Outlander PHEV - elektrische Reichweite älterer Modelle?

Mitsubishi Outlander

Hallo zusammen!

Da das Thema PHEV - auch dank der aktuellen Förderung - ja mittlerweile in aller Munde ist, würden mich mal die Langzeiterfahrungen interessieren. Den Outlander gibt es ja nun schon seit paar Jahren als PHEV...

Wie entwickelt sich denn die rein elektrische Reichweite mit den Jahren?
Wie weit kommt man z.B. mit einer 5 Jahre alten oder älteren Batterie im Sommer, vor allem aber im Winter?
Musste die Batterie schon mal getauscht werden?

Und hängt man den Wagen nach Jahren immer noch jeden Tag an die Steckdose, oder lässt die Disziplin da mit sinkenden Reichweiten nach? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Danke und VG, vobbe

30 Antworten

Zitat:

@sam66 schrieb am 29. Dezember 2020 um 22:47:38 Uhr:


Klar das sich das viele wünschen, aber Totgesagte leben länger. Beim Dieselskandal hieß es auch, dass ist sein Ende...letztes Jahr ist der Anteil wieder gestiegen. Weil er eben je nach Anwendungsfall seine Vorteile hat.

ist das wirklich so? Siehe https://de.statista.com/.../
Dieselfahrzeuge sind mittlerweise weitaus anfälliger als ältere Diesel-Modelle. Gerade im Taxigewerbe merkt man den Umschwung, weg vom Diesel hin zu Hybriden. Katalysator, Rußpartikelfilter und Harnstoffzusatz..., alles Dinge, die einen technischen Defekt aufweisen können. Was ein Auto nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen