Opels 2.0 Turbo Motoren
Hallo hab ma ne Frage zu den Turbo Motoren.
Es gibt ja wie ihr wisst verschiedene Stufen des 2.0T
Der Z20NET mit 170PS der Z20LET mit 200PS und der neue OPC Motor mit 240PS.
Was ist denn da genau der Unterschied?
Mir wurde gesagt, daß es sich bei allen Varianten um den selben Motor handelt: 2.0 16V mit 150PS
Der Leistungsunterschied soll nur am Turbo liegen
(Unterschiedlich hoher Ladedruck)
Ist das so richtig (klingt ja eigendlich logisch) oder völliger Blödsinn??
Danke.
39 Antworten
Leistung und Drehmoment hängen in guter Näherung wie folgt zusammen:
M = 9550 * P/n
dabei ist M : Drehmoment in Nm
P : Leistung in kW
n: Drehzahl in 1/min
Also is ganz leicht der Z20 net besteht aus einem hubraum verringerten Z22 SE also Alublock =180 PS
Z20 LET 192PS
Z20 LEL 170PS
Z20 LER 200PS sind identisch bis auf die software
Z20LEH 240 PS (OPC Astra H) hat aber noch ne kolben boden kühlung und einen anderen turbo drin)
und soweit ich weiss is es der C20XE block leicht modiefiziert (kommt aus Brasieleien)
alle fragen beantwortet wenn noch fragen sind frag einfach
Der Z20NET im Vectra C/Signum hat 175PS
Und der Z20LET hat 200PS,wurde am Anfang aber mit 190PS/194PS angegeben,da war OPEL wohl zuerst etwas vorsichtig mit der PS angabe
@Omega1984: Erst lesen,dann schreiben 😉
Z20LEH basiert wie die LET,LEL und LER auf dem X20XEV. Steht schon alles da.
Ähnliche Themen
Richtig der X20XEV (2.0 16V 136PS/188Nm) ist der Basismotor der 2.0 Turbos.
Und die neuen Turbos z.B. Z20LER basieren auf dem Z20LET
Wobei der Z20LET zuerst so angegeben war:
141KW/192PS bei 5400U/min
250Nm von 1950-5400U/min
später:
147KW/200PS bei 5600U/min
250Nm von 1950-5600U/min
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
@Omega1984: Erst lesen,dann schreiben 😉
Z20LEH basiert wie die LET,LEL und LER auf dem X20XEV. Steht schon alles da.
#
ich arbeit in rüsselsheim genauer bei powertrain wir enwickeln die sscheisse noch fragen
Zitat:
Original geschrieben von Omega1984
#
ich arbeit in rüsselsheim genauer bei powertrain wir enwickeln die sscheisse noch fragen
Leerst Du da die Mülleimer? 😁
Also trotz Fehlerquelle Wikipedia und Abi-Halbwissen hab ich mich mal an die Leistungskurve gewagt 😉
P = w * M
w... Kreisfrequenz [1/s]
M... Drehmoment [Nm]
P... Leistung [W]
Wenn man jetzt mal 3000 U/min nimmt, dann kriegt man als w:
w = 2 * pi * n
n... Drehzahl [Umdrehungen/s]
w = 314,1593...Hz [1/s]
Das Drehmoment peil ich mal für auf 250 Nm. Also:
P = w * M
P = 314,...Hz * 250 Nm
= 78539,8 W
P is also 79 kW. Und tatsächlich schneidet die rote Kurve ungefähr knapp unterhalb von 80 kW die 3000 U/min Linie. Also stimmt mit der schwarzen Kurve was nich. Wie sollte auch ein Motor, der bei 3000 U/min 250 Nm liefert, bei genannter Drehzahl eine andere Leistung als 79 kW bringen!?