1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Opel Zafira A 1,8 16V (EZ 1999) motor springt nicht An

Opel Zafira A 1,8 16V (EZ 1999) motor springt nicht An

Opel Zafira A

Moin zusammen,

ich wende mich hoffnungsvoll mal an euch.
Folgendes Problem liegt vor: Ich habe für den TüV folgendes erneuern lassen: Benzinleitung von vorne bis hintenn, bremsscheiben und beläge sowie spritzschutzblech hinten. Im Zuge, das sich dabei angeboten hat, wurde dann noch der zahnriemen und der keilriemen erneuert. Soweit so gut. Autosprang an. Danach nicht mehr, also ursachen erforscht mit dem ergebniss: Decodierring hinüber. Also nochmal den erneuert und alles koorekt wieder zusammen gebaut. Schlüssellcodes werden empfangen und erkannt. trotzdem springt das auto nicht an. Nun habe ich die Befürchtung, das die benzinpumpe fritte ist. Er dreht aber anspringen tut er nicht. vorsichtshalber sei noch gesagt: Tank ist voll und öl hat er auch.

ich weiss nicht weiter und hoffe, das ihr mir mit eurem geballten wissen und erfahrung weiterhelfen könnt 🙁

Gruß

17 Antworten

moin zusammen. ich habe mich nun mit meinem freund nochmals beraten. Auf euren hinweis, das der kws nicht zwingend einen fehler rausgibt, hat er da nochmal genauer geprüft. Ergebnis: KWS verbogen. Er geht davon aus das ein neuer kws das problem beheben wird. Das bedeutet, er hatte den kws nicht erneurt sondern nur den nockenwellensensor. - Sprit kommt zumindest an, das ist sicher. er vermutet, das durch die vorher defekte Keilriemeneinheit (irgendwas mit defekter feder sagte er mir) das ganze auf den kws gegangen ist und der daurch verbogen und defekt ging. sobald der neue kws eingesetzt ist, gebe ich hier nochmal rückmeldung. sollte er dann immernoch nicht anspringen, werde ich den hinweis mit dem relais aufgreifen und das noch erneuern. kommt dann immer noch nichts, hol ich mir den adac ran und lass den zur werkstatt schieben, dann is schluss mit lustig. :-\ trotzdem hoffe ich, das die arie dann endlich behoben ist. (*ergebnis gebe ich dann bescheid*)

Moin zusammen....

es gibt nun wieder eine andere diagnose: Es sieht nach dem Relais für die Benzinpumpe oder die Benzinpumpe selber aus. Nachdem man nun beim startversuch gegen das relais klopfte, ging er an, unmittelbar nach aufhören mit klopfen aber wieder aus. Ich gehe nunmehr davon aus, wenn das relais getauscht wurde, die kiste wieder läuft. wenn nicht bleibt nur noch bezinpumpe selber denn zündfunke ist definitiv da. Ich gebe erneut Rückmeldung, wenn ich das ergebnis weiss. Gruß und danke nochmal an alle fürs helfen 🙂

Update: so, nachdem mir das bei dem nun zu blöde wurde, habe ich mir den ADAC rangeholt.... nachkurzer Erklärung was gemacht wurde, was dann darauf folgte und was getauscht wurde kam er zur diagnose. Er ist sich sicher das die Benzinpumpe hinüber ist. Ich hab den also nun zur Werkstatt ziehen lassen und hoffe, das nun in Kürze das Theater endlich ein Ende hat. Der austausch des Benzinpumpenrelais blieb leider erfolglos in der wirkung. Naja, egal, is halt ein neues drin, hab ich da dann wohl auch wieder ruhe für die nächste Zeit. Wenn der wieder läuft gebe ich das Problem hier dann zur Info. euch allen trotz allem mein herzlichsten Dank für eure sehr geduldige Unterstützung. Ihr habt mir so oder so auf alle Fälle weitergeholfen 🙂 1000 Dank euch allen nochmal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen