Osram D1S Night Braker Laser Next Generation; erste Erfahrungen
Ich möchte Euch einen ersten Erfahrungsbericht zu den neuen Osram Xenon-Brennern geben, die ich jetzt seit 3 Tagen in meinem E61 verbaut habe.
Ausgangslage: Die seit 4 Jahren bzw. 100 tkm in meinem 520dA Mj 09 verbauten Osram Night Braker Unlimited hatten von der Lichtleistung her deutlich abgebaut. Das fiel insbesondere dann auf, wenn ich im Wechsel mit dem Renault meiner Frau gefahren bin. War die Lichtleistung der 5er gefühlt der des Renault überlegen, so war es jetzt gefühlt umgekehrt.
Vom Grundsatz her war ich mit den Night Braker Unlimited zufrieden. Im direkten Vergleich zur Lichtfarbe des Renault, der Brenner mit sehr hoher Kelvin-Zahl verbaut hat, kam mir das Licht aber etwas zu gelbstichig vor.
Daher hatte ich zunächst mit die Philips Extreme Vision Brenner Auge gefasst, bis ich dann die ganz neuen Osram Brenner entdeckt hatte. Da hier eine höhere Kelvin-Zahl als bei den Night Braker Unlimited (4500 statt 4300 Kelvin) angegeben wird, hatte ich die Hoffnung, dass sich der störende Gelbstich erledigt hat.
Am WE habe ich die gelieferten Brenner dann selbst eingebaut, was dank der Anleitung aus NewTIS problemlos funktioniert hat, und konnte dann erste Erfahrungen mit den neuen Brennern sammeln.
Zur Ausleuchtung: Die ist gegenüber den alten Brennern viel besser geworden und lässt keine Wünsche offen. Die Lichtfarbe entspricht meinen Erwartungen. Der Gelbstich ist nahezu verschwunden, wobei sich da mit zunehmender Brennbauer noch eine leichte Verschiebung hin zum weißen Licht ergeben soll. Einen Blaustich bzw. ein extremes Weiß wie aus LED-Scheinwerfern haben sie allerdings nicht. Hier besteht noch ein deutlicher Unterschied zu den 6000k-Brennern des Renault. Insgesamt bin ich mit den Brennern aber sehr zufrieden.
Für wen ist dieser Brenner zu empfehlen?
Für den Autofahrer, der einfach eine sehr gute Ausleuchtung haben möchte und nicht die Nachteile von Brennern mit höherer Kelvin-Zahl, z. B. bei Dunkelheit in Verbindung mit Regen, Nebel oder Schnee, in Kauf nehmen möchte. Wer bisher mit den Night Braker Unlimited zufrieden war, ist mit dem Night Braker Laser bestens bedient.
Für wen ist der Brenner nicht zu empfehlen?
Für diejenigen, die besonderen Wert auf Optik legen und deswegen ein besonders weißes bis leicht bläuliches Licht bevorzugen. Damit können die Night Braker Laser definitiv nicht dienen.
Noch ein Tipp zum Wechsel der Brenner bei den Facelift Modellen des E61:
Da die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen, sollte man die Oberkanten des Stoßfängers, die unterhalb der Scheinwerferöffnung liegen, abkleben, da es beim Aus- und Einfädeln des Scheinwerfers in diesem Bereich leicht zu Kratzern kommen kann.
Besonders ist mir wieder aufgefallen, wie stark die Lichtleistung der Brenner doch mit zunehmender Nutzungsdauer abnimmt. Xenon-Brenner sind also doch Verschleißteile und es schadet nicht, diese nach einer gewissen Nutzungsdauer zu ersetzen und nicht erst zu warten, bis sie ausfallen.
Gruß Rainer
Beste Antwort im Thema
Ich möchte Euch einen ersten Erfahrungsbericht zu den neuen Osram Xenon-Brennern geben, die ich jetzt seit 3 Tagen in meinem E61 verbaut habe.
Ausgangslage: Die seit 4 Jahren bzw. 100 tkm in meinem 520dA Mj 09 verbauten Osram Night Braker Unlimited hatten von der Lichtleistung her deutlich abgebaut. Das fiel insbesondere dann auf, wenn ich im Wechsel mit dem Renault meiner Frau gefahren bin. War die Lichtleistung der 5er gefühlt der des Renault überlegen, so war es jetzt gefühlt umgekehrt.
Vom Grundsatz her war ich mit den Night Braker Unlimited zufrieden. Im direkten Vergleich zur Lichtfarbe des Renault, der Brenner mit sehr hoher Kelvin-Zahl verbaut hat, kam mir das Licht aber etwas zu gelbstichig vor.
Daher hatte ich zunächst mit die Philips Extreme Vision Brenner Auge gefasst, bis ich dann die ganz neuen Osram Brenner entdeckt hatte. Da hier eine höhere Kelvin-Zahl als bei den Night Braker Unlimited (4500 statt 4300 Kelvin) angegeben wird, hatte ich die Hoffnung, dass sich der störende Gelbstich erledigt hat.
Am WE habe ich die gelieferten Brenner dann selbst eingebaut, was dank der Anleitung aus NewTIS problemlos funktioniert hat, und konnte dann erste Erfahrungen mit den neuen Brennern sammeln.
Zur Ausleuchtung: Die ist gegenüber den alten Brennern viel besser geworden und lässt keine Wünsche offen. Die Lichtfarbe entspricht meinen Erwartungen. Der Gelbstich ist nahezu verschwunden, wobei sich da mit zunehmender Brennbauer noch eine leichte Verschiebung hin zum weißen Licht ergeben soll. Einen Blaustich bzw. ein extremes Weiß wie aus LED-Scheinwerfern haben sie allerdings nicht. Hier besteht noch ein deutlicher Unterschied zu den 6000k-Brennern des Renault. Insgesamt bin ich mit den Brennern aber sehr zufrieden.
Für wen ist dieser Brenner zu empfehlen?
Für den Autofahrer, der einfach eine sehr gute Ausleuchtung haben möchte und nicht die Nachteile von Brennern mit höherer Kelvin-Zahl, z. B. bei Dunkelheit in Verbindung mit Regen, Nebel oder Schnee, in Kauf nehmen möchte. Wer bisher mit den Night Braker Unlimited zufrieden war, ist mit dem Night Braker Laser bestens bedient.
Für wen ist der Brenner nicht zu empfehlen?
Für diejenigen, die besonderen Wert auf Optik legen und deswegen ein besonders weißes bis leicht bläuliches Licht bevorzugen. Damit können die Night Braker Laser definitiv nicht dienen.
Noch ein Tipp zum Wechsel der Brenner bei den Facelift Modellen des E61:
Da die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen, sollte man die Oberkanten des Stoßfängers, die unterhalb der Scheinwerferöffnung liegen, abkleben, da es beim Aus- und Einfädeln des Scheinwerfers in diesem Bereich leicht zu Kratzern kommen kann.
Besonders ist mir wieder aufgefallen, wie stark die Lichtleistung der Brenner doch mit zunehmender Nutzungsdauer abnimmt. Xenon-Brenner sind also doch Verschleißteile und es schadet nicht, diese nach einer gewissen Nutzungsdauer zu ersetzen und nicht erst zu warten, bis sie ausfallen.
Gruß Rainer
43 Antworten
Am besten machst du auch mal mit ;-)
Freitag Abend zwischen 20-würde bei mir gehen. Seit ihr dabei ?
Auf einer Landstraße die unbeleuchtet ist. Kein Fernlicht verwenden und keine Filter bitte.
Gibt nur kurz Info ob es klappt ...
Jetzt wieder ernsthaft 😉 für den Vergleich CBI vs CBB schaut euch doch das von Pandabra verlinkte Video an. Ja, sind D3S Brenner, aber kann mir kaum vorstellen, dass der Vergleich bei D1S wesentlich anders ist. Dieser Typ wird übrigens bald auch noch den Vergleich NBL vs. CBI und NBL vs. CBB bringen.
Warum nicht, ich meine es ernst. Also bist dabei oder nicht ? Das ist dann ein offizieller Vergleich unter uns. Da brauch ich kein YT für. Es würde einigen bestimmt helfen, dass ist doch das schöne an einem Forum.
Freitag Abend:
Auf einer Landstraße die unbeleuchtet ist. Kein Fernlicht verwenden und keine Filter bitte.
Ähnliche Themen
Das wird nicht aussagekräftig. Allein schon weil verschiedene kameras, weißabgleich, iso, etc....
