optimaler w210?

Mercedes E-Klasse W210

hallo,

ich fahre zur zeit eine 520 BMW und überlege, ob ich mir demnächst eine e-klasse holen soll. habe natürlich viele fragen dazu ;-)
-welche motorisierung könnt ihr mir empfehlen? habe gehört, dass es unbedingt ein 6-zylinder sein soll.
es muss keine rakete sein, aber schon angenehm zu fahren und langlebig.
-welcher motor kommt bei diesel in frage? (habe mich noch nicht zwischen benzin und diesel entschieden).
-automatik?
-kombi(t-modell)?

vielen dank
coorgun

19 Antworten

Hi Coorgun,

letztlich ist es eine Frage des momentanen Geldbeutels und des monatlichen "Taschengeldes". Aber als BMW´ler ist Dir das sicherlich geläufig.

Deine Frage nach einem Diesel richtet sich nach Deiner Laufleistung im Jahr. Wirtschaftlich sind nur CDI-Modelle (ab BJ 1999), da Verbrauch unter 8 l möglich. Aber nur wenn über 18 Tkm gefahren werden. Da kommen (eigentlich) nur 270 oder 320 CDI in Frage. Aber von der Anschaffung ca. 5 - 6 T€ kostspielieger als ein Benziner Bj. 98.

Benziner, 6 Zyl.:

240 E gut. aber durstig.

280 E, genauso teuer, kein Mehrverbrauch, bessere am Gas,

320 E -die eierlegende Wollmilchsau !!! Verbrauch 11 - 14 l, Power ohne Ende, schleichen macht spaß - man weiß ja was er drauf hat ...

Da ist noch der V8. Im Moment sehr (!!!) preiswert zu beziehen (12 - 17 l, ab 12000 €), 430 dem 420 vorzuziehen. (Euro 4). Die Karre ist ganz prakktisch wenn man einen Unimog aus dem Straßengrben ziehen muß...

Nur meine Meinung!

Gruß Hans

hallo Hans,

vielen dank für die auskunft, jetzt weiss ich, wonach ich mich umschauen kann.

andererseits war hier kürzlich ein thread über das rosten (fast) aller w210er, was mir ziemlich angst macht und zum umstieg nicht wirklich anmutet...

viele grüße
coorgun

... der optimale 210 er

punkto Preis/Leistung ganz klar E420/E430. Nirgendwo gibts soviel Auto für's vergleichbare Geld, einigermassen modern und mit Stern vorne drauf.

Übrigens, meiner ist Bj. 96 und hat keinen Rost. Es muss also nicht umbedingt sein.

Gruss

Gigl

@gigl
hier in deutschland zahlen wir doch anders als bei euch, weisst du doch 😁
@coorgun
ich fahre nen 280er, der ist absolut geil! aber wenn ich die wahl hätte, würde ich den 320 vorziehen (wie schon oft erwähnt, verbraucht er 'etwas' weniger als der 280 bei mehr PS, da optimierter motor)
gruss

Ähnliche Themen

@all

hallo,

vielen dank für die hilfreichen tips, werde versuchen, demnächst eine entscheidung zu fällen ;-)

grüße + schönes wochenende
coorgun

Zitat:

Original geschrieben von Pony-Hans


Hi Coorgun,

Deine Frage nach einem Diesel richtet sich nach Deiner Laufleistung im Jahr. Wirtschaftlich sind nur CDI-Modelle (ab BJ 1999), da Verbrauch unter 8 l möglich. Aber nur wenn über 18 Tkm gefahren werden. Da kommen (eigentlich) nur 270 oder 320 CDI in Frage. Aber von der Anschaffung ca. 5 - 6 T€ kostspielieger als ein Benziner Bj. 98.

Gruß Hans

Tut mir leid, kann ich auch heute noch so nicht stehen lassen: Richtig wirtschaftlich ist der E 220 D. Den kann man gut ausgestattet richtig günstig schießen, und der nimmt zwischen 6 und 8 Litern. In Punkto Gesamtkosten unschlagbar. Ist vom Temperament her halt 'ne Wanderdüne...

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


...Richtig wirtschaftlich ist der E 220 D. Den kann man gut ausgestattet richtig günstig schießen, und der nimmt zwischen 6 und 8 Litern. In Punkto Gesamtkosten unschlagbar...

Ich habe ihn über 2 Jahre gefahren, aber auf den Verbrauch bin ich nie gekommen, der Wagen hat immer locker über 8 Liter/100 Km genommen. Meistens 9-10l und in den Steuern ist er ja auch keine Spardose...

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Pony-Hans


Da ist noch der V8. Im Moment sehr (!!!) preiswert zu beziehen (12 - 17 l, ab 12000 €), 430 dem 420 vorzuziehen. (Euro 4). Die Karre ist ganz prakktisch wenn man einen Unimog aus dem Straßengrben ziehen muß...

Gruß Hans

Ha ha ha..

12 - 17 L sagt ja nur einer der selber keinen E430 hat oder du hast den Verbrauch auf 150km gerechnet.

ich habe bisherige Verbrauchswerte von 8.9 - 12.04 Liter auf 100 Km.

Ich denke 17 Liter schafft man wirklich nur, wenn man die Kiste im Stau beweget.

Also einen 430er mit 8,9 litern bewegen will ich sehen...
Das schafft man wenn überhaupt nur auf der autobahn bei konstant tempo 100km/h mit tempomat.
Und maximal 12 liter darf man sich dann auch keinen Kickdown leisten...

Gibt es eigentlich einen Grund diesen uralten Thread hervorzukramen ?

Grüsse

9-10 l ???

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ich habe ihn über 2 Jahre gefahren, aber auf den Verbrauch bin ich nie gekommen, der Wagen hat immer locker über 8 Liter/100 Km genommen. Meistens 9-10l und in den Steuern ist er ja auch keine Spardose...

Jan

Dann musst Du den wirklich treten wie nichts Gutes. Ich habe bei allerdings moderater Fahrweise im Schnitt so um die 7 Liter gebraucht. Bei wirklich flotter Fahrt ging er auf 8,5. Eine Urlaubsfahrt (1700 km) nach Kroatien drückte ihn auf 6,0 Liter. Eine rechte Spardose also. Ich fuhr damals 50.000 km im Jahr, da sind die 360 Euro Steuern unerheblich, 72 Cent auf 100 km.

Natürlich lohnt sich das Ding bei hohen Kilometerleistungen. Dafür reißt er in der Beschleunigung aber auch keinen toten Hering vom Hocker...

Zitat:

Original geschrieben von boytoy81


Also einen 430er mit 8,9 litern bewegen will ich sehen...
Das schafft man wenn überhaupt nur auf der autobahn bei konstant tempo 100km/h mit tempomat.
Und maximal 12 liter darf man sich dann auch keinen Kickdown leisten...

8.9 Liter war auf der Strecke von Winterthur(zürich) nach locarno (tessin) via san bernadino.

Der Verbrauch von 12.04 Liter war von Winterthur nach Stuttgart und zürück mit Geschwindigkeiten bis abgeriegelt wurde (nach Tacho 260). Wobei bis zur Grenze konstat 100 war...

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


Gibt es eigentlich einen Grund diesen uralten Thread hervorzukramen ?

Grüsse

Ob der Threatersteller den W210 heute wohl noch fährt, den er sich in 2003 holen wollte? Und für welches Model er sich wohl entschieden hat damals? Fragen über Fragen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Ob der Threatersteller den W210 heute wohl noch fährt, den er sich in 2003 holen wollte? Und für welches Model er sich wohl entschieden hat damals? Fragen über Fragen... 😁

er hat sich damals den in seiner signatur stehenden passat geholt, wollte aber eure kraftstoffverbrauch diskussion nicht unterbrechen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen