OT Markierungen und ZZP Einstellung AAU Motor

VW Derby 86

Hallo Liebe Polo gemeinde 🙂

Bin so langsam am verzweifeln an dem kleinem flitzer 🙁

Nach dem ZK tausch wollten wir den Zahnriemen wieder auflegen und konnt die OT markierungen nich genau zuordnen 🙁

Nun besteht mein schwerer verdacht das sich die kolben die ventile krum geschlagen haben weil es ziemlich verdächtig aus dem bereich klackert.

Aber für ersatz ist schon gesorgt.

Nun meine frage

Am ZK in der zahnriemenabdeckung is nen pfeil der auf das Zahnriemenrad der nocke zeigt muss der nun in flucht mit der markierung auf dem zahnriemen rad stehen?

Und wo kann ich am besten die markierung an der KW festellen. Kenne das von meinen Gölfen her das auf der Schwungscheibe ne Kerbe ist. Ist das beim AAU auch der fall?

Bitte helft uns weiter habe echt keine lust auf nen Motor umbau.

🙂 Grüße Jakob

31 Antworten

😰 Schade! Und das nach der ganzen Arbeit...

Ansaugbrücke, Einspritzeinheit fest verschraubt? (Dichtungen neu / kontrolliert wegen Nebenluft)
Zündkabel richtig gesteckt?
Zündfunke da, Kerzen i.O. / trocken / Abstand?
Fehlerspeicher?
Am Drosselklappensteller "rumgefummelt"?
Alle Stecker dran?
Benzindruck = 1bar?

Sind ein paar doofe Ideen dabei, aber doppelt konrolliert hilft besser. Wie klingt er den beim Starten? Sauber oder rappelt wieder was?

Beim starten sauber

aber sobald ich zb den Verteiler verdrehe versucht er anzuspringen macht er aber nicht.

Zündfolge passt stecker sitzen alle wo se hingehören

Kein klackern kein scheppern nix.

was mir nur aufgefallen ist sobald man das gas voll durchtritt kommt er fast lasse ich ihn dann machen geht er aus und es pufft einma aus der mono raus wiso auch immer.

Kann es eventuell sein das ich die KW um 180° verdreht habe oder würde der dann gar nich drehen?

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Kann es eventuell sein das ich die KW um 180° verdreht habe

Dann würden die Markierungen nicht stimmen. Denke ich mir jedenfalls.

Beim AAU kann man den Zündzeitpunkt nur mit Tester oder Laptop richtig einstellen, da bei ihm die Leerlaufkorrektur ständig vom Steuergerät übernommen wird. Man muss erst in die sogenannte Grundeinstellung gehen damit man das einstellen kann.

Andererseits werdet ihr ja den Motor so zusammenbauen, wie ihr ihn auseinandergenommen habt. Also Zündverteiler wieder auf Markierung (die ihr euch hoffentlich gemacht hattet) am Zylinderkopf. Damit wäre ja die Einstellung gleich.

Bin ich momentan auch überfragt... 😕

Jau haben wir und der Bock will und will nich 🙁

Werd mich da morgen nochmal in ruhe vorsetzen und alles in ruhe nochmal ansehen.

Es kann doch nich sein das der uns so auf den Arm nehmen will 😛

Ach ja Edit:

Noch mal zur hilfe läuft das beim AAU genau so wie im 2er mit dem Ausblinken oder brauche ich da nen VAG COM zu das ich an den anschließe?

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

Also ich persönlich habe und verwende VAG-COM. Ausblinken habe ich noch nie versucht. Geht denn das am Facelift? Wenn Du also schon mal dabei bist... 😁

Öhm weiste an welche klemme am STG die kabel gehen?

Die stecker habe ich ja im innenraum im ganz linken unteren ablagefach im Amaturenbrett gefunden 🙂

🙂 Grüße Jakob

Oder kann es als allerletzte möglichkeit sein das er sich durch ne gerissene krümmerdichtung so nen blödsinn veranstaltet?

🙂 Grüße Jakob

An die Beeinflussung durch die Krümmerdichtung glaube ich nicht. Würde maximal ein Fehlsignal für die Lambdasonde bedeuten. Und die wird in der Kaltstartphase (und ab 75% Drosselklappenöffnung) vom Steuergerät nicht bewertet.

Hatte da mal eine Anleitung zur Fehlerdiagnose an der Monomotronic. Aber wo?
Und mit dem Ausblinken habe ich mich wie gesagt, noch nie beschäftigt. Mit VAG-COM ist es eben einfacher. Stecker ran, auslesen, einstellen und gut ist. Wenn man Sowas hat, sehr einfach zu machen.

Na ja werd gleich nochmal alles in ruhe durch checken nich das ich was in der hektik übersehen habe 😉

Versuch nochmal wenns geht die anleitung zu finden wäre supi 🙂

🙂 Grüße Jakob

So ihr glaubt nicht was eben passiert is 😛

Er läuft aber komischerweise dank rexona als starthilfe 😁😁😁

Na ja nun is nur das Zündkerzenkabel vom ersten zylinder etwas kaputt werd ma sehen ob ich noch wo eins habe.

Aber so was habe ich nicht erlebt kollege sprühte beim startversuch rexona in die mono rein und er sprang ganz langsam an und zog sich auf touren als wäre nix gewesen.

Wie kann so was passieren?

🙂 Grüße Jakob

🙂 Sachen gibt es. Das Zündkabel kann aber auch ein sporadischer Fehler gewesen sein.

Und zufällig als das Rexona zum Einsatz kam, gleichzeitig der DAX um 3 Punkte fiel, die Deutsche Bahn der GDL eine Angebot unterbreiten wollte und Harry heute schon die zweite Curry aß, genau da sprang der Motor...

...äh, ich glaube, ich schweife ab. 😁

Ich sags dir sachen gibts also so was hab ich noch nicht erlebt 😛 😁

Aber gut nun rennt die kleine Sau 🙂

Macht richtig spaß zu fahren 🙂

Danke nochmal für alles ihr seit echt die besten 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


So ihr glaubt nicht was eben passiert is 😛

Er läuft aber komischerweise dank rexona als starthilfe 😁😁😁

🙂 Grüße Jakob

*lol* 😁 so sind sie halt die polo motoren. die wollen auch nicht immer nur nach benzin, abgasen und öl riechen... 😁

aber gut, dass jetzt alles läuft.

gruß

Das sag ich dir war echt schon am verzweifeln 😁

Aber war schon ziemlich cool rexona da in die mono gesprüht und brup brup drehte der wie sau los 😁

Voll geil glaub ich bis heute nich 😁

🙂 Grüße Jakob

🙂... wieviel Oktan hat rexona ? 🙂

und sollte man bei den Quarter-meilern von NOS auf Rexona umstellen ? wäre Praktisch, fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen