Opel Zafira B Kein Wagenheber
Hallo,
ich fahre seit August 2005 den neuen Zafira B.
Wollte heute meine Winterreifen draufmachen und stellte fest das kein Wagenheber im vorgesehenen Fach liegt.
Ich beim freundlichen angerufen, der sagte weil ich kein Ersatzrad mitbestellt hatte, liegt auch kein Wagenheber bei.
Preis für Original Opel Wagenheber = 55,00 Euro
Nun habe ich Winterreifen und keinen Wagenheber
"Ärger"
34 Antworten
Langsam denke ich, dass wir hier verarscht werden.
Ich empfehle doch einfach mal zum Opel Händler zu gehen und Dir den Wagen anzusehen.
Dort wird sich ein Verkaufsprofi um alle Deine Fragen kümmern und diese mit einem für Dich sichtbaren Kopfschütteln beantworten. Zumindest wird er dafür bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von SRG
Der Zafira B hat eine Reserveradmulde? Ich dachte gesehen zu haben, dass das Reserverad hinten unter den Unterboden kommt!? So wie bei vielen Japanern.
Da haste recht. Ich habe auch kein Reserverad, aber die Wärme-Abschirmung zum Auspuff und die Vorrichtung für die Reserveradhalterung sind vorhanden. Eigentlich könnte man dort doch auch einen Gas-Tank hinbauen. - Und: Man hat noch ein "Geheimfach" mehr; nämlich jenes welches wo sonst der Wagenheber etc. drin ist. Das ist nämlich leer und unbenutzt (bis auf das Boardwerkzeug).
Hallo scooter17,
scheint ja wohl mehr so ein privater Thread zu werden!?
Wenn Dich der Thread nicht interessiert, dann halte Dich doch bitte aus diesem fern, anstatt hier von "verarschen" zu reden.
@all (+auch an scooter17):
Ich habe diesen Thread nicht eröffnet, sondern nur darauf geantwortet. Man bemerke bitte!
Ohne jetzt meine lange Vorgeschichte zu dem Kauf meines Opel Zafira B Cosmo 150 PS Diesel hier breitzutreten, hole ich meinen in 1-2 Wochen ab.
Um die Sonderausstattung jetzt hier auf die Schnelle anzugeben, reicht mir im Moment nicht die Lust, gebe aber den Opel Konfigurator Preis nach Liste vor dem 30.11.05 an: 38 xxx,xxx EUR schieß mich tot zuzüglich Winderräder von knapp 560,- EUR incl. Sensoren. Ist also kein Scheiß und hat eigentlich alles, was man (Mann) braucht, wenn es mit dem Geld paßt und es sich gönnt!
Ich habe mir aber in keinster Weise Gedanken darüber gemacht, ob ein Wagenheber zu der Serienausstattung gehört, da alle bis jetzt in bar gekaufen Neuwagen oder Jahreswagen immer einen Wagenheber serienmäßig "on board" hatten.
Es ist mir bei dem Studium des Neuwagenprospektes und der Sonderausstattungsliste im /vom Oktober aufgefallen, das mit dem Reifenreparaturset und dem bestellbaren Reserverad, ab 18" Alus (Sommerrädern) eben nicht bestellbar. Aber das da irgendwo darauf hingewiesen wurde, dass dafür der Wagenheber samt Rad.-schlüssel fehlt, habe ich nicht bemerkt. Entschuldigung an alle.
Aber in welchen Hersteller-Serien-Ausstattungsliste der letzten 10 Jahre wurde denn noch auf einen Wagenheber hingewiesen? Hatten doch alle "on board". Nur VW hatte doch vor Jahren mit dem Notrad angefangen, aber auch konkret in den Listen darauf hingewiesen.
Aber um dem Thread-Eröffner nicht zu schockieren, was er für eine Diskussion hier losgerissen hat, will I shout down now, und werde spätestens nach meiner Abholung des Neuwagens einen neuen Thread eröffnen!
Gruß
SRG
Ist zwar argumentativ schlüssig, den Wagenheber weglassen zu können, wenn kein Reserverad geordert wurde - trotzdem denke ich dass man auch nicht einfach alles, was nicht im Prospekt steht, als nicht vorhanden voraussetzen muss. Ein Lenkrad z.B. sollte in jedem Auto drin sein, egal ob es da erwähnt wird oder nicht. Und dann noch einen Abgleich mit der Zubehörliste machen zu müssen, ist auch ein bisschen viel verlangt...
Ich denke mal vielfach wird durch dieses Weglassen von Ausstattung, obwohl diese jahrzehntelang serienmäßig verbaut wurde, auch der ein oder andere Kunde vergrault.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRG
...Und Ihr fahrt mit einem kleinen Rangierwagenheber und 1 paar Böcken ständig durch die Gegend? Wo laßt Ihr denn den Zauber?
Grundsätzlich habt Ihr recht, aber im Notfall, irgendwo auf der Landstr. in einem unbekannten dünnbesiedelten Bundesland?
Also ich find das ja schon geil:
Du bestehst also darauf,
das ein Wagenheber on Board sein müsste, obwohl KEIN Reifen zum wechseln vorhanden ist?
OK, in einem der Heimat fernen Bundesland mitten in der Pampas stehen zu bleiben ist mit Sicherheit nicht prickelnd,
aber was bringt dir dann ein serienmäßiger Wagenheber ... wenn kein Ersatzrad vorhanden ist?
Wie du selbst schreibst ... "unbekannten dünnbesiedelten Bundesland" ... da kannst ja noch nicht mal irgendwo ein Rad von einem anderen Fahrzeug abmontieren! 😉
OK, ein spitzfündiger Leser wird jetzt vielleicht bemerkt haben:
Man könnte ja den platten Reifen mit einem intakten Reifen des eigenen Fahrzeugs tauschen ...
... nur das dann irgendwo entweder ein Reifen fehlt, oder der Platte wieder hin muss!
Alternativ könnte man den defekten Reifen demontieren ->
und nur auf drei Rädern (a la Michael Schumacher) in die Boxengasse steuern ...
... aber wer will dies wirklich versuchen?
Ich nicht! 😉
Wozu also ein Wagenheber?
Ich denke mal, es geht dir einfach darum,
dich in der freien Wildbahn mittels des Wagenhebrs gegen wilde Tiere verteidigen zu können, stimmts? 😁
Denn für mehr ist das Teil ja (ohne Ersatzrad) nun wirklich nicht zu gebrauchen!
Na ich würde das Schicksal des Wagenhebers nicht so eng mit dem des Reserverades verknüpfen...
1. Könnte es ja auch sein, dass man irgendwas unter dem Wagen hat, einen Defekt und sich den schnell unterwegs mal ansehen will. Ich bin zum Beispiel mal rückwärts gegen einen hohen Bordstein gefahren, woraufhin der Auspuff sich etwas verschoben hatte und brummelige Geräusche abgab. Auto kurz aufgebockt Auspuff gerichtet und schon ging es ohne Probleme weiter.
2. Und viel wichtiger: Was machen 2 Zafira ohne Wagenheber mit jeweils einem Platten in einem dünnbesiedelten Bundesland, in einem Funkloch?
😉Hehe... jetzt habe ich das ultimative Beispiel.
Also die beiden Zafira-Fahrer können dann nicht einen Zafira flott machen und weiterfahren, nein sie müssen entweder viel Laufen (zur nächsten Telefonzelle, Tankstelle, Hotel, Pannendienst was auch immer) oder warten dass ein 3. Zafira (oder ein anderes Auto) mit Reserverad und Wagenheber daherkommt. Schön blöd!
Ich habe schon 2mal in meinem Autofahrerleben einen Wagenheber verliehen, weil die entsprechenden Pannemänner, zwar Ersatzreifen aber keinen Wagenheber hatten, gut die hatten ihn wahrscheinlich verschlampt, aber trotzdem... Ich würde auch ohne Reserverad lieber einen haben wollen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Auto kurz aufgebockt Auspuff gerichtet und schon ging es ohne Probleme weiter.
Dafür wäre mir das Dink zu klapperig, am Auspuff rumruppen, mit dem Teil, nä!
Wofür gibts den die ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Na ich würde das Schicksal des Wagenhebers nicht so eng mit dem des Reserverades verknüpfen...
1. Könnte es ja auch sein, dass man irgendwas unter dem Wagen hat, einen Defekt und sich den schnell unterwegs mal ansehen will. Ich bin zum Beispiel mal rückwärts gegen einen hohen Bordstein gefahren, woraufhin der Auspuff sich etwas verschoben hatte und brummelige Geräusche abgab. Auto kurz aufgebockt Auspuff gerichtet und schon ging es ohne Probleme weiter.
2. Und viel wichtiger: Was machen 2 Zafira ohne Wagenheber mit jeweils einem Platten in einem dünnbesiedelten Bundesland, in einem Funkloch?
😉Hehe... jetzt habe ich das ultimative Beispiel.
Also die beiden Zafira-Fahrer können dann nicht einen Zafira flott machen und weiterfahren, nein sie müssen entweder viel Laufen (zur nächsten Telefonzelle, Tankstelle, Hotel, Pannendienst was auch immer) oder warten dass ein 3. Zafira (oder ein anderes Auto) mit Reserverad und Wagenheber daherkommt. Schön blöd!
Ich habe schon 2mal in meinem Autofahrerleben einen Wagenheber verliehen, weil die entsprechenden Pannemänner, zwar Ersatzreifen aber keinen Wagenheber hatten, gut die hatten ihn wahrscheinlich verschlampt, aber trotzdem... Ich würde auch ohne Reserverad lieber einen haben wollen.Gruß
Da spricht mir ein "pilot" aus der Seele!
Deine Beispiele sind richtig super! Die Vorstellung ist so gut, das man die Beispiele in beiden Varianten, einmal "and I`m walking" und "and I´m waiting" stellen und filmen sollte. Ist bestimmt ein Totlacher!
Übrigens an alle Angsthasen vor einem Radwechsel: Ich habe die letzten 3 Jahre jedes Jahr 2x meine 17" Sommeralus mit den 14" Winterrädern an einem Toyota Picnic mit dem "serienmäßigen" Wagenheber gewechselt. Zum original Wagenheber habe mir dazu aber immer ein Radkreuz aus dem Keller genehmigt. Geht schneller als mit dem serienmäßigen Radschlüssel. Einmal habe ich auch die Bremsen vorn gemacht. Wenn man für einen stabilen zuverlässigen sicheren Stand des Wagenhebers sorgt, ihn ordnungsgemäß an den Hebepunkten ansetzt, dazu noch die Knochen, falls doch mal etwas passieren sollte, aus dem Quetschbereich und alles ist doch super oder? Natürlich für alle Nachamer: Handbremse nicht vergessen anzuziehen und nicht die Kinder dabei ins Auto oder im Auto spielen lassen!
Aber was soll ich sagen. Wer es kann, macht es, wer nicht, läßt es besser. Oder: Wer nicht schnell fahren kann, fährt besser weiterhin ganz ganz weit rechts recht langsam!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SRG
Aber was soll ich sagen. Wer es kann, macht es, wer nicht, läßt es besser. Oder: Wer nicht schnell fahren kann, fährt besser weiterhin ganz ganz weit rechts recht langsam!
*grins*
Also das sollten wir mal im Bundestag einreichen -> die machen doch eh ständig neue Gesetze ->
und ich finde, DAS sollte mal endlich per Gesetzt festgelegt werden 😁 *die eMailadresse von der Angela suchen geh*
Und das mit dem Wagenheber -> ist mit diesen Beispielen wirklich OK´,
daran hab ich nicht gedacht 😉
Zum Thema Reifenwechsel:
Damit du deine Knochen nicht aus dem Quetschbereich fernhalten musst,
und auch damit deiner Bremsscheibe und CO bei demontierten Rad im Falle eines Falle nichts passiert =>
rate ich jedem einen Unterstellbock zu benutzen!
Sollte der Wagenheber aus unerklärlichen Gründen schlapp machen,
steht das Auto zumindest noch auf dem USB 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cockpitdesigner
Dafür wäre mir das Dink zu klapperig, am Auspuff rumruppen, mit dem Teil, nä!
Wofür gibts den die ? 🙂
Naja mein Kumpel der dabei war, schwitzte auch schon etwas als ich da hantiert habe.
Muss aber dazu auch sagen, dass man das ganze auf einer ebenen Fläche recht gut machen kann. Auch ich habe den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen dieses Jahr mittels serienmäßigen Wagenheber und Serien-Radmutternschlüssel gemacht und mal wieder keine Probleme gehabt. Habe für sowas auch meinen Stammparkplatz, wo das immer recht gut funktioniert. Den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen habe ich dann aus Zeitgründen dieses Jahr auf der Bühne machen lassen - im Dunkeln ist da nicht so gut munkeln...
@ SRG
😁 Ja soclhe Clips wären schon genial. Müssten wir den Wagenheberherstellern mal vorschlagen...😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
2. Und viel wichtiger: Was machen 2 Zafira ohne Wagenheber mit jeweils einem Platten in einem dünnbesiedelten Bundesland, in einem Funkloch?
Dafür gibts doch das serienmäßige Reifenreparaturset.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Dafür gibts doch das serienmäßige Reifenreparaturset.
Wenn das Rad geplatzt ist, dann hilft auch kein R.-R.-Set. 😉
Es war nur von Platten die Rede.
Und ich weiß schon warum ich mit Reserverad rumfahr. 😉
Aber ein Platzer ist auch ein Platter. 😉
Also mein einziger Platter den ich bisher hatte , war auf eine aufgerissene Reifenflanke zurückzuführen. Und ich war froh, kein "Reifenreparaturset" gehabt zu haben...😉
Aber gut, selbst wenn es helfen sollte, wäre es schön zu sehen wie die beiden am Straßenrand stehen und mit dem Zeug da rumsauen...
Wie lange hält eigentlich dieses Zeug den Reifen dicht ( in km)?
Gruß