Overboost (Maximalleistung)

Audi Q4 FZ

Kann mir jemand erklären warum der Overboost erst ab 88% Batterieladung zur Verfügung steht? Das es nur für 30sec. am Stück zur Verfügung steht kann ich ja noch verstehen aufgrund Belastung der Batterie, aber warum erst bei 88% Ladung?

Was hat das für einen Sinn? Bei 60-70% wäre ja auch kein Problem oder? Irgendwie schade dass diese Maximalleistung wenn man sich an die Empfehlung von Max. 80% Ladung hält einen gar nie zur Verfügung steht

Ich bin jetzt keiner der bei jeder Kreuzung einen Ampelstart mit voller Power hinlegen will. Aber es wäre schon von Vorteil wenn man es mal braucht in gewissen Fahrsituationen, zu wissen es steht einen zur Verfügung

Glaubt ihr könnte das Audi theoretisch mit einem Update runtersetzen?

13 Antworten

Bei 88% SOC steht der Overboost mit angegebenen Drehmoment zu Verfügung. Darunter ist er nicht weg, sondern nur weniger.

Ok, sieht man das irgendwo im Cockpit wieviel Leistung gerade zur Verfügung steht?

Ja, im VirtualCockpit - dort wo beim Verbrenner der Drezahlmesser ist (bei Einstellung Normal oder Sport). Mich würde interessieren, ob du über SoC 88% den ganzen Overboost zur Verfügung hast. Meiner bringt auch über SoC 88% nicht den vollen Overboost (max 2/3 davon). Das Ganze wurde beim Händler urgiert und die sind bereits mit Audi in Kontakt, haben aber anklingen lassen, dass da keine zufriedenstellende Lösung in Aussicht ist. Weiters habe ich bei SoC 64% gar keine 100% Systemleistung mehr und unter 50% SoC bin ich gar nur mehr auf etwa 80% Systemleistung.

Ist das bei dir/euch auch so oder bin ich da ein Einzelfall?

Ich muss das nochmal beobachten. Weiß aber nicht was du meinst wo man das sieht. Links ist die Leistung die aber bei Kickdown immer auf 100% hoch geht, was ja nichts aussagt wieviel Leistung (PS) stehen mir gerade zur Verfügung. Man spürt es vielleicht, wenn man mehr Power gerade hat aber sehen wäre mir nirgends aufgefallen im Virtual Cockpit

Was ich gelesen habe bei Audi die Batterie muss auch eine Temperatur von 22-25 Grad haben das der Overboost funktioniert. Das wird jetzt im Winter auch eher schwierig werden bei Kurzstrecken. Denke da muss man schon auf die Autobahn bei längeren Fahrten und dann noch über 88% SOC

Das mit der Temperatur stimmt - aber von der Kurzstrecke verlange ich es auch gar nicht . Audi rühmt sich mit ihrem Thermomanagement, dass anscheinend auch bei tiefsten Aussentemperaturen der Akku in kürzester Zeit im optimalen Temperaturbereich ist um die volle Leistung zu entfalten. Siehe "Stabile Temperaturverhältnisse: mehr Leistung beim Fahren und beim Laden" auf https://www.audi-mediacenter.com/.../...ermomanagement-und-laden-13902

Ich habe sogar extra einmal zum Testen das Laden vom Q4 bei 98% abgebrochen damit dieser schon eine Grundtemperatur hat und bin dann sofort eine halbe Stunde bei etwa +8 Grad herum gefahren - leider ohne Erfolg. Und ich würde +8 Grad jetzt nicht zu den "tiefsten Temperaturen" zählen :-(

Bin neugierig was du berichtest.

Ja werde mal testen. Ich weiß, dass die Beschleunigung beim 40er eigentlich sehr gut ist, war angenehm überrascht beim Vorführer den ich zum Testen hatte. Muss aber sagen das war im Sommer und auf 100% geladen. Nur was mir keiner gesagt hat, dass diese Power nur unter gewissen Bedingungen da ist.

Ich habs in einem anderen Thread schon gelesen - du hast den 40er. Der sollte eigentlich gar keinen Overboost haben, den hat nur der 50er Quattro. Der 40er hat "nur" 204PS auf der Hinterachse, der 45er quattro hat 265PS verteilt auf alle 4 Räder und der 50er hat die 265PS + 34PS Overboost. Die wirkliche Frechheit ist aber eigentlich: der 50er Quattro kostet um 3000,- Euro mehr als der 45er Quattro und der einzige Unterschied ist der Overboost von 34PS, der aber nur über 88% SoC verfügbar ist (und bei mir nicht mal das). Laut Audi sollen die Fahrzeuge aber nicht über SoC 80% geladen werden und somit kommt man nie in den Genuss des bezahlten Overboost.

Zitat:

@Mugi schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:52:21 Uhr:


Das mit der Temperatur stimmt - aber von der Kurzstrecke verlange ich es auch gar nicht . Audi rühmt sich mit ihrem Thermomanagement, dass anscheinend auch bei tiefsten Aussentemperaturen der Akku in kürzester Zeit im optimalen Temperaturbereich ist um die volle Leistung zu entfalten. Siehe "Stabile Temperaturverhältnisse: mehr Leistung beim Fahren und beim Laden" auf https://www.audi-mediacenter.com/.../...ermomanagement-und-laden-13902

Ich habe sogar extra einmal zum Testen das Laden vom Q4 bei 98% abgebrochen damit dieser schon eine Grundtemperatur hat und bin dann sofort eine halbe Stunde bei etwa +8 Grad herum gefahren - leider ohne Erfolg. Und ich würde +8 Grad jetzt nicht zu den "tiefsten Temperaturen" zählen :-(

Bin neugierig was du berichtest.

