1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Osram H7 LED

Osram H7 LED

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo.

Bin durch einen anderen Thread auf https://www.osram.de/am/night-breaker-led/ aufmerksam geworden. Der Uni ist noch nicht enthalten. Aber bei VW der Polo... Könnte man die dann nutzen?
Papst

51 Antworten

@WeissNicht der Polo 6R eigentlich das gleiche Scheinwerfer Innenleben wie Ibiza 6J von daher sollte es definitiv gehen .

Natürlich sollte man keine Traumleistungen wie echtem LED Scheinwerfer erwarten aber ein Bruchteil davon.

Kosten sollte das gute Ding so viel wie beim Polo 6R. Ich meine die tun ja nicht das Rad neu erfinden sondern nur prüfen,Testen danach freigegeben dann kann man von mit aus von 6R abbauen in den Ibiza 6j einbauen kein Unterschied.

Ja ich weiß wie die Frauen drauf sein können, aber wenn du Mal heimlich einbaust dann wird die es vermutlich nicht merken oder du bekommst gesagt also entweder macht das Auto besseres Licht oder meine Augen sehen besser . ^^

Ich kenne es bei Abstrahlvermessungen (IT-Sicherheit, Geheimschutz). Es ist vollkommen egal, ob das Innenleben das gleiche ist. Aussen steht eine andere Nummer drauf, also muss ein komplett neues Gutachten erstellt werden. Da zählt nur die Papierlage, der technische Sachverstand ist egal.
Und so ein Gutachten kann schon ein paar tausender kosten.
Aber vom 6J fahren genug rum, so dass ein Markt vorhanden ist; irgendwann wird der eine ABE bekommen.

Öhm, ich glaube schlechter können die Augen meiner Frau nicht mehr werden... immer wenn ich in den Spiegel schaue denke ich mir...mein Gott muss meine Frau blind sein, dass die sonen Kerl genommen hat ;-).

@WeissNicht ja der 6j wurde von 2008 bis 2017 gebaut also genug Profit sollte schon zusammen kommen.

Bin Mal gespannt wie lange es dauert und vorallem wie lange die Wunderlampen halten + Ergebnisse aussehen.

Die Lebensdauer dürfte schon ordentlich sein. High-Power LEDs sind ja schon etwas länger am Markt erhältlich; jetzt halt nur in einem andere Gehäuse und mit Kühlkörper hinten dran.
Dass die Dinger abrupt sterben denke ich eher nicht, aber die Lichtausbeute wird halt kontinuierlich nachlassen... ist für LED vollkommen normal.

Ähnliche Themen

Ein Youtuber hat Mal das Ganze getestet:
https://youtu.be/-2YuMCPJ9Lg

Ich frage mich ja generell bei verbauen neuer Birnen, ich mache das immer wenn es dann ansteht und habe es gerade wieder gemacht nachdem ich einen neuen Satz Birnen verbaut habe, lasse ich generell die Scheinwerfer in ihrer Einstellung kontrollieren bzw eventuell korrigieren. Wurde das hier auch gemacht?
Meine wurden nachdem wieder ein neuer Satz verbaut wurde in der Höhe leicht herunter justiert.
Wie sieht es generell aus im Gegensatz, das interessiert mich bei diesen Lampen, kann man hier die Geräte des Kontrollierens hernehmen die auch für H7 verwendet werden?
Oder bastelt man sich jetzt, eventuell via Adapter diese rein, freut sich des weißeren Lichts und gut ists?

Ich frage mich ja auch deshalb, hatte gestern die Diskussion in der Werkstatt nachdem ich nachfragte wie einige hier schon bei H7 ihre Birnen reinfummeln, trotz der Kerbungen an dem Halteringen. Sinngemäß kam die Antwort, was meinen sie was wir hier zu sehen bekommen, die Leute schaffen alles irgendwie........

Für mich wäre bei diesen Nachrüstungen unbedingt eine Nachkontrolle zur Pflicht.

Die Lichtausbeute von Licht prüft man natürlich auf einer weissen Wand, da alles im Verkehr um einen herum weiss ist. Das sind also wahrlich reale Bedingungen.

