Outlander PHEV im Langstreckenbetrieb

Mitsubishi Outlander 3 (CW0/GF0)

Liebe Hybrid-Fahrer/innen,

vor einigen Jahren haben wir uns schon einmal mit dem Outlander Hybrid beschäftigt, weil uns das Fahrzeug und das Konzept überzeugte.

Damals riet uns der Händler aufgrund unseres Bedarfs (u.a.Langstreckenfahrten mit großem ANH..) von dem Fahrzeug ab.

Da wir schnell Ersatz brauchten, wurde es dann ein älterer Audi A6 Quattro 3,0 TDI, also ein völlig anderes Auto.

Inzwischen sind wir 7 Jahre weiter und der ANH-Zugbedarf (max 1,0 to) hat sich deutlich reduziert.

Altershalber (habe jetzt ein 7 vorne dran..) hat sich auch die Eile auf der AB weitgehend erledigt und wir schwimmen im Bereich Richtgeschwindigkeit auf der AB. Jenseits der deutschen Grenzen ist bei 130 km/h ja meist eh Schluß.

Geblieben sind die langen Strecken zwischen zwei Wohnsitzen und der Wunsch nach einem etwas einstiegsfreudlicherem Auto. Platz darf auch sein, da wir noch ein altes Bauernhaus umtreiben.

Da bei örtlichen Händler gerade zwei 4 bzw. 6 jährige Outlander mit wenig Km stehen, ist die Idee nach dem Hybrid wie aufgekommen. Die jährliche Fahrleistung liegt jetzt bei rd. 10 tkm.

Für die Strecken rund um den Erstwohnsitz haben wir seit 2 Jahren einen kompakten Stromer.

Wie sehen das die erfahrenen "Hybridler" hier ?

Zugegeben, ist es ein Luxusproblem.

Gruss aus dem Südwesten

Jazzer2004

18 Antworten

Update

Liebe Outlander phev Gemeinde,

Nachdem die ersten rd 1000km hinter mir liegen ein kurzes Update:

Von der Strecke war ca. 30 % Stadt/Kurzstrecke und der Rest Fernstrecken mit allen Fahrprofilen bei Tempo 90 bis etwa 130.

Getankt habe ich auf den 70% Fernstrecken rd 4,8 ltr. Benzin pro 100 km und habe auch zweimal Chatdemo probiert, was aber recht teuer war.

Gesamtenergiekosten rd 12 € auf 100km.

Es ist etwa das Niveau meines A6 , 3,0 TDI auf Strecke. Beide Fzg wiegen etwa gleich und haben auf die gleiche Leistung. Allerdings nahm der Audi in der Stadt eher 10 Liter.

Woran ich mich (durchs womo fahren bedingt) schnell gewöhnt habe, ist das Cruisen.

An die meist recht unaufgeregte Arbeit des Hybridsystems ohnehin.

Bis jetzt also für mich die richtige Wahl, zumal ich am Nebenwohnsitz jetzt gut 90 % aller Wege stromern kann zu rd 40ct incl Zählergrundpreis.

Gruss Jazzer 2004

@jazzer2004 :

Hallo jazzer2004,

schön, dass Du zufrieden bist. Allerdings wundere ich mich echt über den Verbrauch von 4,8 l/100 km. Das habe ich bei meinen 150 tkm noch nicht geschafft. Vermutlich hast Du gleichzeitig den Akku leer gefahren?

Zum Thema Akku: meiner hat noch eine Kapazität von 70% (gerade an der Garantiegrenze). Mehr als 8,5 kWh kann ich leider nicht mehr laden, aber ohne Nebenverbraucher schaffe ich noch soeben 40 km (jetzt im Sommer).

Noch ein Tipp: bei langen Fahrten solltest Du den Akku im mittleren Bereich fahren (SAVE-Modus). Ein fast leerer Akku bringt nicht mehr die volle Leistung, z.B. wenn man doch mal beschleunigen will. Den Akku dann erst auf den letzten km leer fahren.

Kurze Anmerkung zu Deinem Strompreis: 40 Ct/kWh scheint mir recht viel. Ich zahle bei eon 32,69 Ct/kWh. Schau mal in den Vergleichsportalen nach.

Allzeit gute Fahrt

Hallo Volker,

danke für die Tipps

.Meine Batterie. Scheint noch i.o. zu sein.

Beim letzten Laden wurden 62 km Reichweite gemeldet.

Ich habe auf Strecke etwas Rum probiert. Wenn der Accu leer war und die Strecke flach oder lange Baustellen

Habe ich die Batterie. Bis ca. 25 km reichw. wieder aufladen lassen.

Zum Strompreis:

In meinen rd 40ct. Ist die Zählergebühr enthalten.

Wir haben eine Kombitarif:: Haushalt plus Auto.

Gruss

Jazzer2004

Zitat: @$jazzer2004 schrieb am 23. August 2025 um 14:27:

Hallo Volker,

danke für die Tipps

.Meine Batterie. Scheint noch i.o. zu sein.

Beim letzten Laden wurden 62 km Reichweite gemeldet.

Ich habe auf Strecke etwas Rum probiert. Wenn der Accu leer war und die Strecke flach oder lange Baustellen

Habe ich die Batterie. Bis ca. 25 km reichw. wieder aufladen lassen.

Zum Strompreis:

In meinen rd 40ct. Ist die Zählergebühr enthalten.

Wir haben eine Kombitarif:: Haushalt plus Auto.

Gruss

Jazzer2004

... ja, so fahre ich auch. Insbesondere bei langen Staus nur elektrisch und anschließend "Charge". - Übrigens kann man die elektrische Reichweitenangabe vergessen. Sie ist stark von der Fahrweise der letzten km abhängig (Stadt oder Autobahn),

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen