ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Oppala der Ölfilter...

Oppala der Ölfilter...

Themenstarteram 4. August 2007 um 17:57

Heute hab ich voller Stolz in der Selbsthilfewerkstatt rechten Spurstangenkopf, Umlenkhebel und Lenkungsdämpfer repariert. Meine erste ernstzunehmende Reparatur unterm Auto.

Nebenbei war noch der Ölwechsel fällig und da ist es passiert. Das alte Öl hab ich noch abgelassen, als der Motor warm war, dann 2 Stunden unter meinem Auto rumoperiert (hab noch Rostschutzmaßnahmen ergriffen) und zum Schluß wollte ich das neue Öl nachfüllen. Hab ich auch gemacht und als ich den Ölfilter wechseln wollte, fiel mir ein, dass ich gar keinen gekauft hatte. Blick auf die Uhr Samstag 19 Uhr, alles zu. Und jetzt? Der Typ von der Selbsthilfewerkstatt wollte zumachen, also bin ich mit neuem Öl, aber altem Filter heim.

Was nun? Nochmal wechseln will ich nicht, die fünf Liter haben schon 15 Euro gekostet + Kosten für die Hebebühne.

Jetzt bin ich 10km heimgefahren, wahrscheinlich brauch ich am Montag keinen neuen Filter rein machen, zu spät? Das Öl ist doch wieder dreckig.

Der Meister von der Selbsthilfewerkstatt meinte, drinlassen und einfach 2000 km früher wieder wechseln.

Was sagt Ihr? Wieviel km kann ich nun mit alten Filter meinem Motor zumuten? Danke schon einmal für Eure Antworten.

22 Antworten
Themenstarteram 6. August 2007 um 22:38

Gut, ich kann nachvollziehen, dass der Ölfilter alles festhält und damit das neue Öl nicht gleich starkt verunreinigt wird.

Der letzte Ölwechsel wurde vielleicht 1000 km überzogen, abgesehen von den paar alten ml Öl im alten Filter.

Die Freigabe vom Öl schau ich mir morgen mal an. Macht das wirklich so viel aus, bei den alten einfachen Motoren?

Das das nach kurzem Durchlauf schon schwarz ist muss einfach am Alter des Motors liegen, mit viel Ablagerungen und weiß der Geier was nicht alles da noch in der Ölwanne schwimmt. Der nächste Ölwechsel kommt jetzt bestimmt früher.

Was passiert eigentlich bei verspätetem Ölwechsel. Mal so rein theoretisch, ohne Panikmache? Motorverschleiß, Motorschaden nach 2000km zu spätem Ölwechsel. Ehrlich ich hab keine Vorstellungen davon.

wegen 2000km verspätung muß man sich nicht gleich ins hemd machen...

 

manch auto fährt noch ,wenn das öl gute 20000km -und länger  drin war, aber das macht man in diesen kreisen nicht...

 

wichtiger ist die erkenntnis das gutes öl ,mit freigabe ,regelmäßig gewechselt, dem motor keinesfalls schadet.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von stratforce

Gut, ich kann nachvollziehen, dass der Ölfilter alles festhält und damit das neue Öl nicht gleich starkt verunreinigt wird.

Der letzte Ölwechsel wurde vielleicht 1000 km überzogen, abgesehen von den paar alten ml Öl im alten Filter.

Die Freigabe vom Öl schau ich mir morgen mal an. Macht das wirklich so viel aus, bei den alten einfachen Motoren?

Das das nach kurzem Durchlauf schon schwarz ist muss einfach am Alter des Motors liegen, mit viel Ablagerungen und weiß der Geier was nicht alles da noch in der Ölwanne schwimmt. Der nächste Ölwechsel kommt jetzt bestimmt früher.

Was passiert eigentlich bei verspätetem Ölwechsel. Mal so rein theoretisch, ohne Panikmache? Motorverschleiß, Motorschaden nach 2000km zu spätem Ölwechsel. Ehrlich ich hab keine Vorstellungen davon.

wie chauvi schon geschrieben hat...2Tkm machen dem Motor bei normaler Fahrweise nicht gleich was...

Das Öl hat ja nochn paar mehr Funktionen, ausser dem Schmieren des Motors...

Es kühlt und reinigt z.B. den Motor und es hält Ablagerungen und Schmutzpartikel in der Schwebe, damit sie in den Filter transportiert werden können und nicht eben irgendwo liegen bleiben...

Dazu kommen noch jede Menge Additive die weitere Funktionen wie z.B. bessere Haftungs- und Benetzungseigenschaften haben...und die speziell auf den Motor und seine Bedürfnisse abgestimmt sind...deshalb gibt es diese FREIGABEN und Normen...

Weil Öl eben nicht gleich Öl ist (auch nicht für so alte Motoren... ;) ) kannste da eben NICHT irgendwelche Plärre reinkippen...egal wie gut diese Plärre ist...

und wenn die Karre viel Russ in den Motor pumpt, muss halt häufiger gewechselt werden...

 

Also, wie gesagt...gleich nochmal wechseln und vorher ne Spülung reinkippen (genau an die GA halten!)...und auch den Filter nochmal neu...

oder einfach lassen...und dann aber später nicht meckern...denn man muss nicht sofort nen Motorschaden bekommen...aber die Lebensdauer leidet mit Sicherheit...irgendwann...

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy

wie chauvi schon geschrieben hat...2Tkm machen dem Motor bei normaler Fahrweise nicht gleich was...

Das Öl hat ja nochn paar mehr Funktionen, ausser dem Schmieren des Motors...

Es kühlt und reinigt z.B. den Motor und es hält Ablagerungen und Schmutzpartikel in der Schwebe, damit sie in den Filter transportiert werden können und nicht eben irgendwo liegen bleiben...

Dazu kommen noch jede Menge Additive die weitere Funktionen wie z.B. bessere Haftungs- und Benetzungseigenschaften haben...und die speziell auf den Motor und seine Bedürfnisse abgestimmt sind...deshalb gibt es diese FREIGABEN und Normen...

Diese Eigenschaften gehen dann mit der Zeit verloren und der Motor sieht von innen aus wie ein Teeraufen...und dann konnen die Ablagerungen dazu führen, das sich die feinen Ölkanäle zusetzen usw usf...

Weil Öl eben nicht gleich Öl ist (auch nicht für so alte Motoren... ;) ) kannste da eben NICHT irgendwelche Plärre reinkippen...egal wie gut diese Plärre ist...

und wenn die Karre viel Russ in den Motor pumpt, muss halt häufiger gewechselt werden...

 

Also, wie gesagt...gleich nochmal wechseln und vorher ne Spülung reinkippen (genau an die GA halten!)...und auch den Filter nochmal neu...

oder einfach lassen...und dann aber später nicht meckern...denn man muss nicht sofort nen Motorschaden bekommen...aber die Lebensdauer leidet mit Sicherheit...irgendwann...

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

wegen 2000km verspätung muß man sich nicht gleich ins hemd machen...

 

manch auto fährt noch ,wenn das öl gute 20000km -und länger  drin war, aber das macht man in diesen kreisen nicht...

 

wichtiger ist die erkenntnis das gutes öl ,mit freigabe ,regelmäßig gewechselt, dem motor keinesfalls schadet.

 

 

Ja, kenne das von vielen Autos die von jugendlichen Frauen gefahren werden ;) 1x im Jahr waschen, das wars... Ölwechsel? was ist das? Eine bekannte von uns hat seit Kauf des Wagens (Twingo) nun 70.000km kein Öl gewechselt... die Kiste fährt aber noch ;)

Themenstarteram 7. August 2007 um 11:55

So, der Ölfilter ist gewechselt.

Die Freigabe des Öls entspricht/übertrifft 229.1.

Nach all den Meinungsäußerungen komme ich zu dem Schluss, dass es jetzt okay sein sollte.

Meinen nächsten Ölwechsel mache ich etwas früher und mit einer Spülung vorher, um meinem guten alten Benz eine Freude zu machen.

Womit spüle ich am Besten, habe irgendwo mal was von einer Mischung von Diesel und Öl gelesen?

hol dir fertige Spülung und gut iss...

gibts in jedem Baumarkt und bei diversen Werkstattketten...

...ist nicht soooo teuer

am 7. August 2007 um 19:21

Zitat:

Original geschrieben von stratforce

So, der Ölfilter ist gewechselt.

Die Freigabe des Öls entspricht/übertrifft 229.1.

Nach all den Meinungsäußerungen komme ich zu dem Schluss, dass es jetzt okay sein sollte.

Meinen nächsten Ölwechsel mache ich etwas früher und mit einer Spülung vorher, um meinem guten alten Benz eine Freude zu machen.

Womit spüle ich am Besten, habe irgendwo mal was von einer Mischung von Diesel und Öl gelesen?

Hier im Forum wird immer wieder LM Motorclean empfohlen.

Anwendung ist auf der Umverpackung beschrieben.

Habe das bei meinem auch bereits gemacht, aber dass dann das neue Öl wesentlich länger sauber bleibt kann ich nicht behaupten.

Deine Antwort