Original VW Blinker entwickeln sich zum Feuchtbiotop
Hallo zusammen,
habe an meinem Avenue im Mai 2007 die beiden weißen Frontblinker ausgetauscht da die alten 11 Jahre alten Wasser gezogen haben. Da ich Original mag habe ich mir bei dem freundlichen neue geholt...den Beifahrerblinker habe ich einmal getauscht da auch dieser sich in ein Aqarium verwandelt hat und den auf der fahrerseite habe ich heute zum 7ten mal getauscht...alle paar Wochen nach stärkerem regen oder Waschstrasse ist der undicht.
Kennt jemand das Problem bei neuen originalen VW Blinkern ?
Mein Freundlicher meinte dann heute das die das nicht mehr tauschen und ich einen teil dazuzahlen müßte...?..gehts noch, ich kauf doch nicht bei Waldi um die ecke sondern VW originalteile und zahle VW Originalpreis dafür.
Hatte das von Euch schon einer...ist die serie an Blinkern schrott ?
Danke und Gruß
John
Beste Antwort im Thema
bekanntes problem!
hatte ich am linken auch!
wenn du mal den blinker raus nimmst und von hinten reinbläst, so dass du überdruck im gehäuse erzeugst,
hörst oder siehst du wo es zwischen kunststoffgehäuse und kunststoffglas rausdrück!
hab nen lötkolben genommen und die stellen ringsum "verschweißt".
hatte vorher silkon, dichtmasse etc. ausprobiert ohne langen erfolg.
ist das dann immer noch so, mal den dichtring hinten dran wechseln!
grüße
Jubi
17 Antworten
Das Problem habe ich auch.
Ultiamtiver Tipp:
Neuen kaufen, Rechnung aufbewahren und alle Quartal einen neuen auf Garantie. Bei mir ist es immer der rechte Blinker. Seit etwa zwei Jahren. Finde ich schon komisch, stört mich aber nicht, da es immer auf Garantie einen neuen gibt. Wenn VW keine Blinker bauen kann ist es deren Problem. 😁
Komisch ist allerdings, das es immer nur der Rechte ist und das ich das Problem mit den gelben nicht hatte, es tritt erst auf, seit dem ich weiße Blinker habe.
Bei mir ist es links..der siebte mittlerweile und wieder feucht. (Rechts nur 1 mal getauscht und dicht)
Mittlerweile zuckt mein nicht mehr ganz so Freundliche rum das er mir die nicht mehr tauschen will (gekauft 05/2007)....aber dann werde ich mich wieder an WOB wenden.
Bei mir übrigens auch die weißen.
Gruß
Also ich hab mit meinen originalen schwarzen (nennen sich ja abgedunkelt) keinerlei Probleme. Auch mit den originalen weißen bei dem Golf meiner Freundin absolut keine Probleme. Einzigst die Nachbauteile (glaube von TYC) erwiesen sich bei mir mal als Feuchtbiotop.
Die Schwachstelle wird nicht der Blinker selbst sein sondern der Lampenträger, welcher im Blinkergehäuse eingedreht wird. Hier muss man schon aufpassen das der richtig im Blinkergehäuse sitzt.
Bei gelben Blinkerlampen geht übrigens mit der Zeit auch so die gelbe Schicht ab. Ist immer schön bei den älteren Seat Ibiza/Cordoba 6K zu sehen.