Orginal Relingträger
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob nur ich zu doof und/oder zu bequem bin oder ob der orginal Relingträger für den Tiguan wirklich etwas umständlich ist.
Als erstes ist mir negativ aufgefallen, daß dem Träger ein Gummiprofil beigelegt ist, was ziemlich umständlich und nur unter Kraftaufwand in das Aluprofil eingesetzt werden muß. Das Gummi muß sogar noch mit der Schere passend geschnitten werden.
Die Krönung ist, daß lt.Anleitung erst der Träger aufs Dach soll und dann erst das Gummi ins Aluprofil.
Der mitgelieferte Schlüssel muß in einer bestimmten Stelle auf die Verschraubung gesetzt werden, die mit einem Pfeil gekennzeichtet ist.
-- Im Dunkeln überhaupt nicht zu erkennen --
Die abschließenden Kunststoffschutzkappen sind 1. Nur umständlich in die Aufnahme zu bringen und 2. bei den dünnen Kunststoffnippeln wohl auch nicht für die Ewigkeit gebaut.
Nachdem ich einen Blick in die mitgelieferte Tasche geworfen habe und ich den überdimensionalen "Made in China" Einleger sah, wurde mir alles klar: Hier spart der Hersteller an falscher Stelle
Fazit: Für 200€ habe ich bessere Qualität erwartet. Ich hoffe ich gewöhn mich daran.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
11 Antworten
Die Montage ist Übungssache. Dann geht das ganz fix.
Gut finde ich die Positionierung, so sitzt er gleich gerade. Die Kunstoffkappen am Ende sind m. E. etwas einfallslos konstruiert.
Das ist schon eine Fummelei, das kann auch einfacher gehen ohne gleich teurer zu werden.
Hallo Frank,
ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschliessen. Die Original Träger bieten jedoch
eine wagerechte Auflagefläche. Dies ist wohl bei anderen Anbietern nicht immer der Fall.
Die Kappen sind absoluter Mist. Sie sehen auch nicht sehr vertrauenswürdig aus. Ich hoffe
mir geht keine während der Fahrt fliegen. Übrigens kosten eine Kappe etwas über 21 Euro
im Ersatzteildienst. Das ist Wucher.
Gruss
Thomas
Hallo Frank,
auch ich kann Deine Erfahrungen mit dem Original-Träger teilweise bestätigen. Bei einer der Abdeckkappen ist mir bei der ersten Montage einer der Rastnasen abgebrochen (wurde jedoch von Votex anstandslos ersetzt). Das "Einfädeln" der Gummilippe in die Nut ist in der Tat ein Kraftakt, den ich nur mit Spülmittel bewältigen konnte. Die Passform und die Montage find ich allerdings sehr gut.
Hallo
ich habe noch vom VW Sharan den original Träger. Nun ist aber die Reling beim Tiguan anders geformt. Frage : kann man auch die Halterungen, ( Endstücke für Tiguan passend ) bei VW extra bekommen? Und wenn ja zu welchem Preis?
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von nova01
Hallo
ich habe noch vom VW Sharan den original Träger. Nun ist aber die Reling beim Tiguan anders geformt. Frage : kann man auch die Halterungen, ( Endstücke für Tiguan passend ) bei VW extra bekommen? Und wenn ja zu welchem Preis?Heinz
Nein , bekommst keine Adapter für Deine alten .
An den Tiguan - Trägern sind auch noch verrutsch - stop - Zapfen die in die Reling eingreifen .
Es ist alles recht stimmig , wenn man diese dann auch noch richtig herum montiert 😁
Gruß Andreas
Für das Einfädeln von solchen Gummilippen (allgemein) gibt es einen einfachen Trick:
Da dieses Teil im "Über-Maß" vorhanden ist, kann man sich ein kleines Loch in eine Seite bohren, ein kurzes Drahtstück (oder Segelgarn o. ä. , "eingenäht"😉 durchfädeln und dann in die Trägerführung einziehen 😉 !
Durch ein Eindrücken verdrückt sich das Gummi (auch) seitlich und wird in der Profilaufnahme zum Bremsbelag - ein Ziehen des Gummiprofils führt zu einer "Verschlankung" und begünstigt das Einfädeln erheblich . . . auch ohne Spülmittel.
- Trickreiche Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von flisch
. . .Nachdem ich einen Blick in die mitgelieferte Tasche geworfen habe und ich den überdimensionalen "Made in China" Einleger sah, wurde mir alles klar: Hier spart der Hersteller an falscher Stelle
. . .Gruß Frank
Ich vermute mal, dass sich das "Made in China"
solistischauf die Tasche bezieht. Ich habe jedenfalls am Trägersystem selbst (wurde nachträglich - ohne Tasche - gekauft und zusammengebastelt)
keinenschriftlichen Hinweis auf fernöstliche Mitarbeit finden können.
Wenn die Tasche (auch noch) in unseren "Hochpreisigen Breiten" gefertigt würde, reichten die 200 Euro wohl auch nicht mehr.
Aber auch (nur) mit einer "kartonagen Unterbringung" finde ich diese Tragstäbe gut durchdacht, stabil und funktional.
- Tragbare Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Für das Einfädeln von solchen Gummilippen (allgemein) gibt es einen einfachen Trick:Da dieses Teil im "Über-Maß" vorhanden ist, kann man sich ein kleines Loch in eine Seite bohren, ein kurzes Drahtstück (oder Segelgarn o. ä. , "eingenäht"😉 durchfädeln und dann in die Trägerführung einziehen 😉 !
Durch ein Eindrücken verdrückt sich das Gummi (auch) seitlich und wird in der Profilaufnahme zum Bremsbelag - ein Ziehen des Gummiprofils führt zu einer "Verschlankung" und begünstigt das Einfädeln erheblich . . . auch ohne Spülmittel.
- Trickreiche Grüße -
- Klaus -
Ich hätte da denn auch noch einen 😁
Mit Seifenlauge , Spüli o.ä. einsprühen und seitlich anfangen den Gummi einzudrücken .
3-4cm re. dann 3-4cm li. , 3-4cm re. dann 3-4cm li. und mittig glatt streifen .
Und weiter geht es , 3-4cm re. dann............😉
Gruß Andreas
Bei mir hat die Montage kein Problem dargestellt. Dass der Gummi nicht automatisch montiert ist, sollte ja wohl klar sein. Für den, der ein Befestigungssystem mit Nutensteinen hat, müsste die Gummis ja dann wieder entfernen. Diese waren ohne Hilfsmittel, aber in der warmen Sonne, recht schnell reingedrückt.
Der Spezialschlüssel, mit dem die Träger befestigt werden, hat ja nun auch mehrere Funktionen.
Zu einem fungiert er als Drehmomentschlüssel, hat auch nicht jeder Zweitausrüster, als Diebstahlsicherung, und natürlich um die Teile simpel zu befestigen.
Incl. der Sicherung gegen Verrutschen und der absolut ebenen Auflage finde ich die Teile perfekt. Dass ich die Abdeckungen wegen der Dachbox nun nacharbeiten muss stellt kein Problem dar.
Es gibt wohl nur sehr wenige Dinge am Markt, die alle Eventualitäten zu 100% abdecken können.
Ob letzendlich der Preis in Ordnung ist, kann ich in diesem Falle nicht beurteilen. Ich wollte eine Lösung ohne Sucherei und stundenlangem googeln, und genau diese hat mir VW geliefert.
Ob nun Made in China oder nicht. Ich glaube, wenn wir bei vielen Produkten wüssten, wo diese hergestellt werden, wären wir bei so manchen Dingen nicht bereit, das verlangte Geld dafür zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Bei mir hat die Montage kein Problem dargestellt. Dass der Gummi nicht automatisch montiert ist, sollte ja wohl klar sein. Für den, der ein Befestigungssystem mit Nutensteinen hat, müsste die Gummis ja dann wieder entfernen. Diese waren ohne Hilfsmittel, aber in der warmen Sonne, recht schnell reingedrückt.
Der Spezialschlüssel, mit dem die Träger befestigt werden, hat ja nun auch mehrere Funktionen.
Zu einem fungiert er als Drehmomentschlüssel, hat auch nicht jeder Zweitausrüster, als Diebstahlsicherung, und natürlich um die Teile simpel zu befestigen.
Incl. der Sicherung gegen Verrutschen und der absolut ebenen Auflage finde ich die Teile perfekt. Dass ich die Abdeckungen wegen der Dachbox nun nacharbeiten muss stellt kein Problem dar.
Es gibt wohl nur sehr wenige Dinge am Markt, die alle Eventualitäten zu 100% abdecken können.Ob letzendlich der Preis in Ordnung ist, kann ich in diesem Falle nicht beurteilen. Ich wollte eine Lösung ohne Sucherei und stundenlangem googeln, und genau diese hat mir VW geliefert.
Ob nun Made in China oder nicht. Ich glaube, wenn wir bei vielen Produkten wüssten, wo diese hergestellt werden, wären wir bei so manchen Dingen nicht bereit, das verlangte Geld dafür zu bezahlen.
Exakt und genau beschrieben !
VW - Zubehörteile passen und man hat Garantie !
Wenn einem der Preis nicht zustimmt , muss ER mit Kompromissen leben !
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von LI-NO 23
... VW - Zubehörteile passen und man hat Garantie !
Wenn einem der Preis nicht zustimmt , muss ER mit Kompromissen leben !Gruß Andreas
Na Gottseidank passen die Tragestäbe besser als die ersten Einstiegsleisten...
und mit der Garantie wars ja auch nicht so weit her damals bei den Lackschäden!
Aber das Problem scheint ja jetzt behoben... hab jedenfals lange nichts mehr gehört.
Gruß Joachim