Sowas kannst du vergessen
Versuchen kann man es. Kosten tut es nichts und schaden wird es auch nicht.
Naja wenn keiner möchte dann halt nicht.
Cool cool cool.
Grad bestellt, mal sehen, wie sie sich schlagen. Hört sich schon vielversprechend an.
Guten Preis hab ich bei Amazon gefunden.
Apropos... Wenn ihr bei Amazon kauft aber drauf achten, dass ihr bei Amazon direkt bestellt und nicht bei nem Unterhändler. So weiß man, dass man wenigstens Originalteile bekommt!
OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S, 66140XNL, Faltschachtel: Amazon.de: Auto
Grüße
Rod
Die Authentizität der gelieferten Brenner kann man bei Osram anhand von Kennzeichnungen auf Packung und Brenner prüfen. Somit ist man weitestgehend sicher, gefakte Teile zu bekommen.
Ich habe diese Brenner ja jetzt seit ca. 2 Monaten in unserem E61 verbaut und nun ist es Zeit für ein weiteres Fazit:
Ich bin immer noch von den Brennern begeistert. Nach einer gewissen "Einbrennzeit" sind sie in der Tat noch etwas weißer geworden. Der Gelbstich, den ich den Night Brakern Unlimited angelastet habe, ist bei den NBL definitiv nicht vorhanden.
Nach Korrektur der Scheinwerfereinstellung ist die Lichtausbeute und Reichweite sowie die Lichtverteilung sehr gut und lässt kein Wünsche offen.
Klar, sie reichen bei trockener Fahrbahn nicht an den Lichteindruck der CBI oder von LED-Scheinwerfern heran, aber bei der Kombination aus Nässe und Dunkelheit sind die NBL einfach ein Traum. Hier hat man sogar noch eine bessere Sicht als mit den bisherigen NBU. Wahrnehmbarkeit von Schildern, Fahrbahnmarkierung, Fußgängern etc. ist einfach optimal. Daher eine ganz klare Kaufempfehlung für die NBL, wenn man einfach unter Sicherheitsaspekten den besten Brenner sucht.
Noch ein Anmerkung zu angesprochenen Alterung der Scheinwerfer: Hier scheinen die Scheinwerfer des E61 eine sehr gute Alterungsbeständigkeit aufzuweisen: Die Lichtausbeute unseres E61 mit den neuen NBL Brennern lässt keine Wünsche offen und im Vergleich zu einem Seat Alhambra Neuwagen mit Xenon und Kurvenlicht, den ich 10 Tage gefahren habe, gab sich unser E61 mindestens ebenbürtig. Die Lichtfarbe des Seat war übrigens merklich gelblicher.
Gruß Rainer
Ich Reanimiere mal das Thema.
Gibt's Langzeit Erfahrungen?
Gibt's hier jemanden der von cool blue intense D2S auf nightbreaker laser gewechselt hat?
Der direkte Vergleich interessiert mich da ich überlege die laser zu verbauen, lohnt sich das?
Mehr Licht schadet ja nicht
Hallo,
die Brenner sind in meinem Wagen nunmehr seit etwas mehr als einem Jahr verbaut und ich bin immer noch absolut zufrieden damit. Selbst bei extremem Schneefall im Januar und bei Nebel waren sie sehr gut.
Bei einem direkten Vergleich mit einem modernen LED-Scheinwerfer kommen die Scheinwerfer des E 61 nicht mehr mit. Der neue X1 meines Vaters spielt mit seinem adaptiven LED noch einmal in einer ganz anderen Liga.
Mit einem Vergleich zum CBI kann ich leider nicht dienen. Es kommt m. E. darauf an, wo man Prioritäten setzt. Für mich sind die Schlechtwettereigenschaften entscheidend. Außerdem kann es nicht Schaden, die Brenner nach 3 oder 4 Jahren Betriebsdauer zu ersetzen.
Meine Erfahrungen mit den NBL Brennern werden übrigens im Dezember enden. Ich habe einen G31 mit LED und Kurvenlicht bestellt, der im Dezember ausgeliefert werden soll. Die Umweltprämie+ hat letzten Endes den Ausschlag für den Verkauf des E61 gegeben.
Gruß Rainer
Habe diese im Insignis drin. Seit eine langen Weile schon. Alles super! Keine Probleme.
Bin noch zu frieden. Würde Sie immer wieder kaufen!