Original lohnt sich also doch

Mercedes E-Klasse W124

hi,

da ich leider letztes jahr den fehler gemacht habe, mir keine originalen mercedes benz bremsscheiben zu kaufen, habe ich nun das stottern problem beim bremsen.

also, heute bei mercedes angerufen und nach dem preis gefragt für bremsscheiben vorne+hinten, bremsbeläge vorne+hinten, die 2 schrauben für vorne und die beiden kabel für den bremsverschleiß...ich dachte natürlich ca 400€+.

dann kommt das positive, ich soll nur 250€ für alles bezahlen. 🙂 das nenn ich doch mal einen guten preis. 🙂

gruss

Beste Antwort im Thema

oller Angeber 😁

bei mir sieht es so aus

Statt Conti- oder Michelinreifen / schwarze Gummidinger - möglichst rund
Statt Markenkraftstoff / die günstigste Lurke die es gibt - wird eh verfeuert
Statt Mobil 1. / 5W40 in der -20% Phase 5Liter für € 13.59
Und ein Becker-Radio. / ok – das tut wirklich Not 😁
Statt ein Tabbert-Wohnwagen. / Eriba 8,10
Statt das ganze Allianz-versichert. / HUK-Coburg -Beamte

wusste doch, das wir uns immerhin beim Radio einig sind 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

ATE versorgt, was man so liest, viele Mercedes-PKW mit Bremsenteilen.

Hab gestern meine alten Handbremsbacken in der Hand gehabt, noch mit Bepper von ATE. Da die Bremssattel auch von ATE sind, liegt es wirklich sehr nahe, dass auch die werksseitig verbauten Scheiben und Klötze von denen sind.

Ja, man liest wirklich viel Schmarrn im Internet, da hast Du recht. ATE stellt u. a. Bremssättel für Mercedes her, aber keine Scheiben und keine Klötze.

Der Bepper auf den Handbremsbacken mit "ATE" bedeutet ebenso wie die oft falsch verstandene Beschriftung von Bremsklötzen mit "ATE" nur, das die jeweiligen Teile für einen Bremssattel oder Trommelbremse vom Typ ATE gedacht sind.

Das in einem Auto Bremssättel von ATE sind, bedeutet nicht das die werksseitig verbauten Scheiben und Klötze auch von ATE sind. Bei den Klötzen kann es sein, dass diese im Rahmen der Vormontage von ATE in die Bremssättel gesteckt werden, aber auch in diesem Fall sind die Klötze nicht von ATE hergestellt.

FP

Zitat:

Ja, man liest wirklich viel Schmarrn im Internet, da hast Du recht. ATE stellt u. a. Bremssättel für Mercedes her, aber keine Scheiben und keine Klötze.

Es geht um den 124er. Heute kommt fast jedes Teil von einem anderen Hersteller. Vor 15-20 hat selbstverständlich auch zugekauft, aber noch viel eher in Paketen.

Zitat:

Der Bepper auf den Handbremsbacken mit "ATE" bedeutet ebenso wie die oft falsch verstandene Beschriftung von Bremsklötzen mit "ATE" nur, das die jeweiligen Teile für einen Bremssattel oder Trommelbremse vom Typ ATE gedacht sind.

Welchen Sinn soll das bitte haben? Das hört sich nach großem Humbug an.

Zitat:

Das in einem Auto Bremssättel von ATE sind, bedeutet nicht das die werksseitig verbauten Scheiben und Klötze auch von ATE sind. Bei den Klötzen kann es sein, dass diese im Rahmen der Vormontage von ATE in die Bremssättel gesteckt werden, aber auch in diesem Fall sind die Klötze nicht von ATE hergestellt.

Hab ich nicht behauptet. Siehe oben, die Wahrscheinlichkeit ist aber gerade beim 124er hoch.

Heute kommen z.B. bestimmte Bremsscheiben für den w204 von Brembo aus Polen. Die Bremsbeläge dazu haben eine Blankofreigabe, d.h. der Hersteller variiert oft, man ist nicht auf einen Hersteller eingeschränkt.

also, ich hatte schon mal Bremscheiben, original MB, die bei der ersten Vollbremsung einen Schlag hatten. Aber ordentlich! Und das beim 200D. So schnell ist der nicht. Natürlich neue auf Garantie bekommen. Dann wieder das Selbe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen