OT: Geht GM in Konkurs??

Volvo

Hab heute im Radio was aufgeschnappt, dass GM womöglich in Konkurs geht.. Hat das was mit dem Zulieferer Delphi zutun?
Weiss jemand näheres? Google gibt leider auch nicht viel schlaues her 🙄

Gruss Kusi, der bald nur noch einen Grosskonzern sieht, der Autos baut...

38 Antworten

Zitat:

Die Frage ist eher ob einer kaufen will, denn dann wären auch SAAB, Aston martin, jaguar und landrover im Angebot. Und GM könnte vermutlich auch ohne Opel gut leben (wo ich aber überhaupt keinen Käufer sehe)

saab ist doch so gut wie kaputt gewirtschaftet, aston martin ein kleines prestigeobjekt, jaguar ebenso wenig wie opel lukrativ, wenn ich das richtig sehe. landrover hingegen sieht sicher recht interessant aus, aber volvo ist definitiv das einzige wirklich gut funktionierende unternehmen, davon abgesehen mit einer reihe neuer, interessanter modelle bereits halb fertig gebacken. dazu das prestigetræchtige sicherheitszentrum in gøteborg. ich glaube eigentlich daran, dass volvo ein interessantes angebot wære, wenn vielleicht auch nicht der gleiche preis erzielt werden kann wie in 1999.

lieb gruss
oli

Habe ich gerade gemailt bekommen🙁🙁

er weltgrößte Autokonzern General Motors (GM) streicht 30.000
Arbeitsplätze bis Ende 2008. Neun Produktionswerke sowie drei Standorte
für Service und Autoteile würden geschlossen, teilte das Unternehmen am
Montag mit. Der Großteil des Stellenabbaus solle durch natürliche
Fluktuation und Vorruhestandsregelungen erfolgen, hieß es. Bis Ende 2006
sollen sechs Mrd. US-Dollar eingespart werden. GM hat weltweit rund
324.000 Beschäftigte. Zu möglichen Auswirkungen auf die deutsche Tochter
Opel wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Gruß Martin

ja, siehe auch hier

hab nebenbei heute in der ams gelesen, dass renault/nissan dieses jahr über 6 millionen fahrzeuge produzieren wird und ca. 2007 ford überholt und damit der drittgrößte autohersteller wird (nach toyota - bis dahin nr. 1) und gm.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Zu möglichen Auswirkungen auf die deutsche Tochter
Opel wurden zunächst keine Angaben gemacht.

In den WDR-Nachrichten wurde heute gesagt, daß Opel von dem von GM verlautbarten (weiteren) Stellenabbau ausgenommen sein soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


saab ist doch so gut wie kaputt gewirtschaftet, aston martin ein kleines prestigeobjekt, jaguar ebenso wenig wie opel lukrativ, wenn ich das richtig sehe. landrover hingegen sieht sicher recht interessant aus, aber volvo ist definitiv das einzige wirklich gut funktionierende unternehmen, davon abgesehen mit einer reihe neuer, interessanter modelle bereits halb fertig gebacken. dazu das prestigetræchtige sicherheitszentrum in gøteborg. ich glaube eigentlich daran, dass volvo ein interessantes angebot wære, wenn vielleicht auch nicht der gleiche preis erzielt werden kann wie in 1999.

Da gibt es noch ne Menge mehr dinge zu berücksichtigen, zB die Kooperationen mit Ford. Ein asiatischer Hersteller hat ja nicht zwngsweise den Wunsch die kleinen Volvomodelle weiterzubauen. Und bei einem Kauf müßten die bestehenden Kooperationen irgendwie in den Vertrag (das kostet auch wieder, denn dann will Ford an daran verdienen oder der kaufpreis muß steigen). große Herstellungskapazitäten möchte ein asiatischer fabrikant eher auch nicht. So gesehen würde Jaguar im vergleich zu Volvo interessanter. Knowhow und Name sind da und sicher erheblich weniger Probleme mit kooperationen. Und irgendwie denke ich, ein jag macht in China, Korea oder japan mehr her als ein S80, so imagemäßig

Aber warten wir mal ab, wenn überhaupt, dann erst 2007 oder später. Kann auch sein, dass die Gewerkschaten und Pensionäre bei Ford im Falle des Falles freiwillig mitmachen um schlimmeres zu verhindern. Und schließlich könnten auch die Gesetzte bzgl den pensionsverpflichtungsübernahmen geändert werden, denn das wollen in den USA schon viele erreichen.

Rapace

die leute vom

spiegel

kønnen manchmal echt diplomatisch sein...

Zitat:

Dies liege vor allem daran, dass GM Autos herstelle, die nicht sehr sparsam seien.

😁 was haltet ihr davon, dass die regierung in den usa nicht einspringen will? ist wie erwartet und finde ich gut, in dem speziellen fall. wære ja unglaubwuerdig, auf einmal den protektionisten raushængen zu lassen... 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


die leute vom spiegel kønnen manchmal echt diplomatisch sein...😁 was haltet ihr davon, dass die regierung in den usa nicht einspringen will? ist wie erwartet und finde ich gut, in dem speziellen fall. wære ja unglaubwuerdig, auf einmal den protektionisten raushængen zu lassen... 😉

lieb gruss
oli

Naja, bei den Republikanern sowieso, das wäre gegen deren Religion. Aber auch da muss man abwarten. Der Druck bei solchen Dingen geht immer von den lokalen Senatoren aus. Und wer weiß schon welche Kompensationsgeschäfte da gemacht werden. Es positionieren sich wohl schon etliche parteifreunde um ihre eigene Wiederwahl nicht zu gefährden. Vergleiche zu Chrysler sind erlaubt und die LEktüre von

Iacocca, Eine amerikanische Karriere

empfielt sich sowieso und jetzt erst recht.

Rapace

da hast du sicher recht. aber gm ist bereits jetzt in einer wirklich ueblen situation, denke, dass es auch bald an der zeit wære, einzugreifen, wenn die strategie aufgegriffen werden sollte.
deine empfehlung wuerde ich gerne lesen, aber ueber weihnachten stehen schon "free trade under fire", "the distorted economy" und die nick-adams-geschichten von hemingway auf dem leseplan, danach beginnt ja das neue semester... 🙂 also spæter mal.

lieb gurss
oli

Am einfachsten für die republikaner wäre es, wenn GM Chapter 11 beantragen würde und zumindest einen teil der pensionskosten via Staat "entsorgt". Dann können die Politiker mit dem Finger auf die Vorgänger zeigen, die dieses gesetz beschlossen haben und gleichzeitig GM helfen.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen