- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Opel Motoren
- Opels 2.0 Turbo Motoren
Opels 2.0 Turbo Motoren
Hallo hab ma ne Frage zu den Turbo Motoren.
Es gibt ja wie ihr wisst verschiedene Stufen des 2.0T
Der Z20NET mit 170PS der Z20LET mit 200PS und der neue OPC Motor mit 240PS.
Was ist denn da genau der Unterschied?
Mir wurde gesagt, daß es sich bei allen Varianten um den selben Motor handelt: 2.0 16V mit 150PS
Der Leistungsunterschied soll nur am Turbo liegen
(Unterschiedlich hoher Ladedruck)
Ist das so richtig (klingt ja eigendlich logisch) oder völliger Blödsinn??
Danke.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Also was ich noch dazu sagen kann ist, dass die Turbos auch eine andere Kurbelwelle mit weniger Masse haben. Ob das bei allen modellen so ist, kann ich nicht sagen.
Alles scheiß!
Opel soll lieber 2,5 und 3,0 V6 verwenden als den Vierzylindermist!
@Cali_V6_Master,
Du scheinst noch keinen Turbo gefahren zu sein das Du sowas behauptest...
Naja ohne Worte.
MFG
Hardsequenzer
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
Alles scheiß!
Opel soll lieber 2,5 und 3,0 V6 verwenden als den Vierzylindermist!
Der LET meines Nachbarn spuckt zur Zeit mit 26er Befönung 267kw (ja, KW) auf die Welle, aber hast schon recht, is Mist im Vergleich zu den 125 Kw deines vom Papa gekauften 2,5er.....
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
Alles scheiß!
Opel soll lieber 2,5 und 3,0 V6 verwenden als den Vierzylindermist!
Opel soll erstmal vernünftige V6 bauen. Die 60° V6 taugen nix. Nicht umsonst hat Opel früher in der DTM den 90° V6 aus dem Monterey verwendet.
Was den neuen Z20LEH Motor angeht (240PS OPC).
Der motor hat im vergleich zu den Z20LEL und Z20LER einen anderen Turbolader,andere Einspritzventile,Schmiedekolben (die guten alten aus dem C20LET) und serienmäßig Kolbenbodenkühlung.
Die Z20LEL/LER/LEH Motoren basieren auf dem X20XEV.
Der Z20NET basiert auf dem Z22SE.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Opel soll erstmal vernünftige V6 bauen. Die 60° V6 taugen nix. Nicht umsonst hat Opel früher in der DTM den 90° V6 aus dem Monterey verwendet.
Was den neuen Z20LEH Motor angeht (240PS OPC).
Der motor hat im vergleich zu den Z20LEL und Z20LER einen anderen Turbolader,andere Einspritzventile,Schmiedekolben (die guten alten aus dem C20LET) und serienmäßig Kolbenbodenkühlung.
Die Z20LEL/LER/LEH Motoren basieren auf dem X20XEV.
Der Z20NET basiert auf dem Z22SE.
Opel sollte mal lieber wieder schöne R6 bauen ^^
Ne die alten Opelmotoren sind mir immernoch lieber als die neuen.
Hallo,
vielleicht kann hier jemand meine Frage beantworten. Hier scheinen sich ja die Experten für die 2.0Turbos zu tummeln.
Ich will mir einen Astra H Caravan kaufen und schwanke zwischen den beiden 2.0l-Turbo-Varianten. Leider konnte ich bisher nur den 170-PS-Motor probegefahren. Der ging aber sehr gut.
Wenn ich mein derzeitiges Fahrverhalten (Astra G 2.0) betrachte, dann spielt sich das im Regelfall zwischen 1500 und 4000 Touren ab. Darüber drehe ich höchstens kurzfristig, wenn ich mal am überholen bin oder wenn ich's mal richtig eilig habe und die Tachonadel in Richtung Tachoende zeigt.
Ich habe mal die Leistungskurven der beiden Motoren gegenübergestellt. (Siehe Anhang. Die farbigen Kurven sind vom 200PS-Modell.)
Nun bin ich leider nicht der Techniker, aber wenn ich mir die Leistungs- bzw. Drehmomentverläufe angucke, dann denke ich mal, dass im üblichen Drehzahlbereich der kleine Turbo die Nase vorne hat. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Oder fahrt ihr ständig über 4000 Touren um den Turbo richtig zu fordern?
Ich denke mal, die 200-PS-Variante ist nicht richtig sinnvoll - außer als Antwort auf den 2.0TFSI von VW/Audi.
Viele Grüße,
Oli
die motoren sind ansich gleich,nur eben anders abgestimmt.
Zur not bekommst beide motoren auf ca.230ps getunt.
Wie sich jetzt der unterschied von 170 zu 200ps beim fahren bemerkbarmacht weiß ich nicht,aber ich denke mal ab 3000U/min fährt der 200PS Motor besser.
die getriebe unterscheiden sich noch...
Eigentlich müßte doch die Leistungskurve unter 2000 Umdrehungen vom 200PS Modell genauso ansteigen wie die vom 170PS Modell, da das Drehmoment in dem Bereich ja fast gleich ist.
Was ich seltsam finde ist der Drehmomenthöcker zwischen ca. 4000 und 5500 Umdrehungen.
Bei den Kurven aus den Preislisten wäre ich sowieso vorsichtig, die stimmen manchmal überhaupt nicht mit den Zahlen überein, die eine Seite drüber stehen. Beispiel (jetzt mal beim Vectra, auf Seite 21 blättern und staunen): klick mich (kleiner Tip: der 120PS Diesel im Vectra hat natürlich keine 320Nm ;-) )
Wie wärs denn mit nem 1.9 CDTI mit 150PS für dich. Ich kann den nur empfehlen, hab auch so einen. Wenn du sowieso meistens nicht die ganze Leistung abfragst, wär der vielleicht eine echte Alternative für dich, vorallem sparsamer. Und die 20PS Mehrleistung des Benziners sind dann nicht die Rede wert.
Achja ich würd unbedingt das 6-Gang Getriebe nehmen.
Mfg
da passt doch was mit der kurve net?
die gelbe drehmomentkurve ist immer höher, die dazugehöre leistung (rot) aber bis ca 4500u/min kleiner.
das mit dem höcker, könnte schon passen. auf opel.de wird beim 170er, das max. drehmoment mit 250nm von ca 2000u/min bis 4000u/min angeben.
beim 200er, aber liegt das max. drehmoment bei 262 nm, aber erst ab 4200u/min. darunter wirds wohl gleich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Wie sich jetzt der unterschied von 170 zu 200ps beim fahren bemerkbarmacht weiß ich nicht
Aber ist das nicht das entscheidende? Schließlich will ich das Auto nicht um mit meinen Protokollen vom Prüfstand anzugeben, sondern um auf dem Weg von A nach B möglichst viel Spaß zu haben.
CU,
Oli
Zitat:
Original geschrieben von N.D.R.
Wie wärs denn mit nem 1.9 CDTI mit 150PS für dich. Ich kann den nur empfehlen, hab auch so einen. Wenn du sowieso meistens nicht die ganze Leistung abfragst, wär der vielleicht eine echte Alternative für dich, vorallem sparsamer. Und die 20PS Mehrleistung des Benziners sind dann nicht die Rede wert.
Das wäre eine echte Alternative. Beim Verbrauch würde sich das deutlich bemerkbar machen. Aber ein Diesel lohnt sich bei meiner Kilometerleistung nicht.
Zitat:
Achja ich würd unbedingt das 6-Gang Getriebe nehmen.
Das sowieso. Der 6. Gang fehlt mir seither schon immer.

CU,
Oli
Zitat:
Original geschrieben von lucky23
da passt doch was mit der kurve net?
die gelbe drehmomentkurve ist immer höher, die dazugehöre leistung (rot) aber bis ca 4500u/min kleiner.
Errechnet sich nicht die Leistung aus Drehzahl und Drehmoment? Dann müsste in der Tat die rote Leistungskurve mindestens so hoch sein wie die schwarze, da bei gleicher Drehzahl mindestens das selbe Drehmoment anliegt.
Also ein Fehler von Opel im Prospekt?
Hat denn jemand 'echte' Messwerte?
CU,
Oli