Opel Weg Von Gm?!?

Hi also ich diskutier mometan mit meinen kumpels rum ob es obel nicht schnell besser gehen würde wenn sie sich von GM trennen würden und eigene motoren entwickel und herstellen würden es gibt ja genug motoren firmen die opel motoren veredeln

klar ist uns bewust das GM die mutter von opel ist aber bestes b.s mensch wir müßen früher oder später auch von unser mutter weg also wir hängen der ja auch nicht das leben lang an der brust

GM ist ja mit opel schon lang nicht mehr glücklich ich frag mich eigentlich wer mit wem nicht mehr glücklich ist

was meint ihr dazu könnt ihr euch vorstellen das opel sich bevor sie ganz am arsch sind noch trennt von GM und auf eigenen füßen versucht motoren zu machen
die entwicklung bei opel und den ihren motoren ist nicht mal so schlecht schaut euch ein namenhafte tuning firma an wo bei opel mit drin steckt die werfen von grund auf alles vom GM motor raus und setzen ihre eigene teile rein die motoren laufen auch und würde sagen genau so gut

also sagt mir mal eure meinung

77 Antworten

FalkeFoen, ich kenn da aber ausm Senator A aber auch nur den 30E der 180PS hat, wurde übrigens auch im Monza verbaut fällt mir gerade so ein.

Kann mich an einen 3.0l Vergaser nur an den 30 H erinnern im Senator/Monza A der hat allerdings nur 150PS.

PS: Zu der Sache mit den Hecktrieblern muss ich dir absolut recht geben. Glaub aber ich hab da schonmal was dazu geschrieben hier im Thread.

ja also was die hecktreibler angeht ... kann ich mich nur anschließen .. es hatte auf jeden fall etwas für sich, der heckantrieb!
gefielt mir im Omega 3000 besser als jetzt im Calibra!

gabs eigentlich früher auch kleinere opels (mittelklasse ode rkompaktklasse) mit heckantrieb?

C-Coupe

Das beste Beispiel für ein Kompaktfahrzeug mit Heckantrieb 😉

MFG

ECOTEC

Zitat:

ich will nix außer mich nett unterhelten ... dan verlange ich von dir erwachsenen aber auch etwas fom und norm!

Ja geil! Mann Arbeite an deiner Rechtschreibung! Bitte, das tut weh in den Augen.

Ich kenn übrigens Ecotec gar nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


C-Coupe

Das beste Beispiel für ein Kompaktfahrzeug mit Heckantrieb 😉

MFG

ECOTEC

Kadett C City ^^ oder der Aero. Denke mal die gehören zu den kleinsten Hecktrieblern von Opel.

Ja ich meinte eigentlich nicht das C-Coupe sondern den kleinen Kadett C 3Türer 😉

Ich erinnere mich da an die 115Ps Variante die den ersten Gang unten links hatte.. *schwärm*

MFG

ECOTEC

Das ZF Getriebe, wenn du wüsstest was die heute wert sind. Früher hat die jeder ausgebaut weil der dritte und vierte nicht auf einer linie liegen und das beschissen zu schalten ist und als dann die getrag dauernd verreckt sind waren die ZF irgendwie nimmer ausfindig zu machen dabei halten die ne ganze ecke mehr als die getrag.
letztens ging ein gutes für weit über 1000€ bei ebay weg.

V6_Master:

Du hast geschrieben es gab einen 3 Liter Motor mit Vergaser und 180PS. Bitte belege das und zeig mir eine Quelle.

Ich bin mir sicher das auch andere dieser Motor brennend interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Randolf128


V6_Master:

Du hast geschrieben es gab einen 3 Liter Motor mit Vergaser und 180PS. Bitte belege das und zeig mir eine Quelle.

Ich bin mir sicher das auch andere dieser Motor brennend interessiert.

ja ich meine den katlosen einspritzer! .... der hatte 180 PS

der vergaser hat natürlich 150 PS nur gehabt .... is klar!

hab mich verschrieben, sorry

Jungs, Opel ist seit fast 80 Jahren GM... da ist nix mehr zu trennen... Opel ist sozusagen nurnoch eine Marke.... Und.. Technologieträger(!) für GM. Wenn GM jemals die Marke Opel veräussern wird, dann sicherlich nicht das Know-How und die Patente.

//T,

Eigentlich habe ich die ganze Zeit nur mitgelesen, aber jetzt sag ich auch einfach mal was.

Also, ich finde nicht, dass Opel von GM weg soll. Warum auch? Das Auto, wo GM noch nicht die Finger im Spiel hatte, gibts wahrschein gar nicht mehr, weils so lange her ist. Oder hat Opel überhaupt schon vor 80 Jahren Autos gebaut? Oder waren es Fahrräder oder die Nähmaschinen? Hab das mal gelesen, weiss aber nicht mehr genau, wie lang das her ist. Jedenfalls sind alle Autos, die wir je von Opel gesehen haben alles GM`s.

Wäre allerdings dafür, das Opel von diesen raffgierigen, oberaffigen Amis wegkommt. Die fahren die Marke Opel nach 2010 eh vor der Wand. Damit meinte ich nicht, das Opel weg von GM soll, sondern das in Detroit mal das Manegement ausgewechselt werden sollte und Leute, die da früher saßen wieder hin sollen. Ich denke einfach mal, das den Leuten früher Opel nicht scheissegal war, sonst gäbe es Opel schon nicht mehr. Jetzt heisst es nur noch "Gewinn Gewinn Gewinn" oder Opel stirbt...

und damit tausende von Arbeitsplätzen...

Klar gabs vor 80 Jahren schon Opel Autos. Der erste Opel lief 1899 vom Band. Nähmaschinen und Fahrräder wurden parallel dazu gebaut. Bis 1929 (Übernahme von Opel durch GM) gab es bei Opel fast nur Eigenentwicklungen.
Ausnahmen: Der Doktorwagen und der System Lutzmann. Beide waren Fremdentwicklungen.

Gruß Oli

Zitat:

Klar gabs vor 80 Jahren schon Opel Autos. Der erste Opel lief 1899 vom Band.

Doch nicht wirklich vom Band, oder?

Opel hat als einer der ersten in Deutschland Fließbandarbeit im Bereich der Automobilherstellung betrieben ( Vorreiter, wie jeder weiß, war Ford der eine ehrliche Firmenpolitik zu der Zeit an den Tag legte nämlich, die Fords so billig bzw. das Gehalt so hoch, dass auch jeder seiner Angestellten einen fahren konnte )

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Opel hat als einer der ersten in Deutschland Fließbandarbeit im Bereich der Automobilherstellung betrieben ( Vorreiter, wie jeder weiß, war Ford der eine ehrliche Firmenpolitik zu der Zeit an den Tag legte nämlich, die Fords so billig bzw. das Gehalt so hoch, dass auch jeder seiner Angestellten einen fahren konnte )

so klingt das sehr gut!

das gefällt mir ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen