Optionale Lederkombinationen
Hallo liebe Freunde,
manche engeren Freunde wie Martin etc. haben ja schon von meinem Vorhaben erfahren den Innenraum
komplett vom Sattler überarbeiten zu lassen. Nun habe ich mich für einen sehr guten Sattler in Aachen
entschieden und stehe vor dem nächsten "Problem".
Mein Wagen ist ibisweiss (akt. noch Stoffsitze). Lt. Sattler kann / wird er alle von mir möglichen Farbkombinationen
nach meinen Wünschen anfertigen.
Da ja Audi (trotz Audi Exclusive) nur eine eingeschränkte Auwahl hat würden mich eure pers. Meinungen
mal interessieren wenn ihr freie Farbwahl habt.
Martin z.b. würde den Wagen in Madrasbraun machen. (mmhh..nicht schlecht..jedoch wäre es dann wieder
ein TT von "der Stange" , (bitte nicht falsch verstehen..soll nicht abwertend sein).
Ich pers. hatte auch schonmal die Komib Alabasterweiss in Augenschein genommen. (also die Sitzfläche weiss, Außenfläche schwarz). Über eventl. Verfärbungen und höheren Pflegeaufwand bin ich mir bewußt. Dies sollte
in diesem Thread keine Diskussion wert sein.
Ich würde ich über Ideen/Anregungen und vor allem Bilder (gerne auch von anderen KFZ Marken die interessante LederKombis fahren) sehr freuen.
liebe grüße
Micha
18 Antworten
Am besten wie original lieferbar!
Diese Kombi gefällt uns so gut das wir sie beim TT Nachfolger ( allerdings A3 SB in Ibisweiss) bestellt haben:
1, 3 und 4 würde ich ausschließen.
2 käme meinen Vorstellungen von ellegantem fahrem recht nah...
ich würde mich für eine Farbkombi zwischen braun und beige entschieden. so khaki...
oder eine Kombi aus beige und braun...z.b. die wangen braun und die sitzfläche beige..so wie hier z.b.
Moin,
ich wäre für diese Kombination...geht schnell und kostet wenig ;-P
Ich würde am Innenraum gaaar nichts machen, eventuell auf Madrasbraune Schalensitze "original" umrüsten, aber mehr auch nicht.
In der Hinsicht sein Auto zu gestalten wie es einem am besten gefällt und jaaa nicht von der Stange ist, bin ich von meinem vorherigen Auto aber auch ziemlich gebrandmarkt. Ich hatte vor meinem neuen TTS wie mein Nick schon erahnen lässt einem BMW und innerhalb von 3 Jahren knapp 25,000,-€ (ohne Kaufpreis) reingesteckt...angefangen beim M3 Motor über Fahrwerk, Felgen bis hin zum Staussenleder in weiß....bähhh! Im nachhinein würde ich sowas nie wieder machen.
Für mich zählt nur noch original und ein Sattler, selbst wenn er Meister seines Werks ist, kommt niemals an erstausrüster Qualität ran, da werden bestimmt die bekannten Einstiegsfalten beim TT Fahrersitz noch harmlos sein.
Geschmäcker sind aber zum Glück verschieden.
Berichte mal für was Du Dich entschieden hast und in wie weit Du zufrieden bist.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
sehr schön martin, das meinte ich mit "khaki" 🙂
Er möchte ja nix von der Stange, dann halt etwas dunkler !🙂
Sogar noch dunkler wie deine.
😁😁😁
also erstmal vielen lieben dank für die Kommentare. (mensch martin...sonntag abends ist wohl dein zeit wa?)😁
also die weiß/schwarz kombi habe ich auch schon öfters gesehen. Allerdings im A5. Habe diese Kombi jedoch noch an keinem TT in weiss gesehen. (und ich meine wirklich das Alabsterweiss und nicht das Magnoliaweiss).
Sonst noch jemand andere Vorschläge? ich sauge jede Inspiration von euch förmlich auf!
p.s. zu der Qualität des Sattlers. Ich war vorgestern bei Ihm. Er hatte gerade einen schwarzen 8j komplett
fertig. Die Verarbeitung war 1a. Leder war absolut straff und die Nähte sauber verarbeitet. An der Seite verstärkt
akt. der Sattler die Seitenwangen damit die Problematik der "schrumpelsitze" nicht mehr entsteht.
lg
micha