OT: Kicker Comp15" für Heimkino...
Hey,
nen Freund hat noch nen Kicker Comp 15"... Nun möchten wir ihn einen Subwoofer für Heimkino bauen.
Der Sub sollte also nen Erdbebensimulator werden😁
Schön tief und dabei noch richtig laut🙂 So präzise muss er nichtmehr sein, da keine Musik damit gehört wird!
Welches Gehäuse würdet ihr mir für den empfehlen?
Tsp's: Fs: 21,7Hz
Qts: 0,38
Vas: 272,3liter
So, dann kauft er sich noch nen Aktivmodul dazu. Wieviel Leistung sollte dieses bringen?
Reichen 150watt rms?
Oder doch besser 200 bzw. 250watt rms?
Die Module mit>150watt rms sind halt deutlich teuer...Lohnt sich die Mehrleistung?
Mfg Olaf
17 Antworten
olaf, ich hatte mal n compVR 12". die gehn in sehr kleinen BR gehäusen, den 12" hab ich auf 33-35hz abgestimmt.
120L langen dem, dazu eben 2 10er aeroports und dann probiern welche abstimmung gut is (membranhub, tiefbass). und das sag ich aus erfahrung, da brauch ich netmal simuliern.
anschlagen können die glaub nicht, meine 12" der 2002er serie konnten das jedenfalls nicht, auch net an 600watt und mehr pro sub.
und wirkungsgrad ist ziemlich gut von den teilen.
und für tief bau BR. der bass mit tiefer abstimmung. geschlossen hat beschissenen wirkungsgrad und du hats keine 400-600watt RMS zu hause...das hält ein 12" im BR aus...im geschlossenen kannste dann für gleiche lautstärke noch mehr drauf geben.
und 147dB im bass unter 70Hz is sehr angenehm, dein düsentriebwerk macht die lautstärke aber bei 2-3khz, das kannste nicht vergleichen.
mfg carauDDiohans
Mach mit dem Billigchassis die Box nicht zu groß!
Ob das Chassis auch in BR geht, hängt von vielen Faktoren ab, die eine Laie nicht erkennen kann.
Der extrem niedrige fs kann verschiedenartig erreicht werden. Nur trotzt gleicher TSP klingen Chassis unterschiedlich, da gibt es mehr als SimpelSims.
Kommt auch auf musikrichtung oder gewünschte Effekte an.
ein 15"-Asienknaller läuft üblich unter 100ltr.
Mit closed hast du so ordentliche Rückstellkräfte, und dadurch halbwegs trockene Bässe.
Mit BR würd ich das Trümmer nur über Subsonicfilter und Parametrische EQ fahren.Speziell auf das Chassis in der Box eingestellt. Sonst stirbt der durch Hub bereits bei 50Watt (5Hz Effekte von Dvd gibts).
Schaut daoch mal in Grundlagenbüchern / Internet Fgänge im Vergleich BR vs. Cl.
Die Cl fällt z.B. unter 80Hz ab - aber mit -20dB/Dek.
Die BR fällt z.B. unter 55Hz ab -aber mit -40dB/Dek.
Bei 28Hz ist die Cl dann LAUTER (und sauberer!!)
klingen tut Cl auch besser.
Richtig ausgelegt, kompensiert der fallende Fgang der CL exakt den Roomgain im Bassbereich -
--> es ergibt sich ein linealglatter Fgang bis unter 20Hz.....
Mit der Aufstellposition(en) im Raum werden jetzt die Raumreflexionen/Flatterchos ausgeschaltet.
das geht nämlich nicht mit EQ, da die Güte der Resos zu hoch ist für elektr. Kompensationen.
p.s. habe 3Stk 15" in closed 77Ltr im HK, jedes akt. 200Wsin gespeist. Div. aktivfilter davor, tlw. Behringer mit var.Delays.
die Mid/HT (aus PA) über 5W autoradioendstufen - macht 120dB am Hörplatz.
Die Bässe kommen bei dem Pegel dennoch nicht mit.
@dr.DB
mein Rat unter 100ltr. closed - wird unproblematisch laufen an 150W-Amp. Brauchst weder Subsonic noch Basspeakregler...
Evt. noch nen besseren EQ (z.B. ULTRA-Q PRO PEQ2200 von Behringer, manchmal günstig bei ibääh)
ziehe mich hier jetzt raus.
HK macht man in anderen Foren - CarFi ist es auch nicht.
ach übrigens Landwirt:
Warum bebt das Rollfeld unter einem Jet, dort vibrieren Tonnen von Beton -
Anregung hierfür bestimmt nicht deine 2-3kHz............
WIEVIELZitat:
Original geschrieben von Dickschiff
Mach mit dem Billigchassis die Box nicht zu groß!
ist zu groß??
Und warum unbedingt geschlossen? Mit BR erziele ich doch einen deutlich besseren Wirkungsgrad... Und wenn ich ein Aktivmodul mit Subsonicfilter einsetze, dürften doch keine Probleme auftreten!?
Klang ist ihm halt nicht soo wichtig! Daher ists nicht so wichtig, ob der Bass nun trocken klingt oder doch eher angefettet o.ä....
Nur habe ich das Gefühl, dass mein Programm "WinISD" sehr ungenügend simuliert bzw. ich das Ergebniss nicht ausreichend interpretieren kann🙁
Daher wäre es nett, wenn mir jemand sagen könnte, wie eine Br-box mit 30Hz Tuningfrequenz ausschauen müsste!?
(Also Volumen, Portfläche sowie Länge....)
Werde nen Kanal bauen, keine Rohre kaufen.
Mfg und Besten Dank!!
Olaf