Ortsdurchfahrten in Norwegen und Schweden...
...sind zumeist mit Bremshügeln in engem Abstand versehen. Dies trägt sehr wirksam zur Einhaltung der Tempolimits bei. Warum hat sich das bei uns nicht durchgesetzt?
36 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 31. Juli 2023 um 20:25:51 Uhr:
Komisch dass norwegische Busse damit klarkommen.
Die Dinger kann man halt sehr unterschiedlich bauen. Wer kennt noch die sehr kurzen Asphaltschwellen die in Deutschland mal ne Zeit lang in Mode waren.
In den Niederlanden waren die Dinger teilweise schon sehr nervig wenige in der Stadt aber teilweise gibt es die auch außerorts wenn Radwege queren etc.
In 3 Wochen geht es für mich auf eine Schwedenreise mit kurzen Abstechern nach Norwegen dann schau ich mir das ganze mal selbst vor Ort an 😉
Ähnliche Themen
Es gibt wohl in jedem Land etliche Varianten von Hubbeln. Sanft, hart, hoch, niedrig, markiert, gepflastert, etc.
Diese hier in N lassen sich sicher nicht leicht übersehen:
https://goo.gl/maps/MKHjK9FX4RX3LURv8
Auch wenn es im Streetview nicht so aussieht, das sind ordentliche Hubbel. Allerdings sanft ansteigend....
Exakt. Die Bremsschikanen sind selbst in Deutschland unterschiedlich gebaut und designed. Auch mit zus. Markierungen knne ich das in D und woanders.
In D von sanft bit Achsbruch, von voller Breite bis Achsbreite ... die verrücktesten habe ich irgendwo in italien mal gesehen --> "oh Schreck, Vollbremsung" ... optische Täuschung, supergenial gemalt ... es war nur ebener Asphalt.
Grundsätzlich halte ich an einigen dafür besonders geeigneten Stellen solche "Bremskissen" für durchaus sinnvoll (Schulen, Kindergärten, Altenheime usw.). Immer vorausgesetzt, sie werden so gebaut, dass man ohne Beschädigung oder Belästigung der Nachbarschaft bei dem von der Verwaltung erwünschten Tempo drüber fahren kann, also keine Fahrwerks- oder Ölwannenkiller oder Rumpelpflaster. Ich halte aber nichts davon, solche baulichen Maßnahmen flächendeckend nach dem Gießkannenprinzip überall anzubringen (zumal das ganze Abbremsen und wieder Beschleunigen ökologischer Unfug ist).