Orangecamp
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Womo in der Klasse bis 6m Länge, wird wohl auf Alkoven hinauslaufen, da auch die Kinder mitwollen ;-)
Im Netz bin ich auf die Fa. Brinkmann in Braunschweig gestossen und deren Angebot ('Orangecamp'😉. Der Orangecamp 1 sieht ja z.B. dem Dethleffs Advantage A5831 recht ähnlich. Ist nur etwas kleiner und vor allem deutlich günstiger. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Marke gemacht?
Irgendwo muß man ja die paar tausend Euro Delta-Kosten merken, oder?
Bin gespannt auf Eure Meinung, danke und Gruß
Olli
35 Antworten
Zitat:
Neu werden die Orangecamp Wohnmobile bei einem der grössten Hersteller Deutschlands produziert und stammen aus der gleichen Serie wie die bekannten Deutschen Wohnmobilmarken. Soso und die wäre?
So ihr Dauercamper,
ich lüfte das Geheimniss.
Taarrrrrrrrrrrraaa.
Die Karren kommen von Capron.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Die Karren kommen von Capron.
Häää? Was solln das sein?
Meinst du Carado oder was?
Capron? Nie gehört.
Waren die auf dem letzten CSD?
Kann mich jedenfalls nicht an so einen Hersteller erinnern.
guckst du hier:
www.capron.eu/index2.html
Aha, na da lag ich mit Carado ja gar nicht so weit weg. 🙂
Aber Womos oder WoWas mit der Herstellerbezeichnung Capron gibt oder gabe es aber bisher nicht, oder?
Ist also nur eine Produktions-Gesellschaft die im Auftrag herstellt und dann, nach Kundenwunsch, belabelt, richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Aha, na da lag ich mit Carado ja gar nicht so weit weg. 🙂
Aber Womos oder WoWas mit der Herstellerbezeichnung Capron gibt oder gabe es aber bisher nicht, oder?
Ist also nur eine Produktions-Gesellschaft die im Auftrag herstellt und dann, nach Kundenwunsch, belabelt, richtig?
Ich will euch nicht dumm sterben lassen.
Capron ist eine Tochter von Hymer und Dethleffs.
Die Wohnwagen werden von Hymer Entwickelt und vertrieben,
die Motorcaravans von Dethleffs.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ich will euch nicht dumm sterben lassen.
Da hast du auch keine Chance 😁
Zitat:
Capron ist eine Tochter von Hymer und Dethleffs.
Die Wohnwagen werden von Hymer Entwickelt und vertrieben,
die Motorcaravans von Dethleffs.
Nur hast du die zitierte Frage nicht beantwortet, sondern nur die Infos genannt (OK etwas detailierter) die sich auch schon aus dem Link von howi48 ergaben.
Meine Frage war: Gab es schonmal einen WoWa oder ein WoMo auf dem Capron stand?
Nein.
Wie auch ist nur Produktionsort für die Muttis.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Nein.
Wie auch ist nur Produktionsort für die Muttis.
Offensichtlich nicht NUR für die Muttis, sonst gäbe es ja keine Orangecamps.
Oder ist Orangecamp eine Marke, ähnlich Carado/Sunlight, aber nicht als preiswerte Variante für die Markenhändler sonder als Sparbrötchen für die Discounter?
Also ich meine im Detail, wer steckt denn hinter Orangecamp?
Ist das eine Initiative von Hymer/Dethlefs oder ist das eine Auftragsproduktion nach Plänen/Wünschen von Brinkmann?
Zitat:
Offensichtlich nicht NUR für die Muttis, sonst gäbe es ja keine Orangecamps.
Doch nur Mutti.
Orange Camp ist nur der Typname so wie Sunlight oder Corrado.
Zitat:
Oder ist Orangecamp eine Marke, ähnlich Carado/Sunlight, aber nicht als preiswerte Variante für die Markenhändler sonder als Sparbrötchen für die Discounter?
100 Punkte für den Kandidaten.
Zitat:
Also ich meine im Detail, wer steckt denn hinter Orangecamp?
Hab ich oben schon geschrieben wiederhole mich nur ungern.
Hymer und Dethleffs betreiben zusammen das Capron Werk. Im Capron Werk werden Carado (Hymer) und Sunlight (Dethleffs) produziert. Im gleichen Werk, mit den gleichen Materialien und von den gleichen Arbeitern nach den gleichen Plänen, und auch gleiche Grundrisse. Nur das die Carado Wohnmobile eine noch grössere Grundausstattung haben als bei den Sunlight Wohnmobilen. Dafür ist der Grundpreis auch dementsprechend höher. Die Möbelfronten (Farbe), Polsterfarbe und das Muster beim Boden ist ebenfalls anders. Alles Andere ist zu 100% identisch (Grundrisse etc.) So können Kosten gespart und die Modelle sind deshalb recht günstig.
Die Wohnmobile von Brinkmann sind wiederum zu 100% identisch mit den Sunlight Wohnmobilen. Und zwar wirklich 100%! Nur die Aussenbeschriftung ist eben Orangecamp statt Sunlight. Jetzt sollte es auch den letzten Zweiflern aufleuchten und falls doch nicht - einfach mal beide Modelle vergleichen.
Hallo!
Und die Marken: Glücks-Mobil und Pusch-Mobil dürft ihr auch nicht vergessen,
kommen doch auch ais diesem Werk!
Hans grüßt aus Österreich!
Zitat:
Original geschrieben von womo123
Hymer und Dethleffs betreiben zusammen das Capron Werk. Im Capron Werk werden Carado (Hymer) und Sunlight (Dethleffs) produziert. Im gleichen Werk, mit den gleichen Materialien und von den gleichen Arbeitern nach den gleichen Plänen, und auch gleiche Grundrisse. Nur das die Carado Wohnmobile eine noch grössere Grundausstattung haben als bei den Sunlight Wohnmobilen. Dafür ist der Grundpreis auch dementsprechend höher. Die Möbelfronten (Farbe), Polsterfarbe und das Muster beim Boden ist ebenfalls anders. Alles Andere ist zu 100% identisch (Grundrisse etc.) So können Kosten gespart und die Modelle sind deshalb recht günstig.
Die Wohnmobile von Brinkmann sind wiederum zu 100% identisch mit den Sunlight Wohnmobilen. Und zwar wirklich 100%! Nur die Aussenbeschriftung ist eben Orangecamp statt Sunlight. Jetzt sollte es auch den letzten Zweiflern aufleuchten und falls doch nicht - einfach mal beide Modelle vergleichen.
Hallo und vielen dank..das war für uns sehr hilfreich. Das heist ja nicht das die Fahrzeuge schlecht sind....Bravo weiter so....
Ich an deiner Stelle würde auf ein Markenmobil zurückgreifen. Ein gebrauchtes Fahrzeug von Knaus, Dethleffs oder Hobby ist in puncto Verarbeitungsqualität und Langzeithaltbarkeit deutlich den "Discountmobilen" haushoch überlegen! Irgendwo her müssen ja die günstigen Preise kommen- und die kommen nicht nur von eingesparten Entwicklungs- und Marketingkosten, sondern vor allem durch billigste Materialien und Verarbeitung! Lies' dir mal die geposteten Thread's durch, da können einige User ein Lied von singen...
Ich empfehle dir einen guten Gebrauchten, ggf. ein ex-Mietfahrzeug- die gibt's auch von Namhaften Herstellern für den Preis einer neuen Discount-Gurke! Vorteil- der Preisverfall ist nicht gar so hoch und die Qualität ist besser- kaufst du bei einem renommierten Händler ist Garantie auch noch dabei 😉
Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
Ich an deiner Stelle würde auf ein Markenmobil zurückgreifen. Ein gebrauchtes Fahrzeug von Knaus, Dethleffs oder Hobby ist in puncto Verarbeitungsqualität und Langzeithaltbarkeit deutlich den "Discountmobilen" haushoch überlegen! Irgendwo her müssen ja die günstigen Preise kommen- und die kommen nicht nur von eingesparten Entwicklungs- und Marketingkosten, sondern vor allem durch billigste Materialien und Verarbeitung! Lies' dir mal die geposteten Thread's durch, da können einige User ein Lied von singen...Ich empfehle dir einen guten Gebrauchten, ggf. ein ex-Mietfahrzeug- die gibt's auch von Namhaften Herstellern für den Preis einer neuen Discount-Gurke! Vorteil- der Preisverfall ist nicht gar so hoch und die Qualität ist besser- kaufst du bei einem renommierten Händler ist Garantie auch noch dabei 😉
ja stimmt die markenmobile sind viel besser in der verarbeitung mit so einem discountermobil ärgerst du dich nur rum schau doch einfach mal bei mobile.de nach dort kannst du genau das eingeben was du haben willst so hab ich auch mein 2. womo darmals gefunden mit dem ich sehr zufrieden wahr
Ja, ja träumt mal schön weiter.😁
Nur in D kann man allen Scheiß der teuer ist als gut verkaufen.😕
Und billig kann niemals gut sein.😁
Naja jeden sein irrglaube.😎