Organspende Ja oder Nein?
Hi,
so nun mal ein Thema, über was wir noch gar nicht gesprochen haben.
Organspende
Ich hab gestern mein Organspende Ausweis ausgefüllt und wollt mal hören ob Ihr auch einen habt oder ob das für euch überhaupt in Frage kommt?
Als ich mich im Netz darüber Informiert habe, bin ich auf ein Video gestoßen was mich im Endeffekt dann überzeugte...
Was meint Ihr?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Ich habe nicht behauptet, das diese Menschen keine Organe verdient haben, das war nur auf den Kinderschänder bezogen. Aber ich denke, das ist dir durchaus bewusst, du hast wahrscheinlich einfach nur Freude daran, Anderen das Wort im Mund umzudrehen🙄Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich nehme an Deine Eltern haben nie geraucht! ?
Ich persönlich habe wirklich nie geraucht, trinke sehr mäßig Alkohol, aber Deine Einstellung kann ich leider nicht nachvollziehen.
Sorry ich habe es nicht nötig mich hier von Dir beschimpfen zu lassen. Schade das Du dein eigenes Geschreibsel nicht verstehst.
Zitat:
Viele der Organe, gehen an Menschen die es nicht verdient haben. (geraucht, gesoffen etc. und somit selbst schuld)
dann...
Zitat:
Ich habe nicht behauptet, das diese Menschen keine Organe verdient haben, das war nur auf den Kinderschänder bezogen.
nun...
Zitat:
du hast wahrscheinlich einfach nur Freude daran, Anderen das Wort im Mund umzudrehen🙄
Diskutanten wie Dich tue ich mir nicht an.
Ich habe übrigens Freude an einer sachlichen Diskussion. Ja es darf auch mal etwas härter werden, aber bei der Wahrheit sollte man bleiben, und nicht persönliche werden.
693 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quali
Die Frage ist natürlich auch, wie alt ein Spenderorgan maximal sein darf.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das Herz eines z.B. 70zig jährigen Verunfallten noch in den Brustkorb eines 40 Jährigen einpflanzen wird.
Dazu hatte ich schon etwas geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
-Bei Organen 2. Wahl (Hepatitis etc.) (Für Menschen die z.B. aufgrund zu kurzer Abstinenz nicht auf die Liste kommen) kann in Einzelfällen die Spende innerhalb einer Klinik ablaufen, kommt aber nur sehr sehr selten in großen Kliniken vor
Es kommt vor, allerdings selten.
Bezeichnend an diesem Fred finde ich einmal mehr das moralische Gebaren verbunden mit der vehement geforderten Zwangsbeglückung 😉
Man sinniert nicht ueber die Ursachen mangelnder Spendenbereitschaft sondern sonnt sich lieber in seinem eigenen moralischen Duenkel und freut sich wie ein Schneekönig, dass man wieder was gefunden hat in dem man wetteifernd pharisaeern kann 😉
Kann denn der Mensch nur aus niedersten Bewggruenden handeln, selbst wenn er vermeintlich "Gutes" tut?
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Bezeichnend an diesem Fred finde ich einmal mehr das moralische Gebaren...
Es gibt ja auch kaum ein anderes Thema, welches die moralischen Vorstellungen des Einzelnen mehr berührt als das hier Diskutierte.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Dazu hatte ich schon etwas geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von quali
Die Frage ist natürlich auch, wie alt ein Spenderorgan maximal sein darf.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das Herz eines z.B. 70zig jährigen Verunfallten noch in den Brustkorb eines 40 Jährigen einpflanzen wird.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Es kommt vor, allerdings selten.Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
-Bei Organen 2. Wahl (Hepatitis etc.) (Für Menschen die z.B. aufgrund zu kurzer Abstinenz nicht auf die Liste kommen) kann in Einzelfällen die Spende innerhalb einer Klinik ablaufen, kommt aber nur sehr sehr selten in großen Kliniken vor
D.h. auch als 70 Jähriger muß man dann noch Widersprechen?
Ab welchem hohen Alter ist man dann vor einer Organspende sicher? Also, wenn man nichts Schriftliches unternimmt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quali
Zitat:
Ab welchem hohen Alter ist man dann vor einer Organspende sicher? Also, wenn man nichts Schriftliches unternimmt?
In jedem!
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Vielleicht meint er auch die österreichische Datenbank die ich ins Spiel gebracht habe?Jeder Deutsche (und sonstige Ausländer) der durch Österreich fährt oder dort Urlaub macht und NICHT in der Datenbank ist, ist potentieller Spender. Denn da gilt die Widerspruchslösung. Und die gilt für jeden der sich in Österreich aufhält.
Könntest Du bitte einen Link hier hineinstellen, aus dem hervorgeht, wo ich mich als Nichtspender in Österreich eintragen lassen kann.
Gerne möchte ich die Österreichische Landschaft genießen können, ohne mich mit dem Gedanken befassen zu müssen, dort evtl. ausgeweidet zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Vielleicht meint er auch die österreichische Datenbank die ich ins Spiel gebracht habe?Jeder Deutsche (und sonstige Ausländer) der durch Österreich fährt oder dort Urlaub macht und NICHT in der Datenbank ist, ist potentieller Spender. Denn da gilt die Widerspruchslösung. Und die gilt für jeden der sich in Österreich aufhält.
Hier habe ich den passenden Link
gefunden für alle diejenigen,
die die Österreichische Landschaft genießen wollen, ohne sich mit dem Gedanken befassen zu müssen, dort evtl. ausgeweidet zu werden.
Der letzte Link hier führt am schnellsten zum Ziel:
http://...splantation-information.de/.../...sterreich_widerspruch.html
http://www.goeg.at/de/Widerspruchsregister
http://...splantation-information.de/.../...sterreich_widerspruch.html
Dann die entsprechenden PDF herunterholen (herunterladen, denglish downloaden).🙂
Es gibt Old for Old Programme, in denen Organe von Älteren für Ältere bestimmt sind. Altergrenzen sind Empfehlungen, keine festen Richtlinien. Für Herz z.B. liegt sie aktuell bei ca. 70 Jahre, Niere ohne feste Grenze. Hier entscheidet oftmals die Dauer der Vorerkrankung und was die HD so alles angerichtet hat.
Bemerkenswert finde ich die Wortwahl derjenigen User, die eine Organspende ablehnen. Statt neutral und sachlich abzuwägen, werden wertende und mit Gefühlene besetzte Worte gewählt. Damit ist jede objektive Diskussion hinfällig und von den Gegnern auch nicht gewollt.
Wie leider fast jede Diskussion auf Laienbasis und das ist nunmal die große Mehrzahl bei diesem Thema, wird versucht mit moralisch-wertenden Begriffen, einer möglichst reiserischen Aufmachung der Argumente und vermeintlichen Beweisen von im besten Falle als zweifelhaft zu beschreibenen Quelle, die eigene Meinung durchzusetzen.
Das es bei so einer Diskussion, bei der es um Menschenleben, ethisch-moralische und religiöse Fragen geht keinen Sieger geben kann ist dabei zweitrangig. Beim Thema Organspende, abgesehen von der Lebendspende, immer erst ein Mensch sein Leben lassen um einem oder mehreren anderen das Leben zu verlängern. Hier sollte eigentlich neutral und mit sachlichen Argumenten argumentiert werden.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass nicht nur erfasst werden sollte, wer Organspender ist , sondern auch erfasst werden müsste, wer verbrannt werden will.
Soweit zu den ethischen Gesichtspunkten.
Grundsätzlich sollte gelten: Ohne , zu Lebzeiten gemachte anderslautende Erklärungen gilt:
1.Der Verstorbene erhält eine Erdbestattung und darf nicht verbrannt werden (könnten z.B. reiligiöse Gründe sein).
2. Eine Organspende darf nicht erfolgen.
Vielleicht sind hier im Forum auch Vertreter der Kirchen aktiv und würden ihre Ansicht- insbesondere um Punkt 1.) - zu meinem Vorschlag äußern, bevor ich eine Petition beim Petitionsausschuß des Bundestages (bezgl. Pkt. 1.) einreichen werde.
http://de.wikipedia.org/.../...ionsausschuss_des_Deutschen_Bundestages
Moin Pilot,
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Bemerkenswert finde ich die Wortwahl derjenigen User, die eine Organspende ablehnen. Statt neutral und sachlich abzuwägen, werden wertende und mit Gefühlene besetzte Worte gewählt. Damit ist jede objektive Diskussion hinfällig und von den Gegnern auch nicht gewollt.
Soso, und die Wortwahl der "Beführworter" ist neutral, sachlich und objektiv?
😉
Zitat:
Wie leider fast jede Diskussion auf Laienbasis und das ist nunmal die große Mehrzahl bei diesem Thema, wird versucht mit moralisch-wertenden Begriffen, einer möglichst reiserischen Aufmachung der Argumente und vermeintlichen Beweisen von im besten Falle als zweifelhaft zu beschreibenen Quelle, die eigene Meinung durchzusetzen.
Hier machst Du den Fehler,
die meisten User als Laien zu bezeichnen, welche nicht deiner Meinung sind. Und das ist einfach nur unseriös und nichts anderes als das, was Du anprangerst.
Zitat:
Das es bei so einer Diskussion, bei der es um Menschenleben, ethisch-moralische und religiöse Fragen geht keinen Sieger geben kann ist dabei zweitrangig. Beim Thema Organspende, abgesehen von der Lebendspende, immer erst ein Mensch sein Leben lassen um einem oder mehreren anderen das Leben zu verlängern. Hier sollte eigentlich neutral und mit sachlichen Argumenten argumentiert werden.
Richtig, s.o. .
So long
Ghost
Hier ist übrigens ein Link für alle, die sich nur informieren wollen:
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin Pilot,Soso, und die Wortwahl der "Beführworter" ist neutral, sachlich und objektiv?Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Bemerkenswert finde ich die Wortwahl derjenigen User, die eine Organspende ablehnen. Statt neutral und sachlich abzuwägen, werden wertende und mit Gefühlene besetzte Worte gewählt. Damit ist jede objektive Diskussion hinfällig und von den Gegnern auch nicht gewollt.😉
Es gibt auf beiden Seiten sehr unsachliche Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Hier machst Du den Fehler,Zitat:
Wie leider fast jede Diskussion auf Laienbasis und das ist nunmal die große Mehrzahl bei diesem Thema, wird versucht mit moralisch-wertenden Begriffen, einer möglichst reiserischen Aufmachung der Argumente und vermeintlichen Beweisen von im besten Falle als zweifelhaft zu beschreibenen Quelle, die eigene Meinung durchzusetzen.
alledie meisten User als Laien zu bezeichnen, welche nicht deiner Meinung sind. Und das ist einfach nur unseriös und nichts anderes als das, was Du anprangerst.
Die meisten hier sind Laien und ich fühle mich in meiner Laienposition hier keineswegs angeprangert.
Ich war von meinem 18ten Lebendsjahr 1978, bis ende 1998 Organ und Blutspender.
Ende 1998 wurde ich mit Acute Myeloid Leukemia (AML) M1 Diagnostiziert. Jan. 1999 in Remision, relapsed in Dec1999. Zuruck in Remision in Feb. 2000 bis heute.
Seit Dec. 1998 bin ich nicht mehr Blut oder Organspender.
-wer mochte schon meinen "verseuchten Chemo Schrott" bekommen-.
Ich habe nicht das Philadelphia syndrom, -Chromosom 17 und 21 beschadigt-, und daher KEIN Knochenmarktransplant bekommen.
Wer hat sich denn mal Typisieren lassen fur eine Knochenmarkspende. Macht kein Aua, kostet nichts.
Jeder sollte mal daran denken, das moglicherweise er selber kein Organ Transplantat oder Knochenmark Transplantat benotigt, moglicherweise aber seine Kinder, oder Ehepartner.
Am 23rd of March ist ein Organ von America -IAD- nach Deutschland -FRA- mit LH419 gebracht worden.
Stellt Euch mal vor, das jetzt ein American Hard in einem Arishen Korper schlagt.
Es ist BESCHAMEND wenn ich die Grunde Lese warum nicht Organe Gespendet werden in Deutschland.
Wir haben in unseren Fuhrerscheinen stehen ob wir Organ spender sind. Auf der Vorderseite.
Ich bin ein DNR -Do NOT Resperate-, Keine Wiederbelebungsversuche.
Ich bin fur Organspende, und auch fur die Typisierung vom Knochenmark.
Uber die Privaten Daten braucht sich keiner Sorgen zu machen, es ist ein reger Austausch von Daten in den Amtern und zwischen den Nationen vorhanden.😁
Best regards
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Wir haben in unseren Fuhrerscheinen stehen ob wir Organ spender sind. Auf der Vorderseite.
Und wo ist das?
Typisierungen kosten in Deutschland übrigens normalerweise Geld 😉