Organisatorisches
hi
so sollte es nicht sein:
coaxe im fußraum:
http://cgi.ebay.de/...1624QQihZ010QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem
die sache mit der hutablage ist doch schon in den `80ern als peinlicher neulings-schrott abgetan worden. also 2006 ist das doppelt und dreifach peinlich.....:
http://cgi.ebay.de/...5269QQihZ018QQcategoryZ38770QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38770QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...4926QQihZ006QQcategoryZ14269QQrdZ1QQcmdZViewItem
besser :
für wenig geld den klang zu verbessern ist doch recht einfach:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45614QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html
einfach den serienhochtöner ersetzen und zum punkt zwischen fahrer und beifahrer ausrichten. öffnungen am tür-innenblech schliessen und türblech hinterm original tieftöner mit bitumenmatte dämmen.
stufe2 wäre dann ein gut gedämmt eingebautes system um die 70euro:
boa2.16A
helix blue6.2
phonocar 2/828
axton cac 2.6 es
powerbass s-6c
systeme bis 140euro kann man so verbauen. alles was mehr kostet sollte meinermeinung nach nach besser verbaut werden und dann auch vom fachman vermessen und mit nem EQ eingestellt werden.
einen kleinen aber klanglich guten sub den man nach kurzer zeit nicht missen möchte gibt es incl verstärker etc schon ab 100 euro 😉 nix für BUMM-BUMM aber nach wenigen minuten möchte man nimmer ohne.
carpower hpb602 und nen tang-band w8-740c( ~21-23liter BR)
ich hab nur langsam die fragen satt welche 6x9 speaker auf die hutablage passen und ob man sich nen led oder neon- beleuchteten sub kaufen soll........
ich helfe gerne aber in diese richtung sicher nicht. 🙂
schönen tag noch!!!
😁
114 Antworten
hi
einen subwoofer ohne aufwand zu verbauen ist nahezu unmöglich. selbst mit linken daumen gelingt die dämmaktion. also 1m² matten besorgen. bei OTO wie im link oder adm matten von mxm/sinus live. du wirst erstaunt sein was das werkssystem an tiefton bringen kann. in verbindung mit einem radio wie dem pioneer 5000ub in orange leuchtens und voller nutzung des eq's.....ist da schon was möglich.
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
lautsprecherkabeldurchführung
auf seite 1 ganz unten ein ähnliches bild.
ist nen gefummel wenn man ein dickes kabel hat druch den stecker geht es grade noch so mit schlechter laune. durch die dicke gummimanschette am fzg geht es dann nur mit nerven wie stahlseilen......werkskabel anlöten, schrumpfschlauch drüber, ordentlich siliconspray auf alles was erreichbar ist und dann durchziehen.
bye
Und so eine Türdammung würde echt was bringen? Ich will die Werksboxen nicht überbeanspruchen um sie nicht kaputtzuspielen. Um diese Matten anzubringen müssten dann alle Türinnereien weichen, oder?
Also ich meine einmal raus und wieder rein.
hi
ja. das ist das a und o.
erst kommt das radio! dannerstmal dämmen. nun den sub nachrüsten incl verstärker. nun dämmen und ein system nachrüsten. nun einen verstärker fürs system holen und wieder den frontsystemeinbau stabilisieren und dämmen......
wesshalb? weil die erfahrung und die logig der physik zeigt dass es notwendig ist.
wer das ergebnis kennt....weiss was ich meine.
mach dir die arbeit und dann schaun wir mal 😁
ist ja beschrieben. schrauben raus, leise vorsichtig abziehen. dabei scheibe unten lassen. nun dämmen und alles wieder drauf. 2m² der oto dämmung wären perfekt. 1,5m² fürs metall bissle aussen hinterm lautsprecher großflächig. den rest dann auf die plastikverkleidung großflächig am lautsprechergitter.
bye
Bringts was, filzflies (12mm) oder Dämmmatten auf die Plastiktürverkleidung zu kleben? (von innen natürlich). Lässt sich dadurch noch das Volumen künstlich erhöhen oder wird der Klang dadurch verbessert?
hi
am besten die gsammte türverkleidung damit ruhigstellen. weniger das filzflies als die dafür hergestellten dämmmatten.
es gilt alles ruhigzustellen. ausschließlich der lautsprecher soll sich bewegen. sonst sollte sich die türe wie ein stein anhören. alles was vibriert erzeugt einen ton. aber nicht den, den der lautsprecher von sich gibt sondern einen eigenen - er gehört nicht zum lied also sollte er vermieden werden.
dann ist da noch die sache mit dem wirkungsgrad. alles was der lautsprecher in bewegung bringt, kostet ihn kraft. das ist verlustenergie. man gibt dem lautsprecher übers radio gerade mal 10-15 watt(jedes radio kann nicht mehr leisten!!! physik! 12volt-mosfet-kein schaltnetzteil....10-15watt 😉) wenn man davon nun noch 50% in wärme aufgehen lässt weil alles um den lautsprecher mitvibriert....selber schuld.
stellt es euch, zum vergleich, wie ein bild einer wärmebildkamera vor. an der türe. am lautsprecher ist es am heißesten. dann wird es immer weniger je weiter man von ihm wegkommt. also am lautsprecher muss am meissten stillgelegt werden.
bei jeder anlage entscheidet der einbau und die einstellungen über den klang! nicht die komponenten! deren anteil ist im endeffekt nur ein bruchteil.
bye
Yo, heißt also, Klebeflies bzw. Schaum hinterm Plastik bringt eigentlich nüx...
Ich frag nur weil Du es anfangs in diesem Thread mal empfohlen hattest. In meinem jetzigen Auto komme ich leider nicht hinter die Lautsprecher, weil der Aggregateträger von VW das ohne Abbau nicht zulässt... (ich fass den nicht an). Daher werd ich nur dass Innenblech mit alubutyl vollkleistern, dichtmachen und bis zu den Lautsprechern hin möglichst stark entvibrieren. Mal gucken, was das bringt. Außerdem tausch ich noch die Weiche. So long und danke für die guten Tipps!
hi
also im sandwitch da bringt es was.
also erst das aussenblech mit bitumenmatten großflächig ruhigstellen. nun das innenblech abdichten und ruhigstellen sowie die lautsprecherhalterung stabilisieren!
NUN auf die bitumenmatten den schaumstoff kleben.
bei der plastikverkleidung gilt das gleiche. dort wo der lautsprecher spielt mit bitumenmatten und evtl ringen und spachtelmasse stabilisieren wie ich es im audi a3 gemacht habe:
http://www.motor-talk.de/.../...ound-in-meinem-a3-8l-t1474397.html?...
im falle eines top einbaus macht man sowas dann halt 😉
dämmen schadet eigentlich nie. hier gilt wie beim strom - viel hilft viel!
bye
hi
mal wieder ein LOW-BUDGET TIP !!! 😁
radio:
Pioneer 4000ub bei redcoon für 109.-€ inkl versand 😰 bis 200.- technisch das beste gerät am markt. konkurenz gibt es nur vom vorgänger(4800mp oder 40mp) und vom nächst größeren gerät(5000ub - kann uA orange leuchten und der usb port ist zb im fach der blende unterbringbar weil er hinten am gerät versteckt ist.)
http://www.redcoon.de/.../
die radioblende kauft man bei den ganzen händlern VOR ORT! dann geht man sicher, dass es passt. sonst gibt man sie zurück.
dämmung wie gehabt enorm wichtig!
nun hier zu den weiteren komponenten. aus versandgründen habe ich alles mal in einem shop gefunden.....zufall aber hier waren die sachen auch noch am günstigsten! ich selbst habe mit dem laden GAR-NIX am hut 😉
also hier mal das frontsystem und die endstufe für den subwoofer:
Helix blue 16er frontsystem
hierzu braucht man noch ringe.(holz oder plastik....mit acryl dicht machen und mit den bitumenmatten ruhigstellen!!!)
MTX TC3001 bassstufe
SinusLive kleiner und bestens passender 25er fertigsubwoofer
der woofer ist zugig und kann auch mal tief. kling gut und detailreich. kein träges wummern! kein pegelwoofer zum scheiben wackeln lassen 😉
dazu braucht man ein 16-20mm² kabelset wie dieses hier:
http://cgi.ebay.de/...TO-KABELSATZ_W0QQitemZ220231817602QQcmdZViewItem
ue2000 ist ein laden bei dem man wissen sollte was man kauft!
dämmung:
http://www.toms-car-hifi.de/.../...emmplatten-der-Marke-Sinuslive.html
TOM ist auch im forum aktiv....hier und da mit vorsicht zu genießen! er verkauft gerne. die matten haben einen sehr guten preis!
mehr donner gibt es mit der carpower1502 und dem mivoc awm124 im bassreflexgehäuse das gebaut werden müsste. anleitung liegt bei. sehr feine und pegelfeste kombination! hier ist aber ein 35mm² stromkabel nötig! sonst clippt die stufe und der woofer und die stufe sind in gefahr wegen strommangel anzurauchen....
bye
Hallo teamUV_wu-town,
habe mal ne frage. Ich fahre einen Corsa C BJ.2001.
Ich wollte jetzt anfangen ne anlage da einzubauen.
Zur verfügung habe ich:
Frontsystem: Hertz deci DSK165
Ground Zero Radioactive GZRC 16X
Hecksystem: Ground Zero Radioactive GZRF 6900P
Subwoofer: Hertz RS 300
Endstufen: Axton C109 Monoblock (Subwoofer)
Axton C509 4 Kanal
Dämmmaterial: Zealum Nois Block Sheet ZNBS-3S
Zealum Nois Block Sheet ZNB-1
Radio weiß ich nicht was ich machen soll. Da ich das mit der blende nicht so wirklich schön finde.
Was hällst du von den sachen und welche würdes du Klanglich verwenden. Mein Problem ist nur wo ich mit dem Sub hin soll. Da ich den Kofferraum brauche. Also ich habe schon ein wenig erfahrung mit Carhifi und bin Handwerklich auch nicht gerade ungeschickt. Nur wie ich deine beiträge gelesen habe wollte ich dich doch mal zu rate siehn.
Wenn die zusammenstellung nicht so das ware ist würde ich auch noch ein wenig reinstecken.
Schon mal im voraus danke.
vfb125
hi
also ich bin nach wie vor gerne bereit zu helfen 😉 habe neulich erst wieder einen corsa c gemacht....😁
die aktuelle zusammenstellung für sparFÜCHSE:
radio und frontsystem:
pioneer 4000ub/5000ub(einzige unterschiede - USB hinten und beleuchtung in wunschfarbe.) (EQ)
Audio System MX 165 Plus
konzept - Bi-Amp frontsystem. vorteile gibt es dadurch einige!
-hochtonpegel lässt sich ständig über FADING einstellen.
-es wird die volle radioleistung am frontsystem genutzt.
-sehr hoher wirkungsgrad des systems.
http://img82.imageshack.us/img82/9344/40005000ubbiampyv3.jpg
subwoofer:
carpower hpb150
subwoofer mivoc awm104 oder 124(baugleich zum AXX1010 - AXX1212)
alter aber soweit recht identischer einbau:
http://www.motor-talk.de/.../organisatorisches-t1251295.html?...
beim kabel verlegen die alten lautsprecherkabel in der türe mit den 4 neuen verlöten und mit siliconspray dann durch die gummimuffe in der türe ziehen.
VIEL ERFOLG!
hier nach was zum thema LADERAUMABDECKUNG/"ablage":
http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-29316.html#27
sehr guter text!
bye
hi
heute mal interessante eigenbau doorboards gesichtet:
http://www.alexcarhifi.at/Opel%20Corsa%20D/P1010112.JPG
http://www.alexcarhifi.at/Opel%20Corsa%20D/P1010113.JPG
hätte jedoch den schwarzen stoff genommen, der sich ja schon an der verkleidung findet...um die originaloptik zu erhalten 😁
MDF-GFK konstruktionen aus basis der plastikfächer. es wurde so eine stabile Verbindung zwischen blech und türberkleidung geschaffen.
ein stabiler tieftönereinbau ist das A&O wenn es um einen gescheiten klang dieses lautsprechers geht.
bye
Und hier bestätigt sich teamUV_wu-town´s Aussage:
http://de.youtube.com/watch?v=tDI3MHJD6S0
*RESPEKT*
Habe mir vor kurzem einen Opel Corsa C gekauft (mein allererstes Auto) und wollte mir jetzt ne Anlage einbauen und habe wirklich 0 Plan von irgendwas ;P
wollte mit neuem radio und woofer + boxen max 350€ ausgeben und wollte fragen was ihr von ACR haltet und ob jemand Ahnung hat was das ca. kostet wenn die mir das einbauen
und wie viel watt subwoofer angemessen wären bei nem kleinen auto damit der klang gut ist, man braucht ja sicher nicht so massig viel bass bei nem kleineren Auto
komm ich da mit 350€ hin oder sollte ich besser sparen und mich dann umsehen? hatte mal bei acr gefragt und der sagte mir wegen dem radio das der klang überall gleich wäre, stimmt das? er hat mir eins für 89€ angeboten von sony, gibts noch was billigeres was gleich gut ist? sollte halt usb anschluss haben...
subwoofer + endstufe könnte ich für 20€ von jemanden bekommen der die nicht mehr braucht, habe allerdings noch kp was das für welche sind
hoffe ihr könnt mir helfen ^^