Optisch passendes Zubehör-Radio
Hallo,
nachdem unser Becker Radio leider das zeitliche gesegnet hat, suchen wir eine passende Alternative.
Da es Becker nur noch auf dem Gebrauchtmarkt gibt wäre das nur noch 2. Wahl
Folgende Kriterien sind uns in der Reihhenfolge wichtig.
1. Optisch passend zum S202 Elegance Mopf BJ2001 (keine Lichtorgel und mgl. ohne Hochglanz Front)
2. Guter Radio Empfang
3. CD-Laufwerk
4. Bluetooth Freisprecheinrichtung (kein Muss aber ~ 50€ Aufpreis wäre es uns wert)
5. DAB+ (kein Muss / wenn der € Aufschlag moderat ist aber gerne)
Über Tips wären wir dankbar, gerne auch mit Foto´s im W/S202
MFG
26 Antworten
Muss auch nochmal meinen Senf dazu geben 😉
Als ich mir letztes Jahr einen S210 (EZ01/2001) "Japan Import" zulegte musste ich das alte Radio rausschmeissen, da die japanischen Frequenzen ja bekanntlich nur von 76-90MHz gehen.
Dabei habe ich mich fuer ein Pioneer X4850FD entschieden, da ich der Meinung war das sich die Beleuchtungsfarben aender lassen; leider nicht der Fall 😠
Naja, wie auch immer, das Teil einbauen lassen und den alten Schrott incl. Navi rausgeschmissen.
Nach ca. 3 Wochen habe ich mich dann doch entschieden ein originales ueber www.car-radio.de zu bestellen, was ich bisher nicht bereut habe.
Das Geraet haette ich auch mit einem Klinkenstecker haben koennen, aber das wollte ich nicht; mir mit meinen 60 Lenzen reicht das Basic - der moderne Schnick-Schnack ist eher etwas fuer euch jungen Leute.
Aber eins muss ich noch los werden......den Klang vom ollen Benz Radio empfinde ich als wesentlich besser als vom Pioneer mit seiner umstaendlichen Menuefuehrung.
Anbei mal paar Bilder von vorher-nachher.
LG Werner
Zitat:
@Waldorfmicro schrieb am 30. Januar 2017 um 00:47:25 Uhr:
Zwar leider mit Hochglanz Front, aber doch recht schlicht gehalten. Und die Lichtorgel lässt sich abschalten.
http://www.pioneer-car.eu/de/de/products/deh-x8700dab
Das könnte gehen. Gleiches Problem wie bei dem von mir verlinkten Kenwood: es leuchtet mehr als müsste und ist hochglanz. Aber technisch sehe ich das ganz weit vorne.
(bin Pioneer Fan seit ich 2009 von JVC umgestiegen bin 😉)
Zitat:
@Waldorfmicro schrieb am 30. Januar 2017 um 00:47:25 Uhr:
Optisch recht ansprechend und ich denke die Haptik wird auch passend.
Allerdings sehr mager ausgestattet.
http://clarion.com/de/de/products-personal/audio/FZ102E/index.html
Oh lass das bleiben. Das Teil ist ein Ultrakurzgerät, bei dem man nicht nur am Laufwerk gespart hat, sondern auch an der Ausgangsleistung. Das willst du nicht haben, wenn es nicht zwingend notwendig ist.
Außerdem kann's nur rot leuchten. Ein Unding im Benz und schlimmer als blau/weiß, finde ich 🙂
Ich habe mir gerade von Continental das CDD7418UB–OR bei caraudio24.de für 180 € bestellt. Wenn es da ist, werde ich berichten, wie es sich macht.
Wenn ich mir dieses Foto anschaue, macht es sich sehr gut in einem älteren Mercedes. Die Beleuchtung ist bernsteinfarben.
Stehe eigentlich immer auf originale Teile. Aber deine Wahl ist trotzdem sehr gut und geschmackvoll.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich hätte ja gerne ein spätes 1-DIN-Radio von Mercedes genommen, aber diese haben leider kaum Funktionen oder man kann diese nur zu völlig überzogenen Preisen nachrüsten.
Hier nun mein Bericht zum oben beschriebenen CDD7418UB–OR von Continental:
Wie auf den Bildern zu erkennen, passt es optisch sehr gut in die Armaturenlandschaft vom 202, steht allerdings weiter als das sehr flach bauende Originalradio heraus.
Der FM-Empfang erscheint mir besser zu sein, die Klangqualität vergleichbar zum Becker-Radio. Zum DAB+-Empfang kann ich noch nichts sagen, da ich die mitgelieferte Scheibenklebeantenne nur im Armaturenbrett verlegt habe, wo sie zumindest hier vor Ort kein Signal empfängt. Hier werde ich noch einen Splitter verberbauen, sodass die originale Scheibenantenne an der hinteren Seitenscheibe beide Signale empfängt und auf die zwei Anschlüsse vom Radio aufgeteilt werden.
Telefonieren funktioniert sehr gut (nur im Stand getestet), allerdings ist es wenig sinnvoll, durch das ellenlange Telefonbuch zu scrollen, was nur sehr langsam funktioniert, da man keine Namen durch Drehen am Rad überspringen kann. Man kann auch nicht über A auf Z springen, sondern muss immer in der richtigen Reihenfolge runter.
In der Regel reicht aber die Funktion der letzten getätigten und empfangenen Telefonate, sowie der verpassten.
MP3-CDs werden einwandfrei erkannt, nur kann man nicht durch Ordner springen. Ebenso kann man nicht durch Alben auf dem mittels Bluetooth verbundenen iPhone springen. Nur vorwärts und rückwärts.
USB-Sticks habe ich noch nicht getestet.
Ein Aux-Eingang per Cinch-Buchsen ist auch vorhanden, habe ich allerdings nicht ins Handschuhfach verlegt, weil ich diese Funktion nicht benötige.
Noch etwas zur allgemeinen Funktion: Schaltet man das Licht ein, werden automatisch die Knöpfe vom Radio beleuchtet, egal ob an oder aus - also ähnlich wie beim Originalradio. Ob es eine funktionierende Helligkeitsverstellung über den Drehregler neben dem Lichtschalter gibt oder ob sich die Lautstärke an die Geschwindigkeit anpasst, werde ich noch herausfinden.
Im Lieferumfang ist nicht nur ein Mikrophon, DAB-Antenne, Ausziehhaken und Iso-Rahmen, sondern auch ein Adapter für die zwei Antennensteckerarten (Banane - 75 Ohm).
EDIT: Die Lautsprecher-Adapter-Ringe waren nicht dabei, habe ich allerdings mitbestellt, da ich in meine neuen rostfreien Türen gleich gescheite Lautsprecher und Dämmung verbauen will.
So eigentlich war das Pionner DEH-X8700DAB so gut wie gekauft, und ich hätte so langsam die Bilder hier eingestellt.
Aber leider hat sich das Thema vorerst erledigt, unser schöner rostfreier S202 ist leider kaltverformt R.I.P.
Jetzt ist erst mal die Suche nach einem würdigen Nachfolger angesagt.
Oh, das tut mir leid.
Sind noch Teile davon verwendbar? Also z.B. die hinteren Türen? Diese suche ich händeringend.
Also alle Türen sind soweit noch i.O. und haben keinen Rost, ich warte jetzt erst mal das Gutachten ab.
Wobei ich ihn eigentlich schon gerne am Stück los werden wollte.
Welchen Adapter benötige ich um das Radio an das Mercedes Kabel abzuklemmen? Sony spezifisch?
Hallo Lukasw220,
das "Mercedes-Kabel" ist im W202 ein genormter ISO-Anschluss, wie er auch bei anderen Herstellern zum Einsatz kommt. Wenn Dein Radio andere Anschlüsse hat, dann brauchst Du in aller Regel einen Adapter vom Hersteller Deines Radios. Wenn Du ein Radio von Sony hast, brauchst Du folglich auch einen Adapter von ISO auf Sony.
Viele Grüße
Graf Zahl