OT: Geht GM in Konkurs??
Hab heute im Radio was aufgeschnappt, dass GM womöglich in Konkurs geht.. Hat das was mit dem Zulieferer Delphi zutun?
Weiss jemand näheres? Google gibt leider auch nicht viel schlaues her 🙄
Gruss Kusi, der bald nur noch einen Grosskonzern sieht, der Autos baut...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
wagoner - der ceo von gm - nicht konkurs anzumelden plant.
Naja, chapter11 bzw. Insolvenz plant man normalerweise auch nicht, das kommt einfach. An der Börse schätzt man die Möglichkeit einer Restrukturierung unter Chapter11 jedenfalls höher und höher. Und wenn GM das machen wird, wird es Ford einige Zeit danach auch machen müßen.
Rapace
schon klar, dass die insolvenz nicht "geplant" ist, dumm formuliert von mir.
Zitat:
Und wenn GM das machen wird, wird es Ford einige Zeit danach auch machen müßen
mit welchen konsequenzen fuer volvo?
lieb gruss
oli
gerade auf cnn gelesen: autos sind in den usa nun durchschnittlich so teuer wie seit vier jahren schon nicht mehr; $27,958. durch die rabattordnungen haben die meisten menschen mehr ausgegeben anstelle von weniger geld - war wohl zu verlockend, von allem was mitzunehmen... 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
schon klar, dass die insolvenz nicht "geplant" ist, dumm formuliert von mir.mit welchen konsequenzen fuer volvo?
lieb gruss
oli
Das dürfte davon abhängen, ob es einen Käufer für Volvo gibt (denn für die Börse dürfte es nicht reichen). Wenn nicht wird eben auch hier kräftig zusammengestrichen und spielereien fallen weg. Ein V8 in einem XC90 hätte ich in dem Fall zB keine Chance gegeben. Aston und Landrover könnten evtl Verkauft werden und Jaguar ausgehungert..
Rapace
Ähnliche Themen
Kommt uns das nicht bekannt vor: GM durch Sozialversicherung pleite - so ist`s bei auch uns dank der politischen Versprechen derer, die sich um die Erfüllung ihrer Versprechen keine Gedanken machen müssen; so ist`s dort geschehen in den Verhandlungen mit den Gewerkschaften. Ist Zukunft planbar ? und wenn, dann doch nur in den Größenordnungen, die dann gelten.
zB. in der Autoindustrie kann so eine Regelung "nur" an den Ertrag oder an die Lohnsumme prozentual gekoppelt werden. Und das wäre auch eine für uns in D praktikable Lösung für Rente, KV u. die anderen Versicherungen.
fuer volvo wird es ganz sicher eine reihe interessenten geben, wenn nicht wieder renault, dann vielleicht eine deutsche marke...? 🙂 oder kia. 😁 mit "aushungern" meinst du, die bestehenden produkte weiterproduzieren, ohne in grosse extravaganzen zu investieren?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
fuer volvo wird es ganz sicher eine reihe interessenten geben, wenn nicht wieder renault, dann vielleicht eine deutsche marke...? 🙂 oder kia. 😁 mit "aushungern" meinst du, die bestehenden produkte weiterproduzieren, ohne in grosse extravaganzen zu investieren?
Warum sollte eine dt Firma Volvo kaufen? Wozu? Interessant wäre es vielleicht für eine asiatische Firma.
So habe ich das mit aushungern gemeint. Allrad und Diesel wären etwas, was oben auf der Streichliste stehen könnte.
Rapace
Hm - habe erst kürzlich gelesen, daß es eine rel. hohe Affinität von VAG-Fahrern zu Volvo gibt. Von daher sind die beiden durchaus pot. Verbündete ......
eMkay, der das sehr begrüßen würde ........
schliesse mich da emkay an. vw hat doch eh grøssenwahnsinnige tendenzen, warum nicht zwei marken im gleichen segment...? 😁 ne, im ernst: rechne eigentlich damit, dass seat verscherbelt wird. fuer den fall wuerde audi alleine den grøssten teil der "sportlichen" kunden abdecken muessen, volvo kønnte die vernuenftigeren wuensche im "premiumsegment" bedienen. so wuerden sich eventuell nicht mal zwei verschiedene "premium"-kompakte von audi (a3) und volvo (c30) im wege stehen. ausserdem kønnte man die namen noch weiter harmonisieren... 🙄 😉
ich finde uebrigens, dass vws aktuelles supertrockenes design eine æhnliche verachtung fuer die "verpackung" darstellt wie volvos design der volumenmodelle von 1966 bis 1996. das ist mir im grunde eigentlich sympathisch, auch, wenn die mit chromleisten und blauer instrumentenbeleuchtung bereit stehen.
davon abgesehen bin ich aber auch einig, dass asiatisches interesse zu erwarten ist.. am allermeisten rechne ich aber noch mit renaults interesse, volvo wuerde das programm gut ausfuellen und soweit ich informiert bin, steht renault finanziell auch nciht schlecht da.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Allrad und Diesel wären etwas, was oben auf der Streichliste stehen könnte.
Allrad kann ich ja noch nachvollziehen, aber die Diesel zu streichen würde eine freiwilligen Abgabe von Marktanteilen gleichkommen...
Was wäre denn mit Toyota? Gut, die haben mit Lexus eine Premium Klasse im eigenen Haus, hätten aber im Gegensatz zu VW die Mittel im Überfluss, einen solchen Deal abzuschliessen?! Zudem hätte Volvo eine japanische Firma im Hintergrund, welche sich mit bestens funtionoerender Elektronik auskennt 😉
... zusætzlich ist lexus in europa noch deutlich unterrepræsentiert, auch, wenn der ruf ausgezeichnet ist. 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Allrad kann ich ja noch nachvollziehen, aber die Diesel zu streichen würde eine freiwilligen Abgabe von Marktanteilen gleichkommen...
Jo, das bedeutet im Endeffekt sparen. Volumen allein bringt es ja nicht (ich habe nie verstanden warum sie einen x-type und einen s-type anbieten)
VW hat doch kein Geld und die Aktien sind nicht viel Wert. Und noch eine Marke mit VAG Dieseln und TFSI Motoren finde ich nicht sinnvoll.
Toyota ist nicht gerade für aggressive Zukäufe bekannt, ich dachte eher an einen Chinesischen Hersteller. Naja, mal abwarten.
Rapace
bei einem ford-konkurs wuerde ich an einen recht unmittelbaren verkauf von volvo denken; meinst du, eine chinesische marke kønnte bereits binnen zweier jahre oder so die kaufkraft und das interesse fuer volvo aufwænden?
lieb gruss
oli
Jo, so teuer dürfte Volvo nicht sein, schon gar nicht wenn Ford verkaufen muß. Die Frage ist eher ob einer kaufen will, denn dann wären auch SAAB, Aston martin, jaguar und landrover im Angebot. Und GM könnte vermutlich auch ohne Opel gut leben (wo ich aber überhaupt keinen Käufer sehe)
Rapace