Dass Licht mit 2700K (H7) auf einer weissen Wand weniger stark reflektiert als Licht mit 6000K (Die Osram-LED) ist ganz normal. Nähme man eine gelbliche Wand, würde die H7 Leuchtstärker wahrgenommen.
Sprüht man die Wand vorher mit Weichspüler ein, so wird das H7-Licht dunkler, das H7-LED-Licht jedoch nochmal heller... Das ist tatsächlich kein Scherz, sondern ein Effekt der Frequenzschieber im Weichspüler...für "strahlend weise Wäsche".

Schaut man sich das Video ab der Nachtfahrt an, so ist das LED-Licht abgesehen von der Lichtfarbe hinsichtlich Ausleuchtung weitgehend identisch. Lediglich die Strassenschilder reflektieren mehr, wodurch ein subjektiver Eindruck entsteht, man würde weiter ausleuchten können...
Stellenweise leuchtet die H7 sogar besser aus.

Optik: Ok, kann man mögen. Besseres Licht... eher nicht.

Das schlägt sich auch im Datenblatt nieder.
H7 hat ~1500lm Lichtstrom..die "H7-LED" haben *tada* 1500lm. Damit können die "H7-LED" nicht heller sein, das wäre rein physikalisch unmöglich.

Es ist also eine reine Optik-Geschichte ohne technischen Mehrwert.
Das "mehr an Licht" ist ein rein physiologischer Effekt.

@flashrigo die werden genauso wie eine normale H7 Birne eingebaut und kann genauso einfach eingestellt werden.

Die H7-LED von Osram sind soweit in erkennen kann verdrehsicher, können also nur so eingebaut werden, wie es vorgesehen ist.
Eine Scheinwerfereinstellung ist eigentlich nach jedem Leuchtmittelwechsel Pflicht...macht nur kaum einer. Auch in dem Video wurde es nicht gemacht, sieht man schön an der "Wandaufnahme"; ist aber nur eine kleine Abweichung.

Was mir in dem Video noch auffiel. Der verbaute Lüfter (im Kühlkörper) sieht eher nicht vertrauenserweckend aus...

Apropo verdrehsicher.
Deshalb habe ich geschrieben, was ich so sehe wie die Leute bisheriges einbauen und was man in Diskussionen zum Thema Einbau mitbekommt.
Die H7haben auch Ausstanzungen und eine nach aussen ragende Kerbe, trotzdem schaffen einige diese verkehrt zu verbauen. Von meinen Nachbarjungs hat auch einer ewig dran rumgemacht bis ich endlich hin bin warum das so lange dauert wie es dauert. Es wollte einfach nicht sitzen. Kerbe? Ach ja Kerben.......
Diese mögen ja auch verdrehsicher gestaltet sein, mal sehen was da so demnächst einem entgegen kommt ..........

Zitat:

@polobuddy schrieb am 16. Oktober 2020 um 09:23:42 Uhr:


@flashrigo die werden genauso wie eine normale H7 Birne eingebaut und kann genauso einfach eingestellt werden.

Ok.

Zitat:

@flashrigo schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:20:37 Uhr:


Diese mögen ja auch verdrehsicher gestaltet sein, mal sehen was da so demnächst einem entgegen kommt ..........

Och, ich hatte einen Praktikanten, dem ich sagte, dass seine Scheinwerfer irgendwie ganz schön hoch stünden. Er sagte: "Ja, hab ich höher gestellt, damit ich mehr sehe." Da fiel mir dann auch nichts mehr zu ein...
Und solange die Leute meinen, sie wüssten, was sie tun (und wissen es nicht) wundert mich gar nichts mehr. Es sind einige Fahrzeuge auf den Strassen unterwegs, die eigentlich aufgrund der Beleuchtungsanlage eine Untersagung der Weiterfahrt bekommen müssten...

@WeissNicht nicht Mal in den Werkstätten wird es so wirklich gemacht . Zumindest bei sehr Vielen .

Bei Mir passte das gerade, neue Birnen und der kostenlosen Lichtkontrolle im Oktober.
Beide waren ein wenig zu hoch, mußten runterjustiert werden. Ob das nun an den neuen Birnen lag oder generell sich nach Jahren etwas an Einstellungen verändert, keine Ahnung.

@WeissNicht

>Es sind einige Fahrzeuge auf den Strassen unterwegs, die eigentlich aufgrund der Beleuchtungsanlage eine >Untersagung der Weiterfahrt bekommen müssten...

Daumen hoch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen