler gemacht 🙂
naja..vorsichtig sein..die harte zeit beginnt erst jetzt..
mal sehen wies nach dem nächsten winter bzw. nach den nächsten 15 000 km aussieht..
isses dann immernoch gut in schuss, würde ich auch nicht mehr von nem fehlkauf ausgehen..
lg CLoon
20 000km hat mein Fahrwerk schon hinter sich und es macht immer noch keine Mucken. Hab das Fahrwerk jetzt seit über einem jahr drin und is alles noch top, sogar das Gewinde lässt sich noch leicht verstellen. Meine Jetex-Fortex Abgasanlage, die Zeitgleich eingebaut wurde ist hingegen schon ein Garantiefall...
Der 2.Winter für mein Fahrwerk rückt unweigerlich näher und ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.
So, seit fast zwei Jahren ist das Fahrwerk nun verbaut, bin noch absolut zufrieden damit!!! Kein bisschen Rost dran, obwohl es nicht aus Edelstahl ist. Werd mir jetzt aber bald mal neue Felgen mit Niederquerschnittsreifen holen, weil meine Reifen dir Wirkung des Fahrwerks n bisschen versauen (Ich kann das Auto noch wackeln lassen...) und werd mit dem Fahrwerk n bisschen tiefer gehen, also unter den geprüften Bereich.
Mein Jetex-Fortex Auspuff allerdings ist ne Katastrophe... überall rostet dieser so genannte EDELSTAHL (HAHA!). Ausserdem scheppert das Ding ziemlich hässlich... bei 2 und 3000 Umdrehungen... schlägt irgendwo an, nur wo kann ich nicht feststellen...
und wie geht es deinem fahrwerk vo OXO????? bin am überlegen in meinen 2er golf eins zu kaufen! kannst mal bilder vom federbein VA und HA machen im eingebauten zustand??? wenn du rann kommst! und weinn gesamtbild vom auto scholz.marco@gmx.net
mal sehn was hat dein gekostet???
bin noch top zufrieden damit Hat jetzt schon gute 30000km drauf und is immer noch top! Ich schick Bilder sobald ich dazu komm, okay?
Mein Fahrwerk hat damals glaub ich 350 Euronen gekostet... habs halt direkt bei DTS geholt und deswegen auch Rabatt bekommen.
ja schick halt dann mal! und is des etelstahl ne oder???