Die Maximalleistung beim Overboost habe ich auch noch nicht gesehen. Ich lade aber nur bis 80%.
Da gibt es bis maximal 2/3 des Boostbereiches.
Im Winter sind wir sowieso weit weg davon.
Ein paar Beispiele sind unter Powermeter zu finden.

Zitat:

Die Maximalleistung beim Overboost habe ich auch noch nicht gesehen. Ich lade aber nur bis 80%.
Da gibt es bis maximal 2/3 des Boostbereiches.
Im Winter sind wir sowieso weit weg davon.

Ich lade in der Regel auch nur 80% und habe da (wenn es gut geht) gerade 1/5 des Bootbereichs zur Verfügung - 2/3 sinds bei mir bei einer Vollladung!

Bei 61% SoC habe ich nicht mal mehr 100% verfügbar man am Bild siehst - dafür konnte ich den Verbrauch durch Schleichen hinter Traktoren auf 27,2 kWh/100km "drücken".

Zitat:

@Mugi schrieb am 5. Dezember 2021 um 15:11:05 Uhr:



Zitat:

Die Maximalleistung beim Overboost habe ich auch noch nicht gesehen. Ich lade aber nur bis 80%.
Da gibt es bis maximal 2/3 des Boostbereiches.
Im Winter sind wir sowieso weit weg davon.


Ich lade in der Regel auch nur 80% und habe da (wenn es gut geht) gerade 1/5 des Bootbereichs zur Verfügung - 2/3 sinds bei mir bei einer Vollladung!
Bei 61% SoC habe ich nicht mal mehr 100% verfügbar man am Bild siehst - dafür konnte ich den Verbrauch durch Schleichen hinter Traktoren auf 27,2 kWh/100km "drücken".

Hier ein Beispiel mit ca. 50% vom Overboost bei 81% SoC.
Ich könnte mir vorstellen, dass Du auf die 100% kommst, wenn Du auf 95% SoC lädst und auch noch das Auto heizt.
Das Bild unten wurde nach einer ca. 20 minütigen Vorheizung bei 12 Grad aufgenommen.
Die Akkutemperatur geht stark in die verfügbare Antriebsleistung ein.
Ich würde aber bezweifeln das dies bei den jetzigen Temperaturen funktioniert.
Bei 20 Grad ist es wahrscheinlich möglich.

Overboost

Genau das ist es - ich habe bei meinem Q4 alles schon probiert und vorheizen bringt mich bei 80% SoC gerade etwas über die 100% Leistung - so wie bei dir schaut mein Boost bei 100% SoC + heizen aus. Aber das in Kombination mit meinem hohen Verbrauch bestätigt mich in meiner Annahme, dass bei meinem Q4 was nicht stimmt.

Zitat:

@Mugi schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:39:01 Uhr:


Ich habs in einem anderen Thread schon gelesen - du hast den 40er. Der sollte eigentlich gar keinen Overboost haben, den hat nur der 50er Quattro. Der 40er hat "nur" 204PS auf der Hinterachse, der 45er quattro hat 265PS verteilt auf alle 4 Räder und der 50er hat die 265PS + 34PS Overboost. Die wirkliche Frechheit ist aber eigentlich: der 50er Quattro kostet um 3000,- Euro mehr als der 45er Quattro und der einzige Unterschied ist der Overboost von 34PS, der aber nur über 88% SoC verfügbar ist (und bei mir nicht mal das). Laut Audi sollen die Fahrzeuge aber nicht über SoC 80% geladen werden und somit kommt man nie in den Genuss des bezahlten Overboost.

Ok das habe ich gar nicht gewusst. Aber trotzdem habe ich sicher keine 204 PS zur Verfügung. Weiß es wie oben erwähnt aus dem Testwagen auch 40er Modell mit 100% Ladung bei Sommer Temparaturen, da war mehr Power dahinter, das spürt man. Das konnte ich bei meinem bisher noch nicht feststellen.

Ich gebe dir aber völlig Recht, eine Frechheit gegenüber die 45er u. Quattro Modelle die einen Overboost haben aber ihn meistens bis gar nicht nutzen können wenn die Bedingungen nicht passen. Da sollte an der Software nachgebessert werden falls das möglich ist

Zitat:

@hartl schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:23:24 Uhr:


Weiß aber nicht was du meinst wo man das sieht. Links ist die Leistung die aber bei Kickdown immer auf 100% hoch geht, was ja nichts aussagt wieviel Leistung (PS) stehen mir gerade zur Verfügung.

Sorry, ich habe diesen Punkt überlesen. Im Powermeter siehst du am hell markierten Bereich wieviel Power bzw. Rekuperation möglich ist. Bei meinem Beispielfoto ist die volle Rekuperation und etwas weniger als 100% Leistung verfügbar. Q4Fahrer hat in diesem Thread einen Blogeintrag bezüglich Powermeter verlinkt - dort siehst du schön die verschiedenen Stati sowie Erfahrungsberichte.

Deine Antwort