Opel - Web-Teilekatalog

Opel Omega B

Hallöle,

bin grade im Corsa-Forum DARÜBER gestolpert.....

Gruß Lars

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

bin grade im Corsa-Forum DARÜBER gestolpert.....

Gruß Lars

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ biker

lange her oder? Das mit der Batch werd ich mal gucken... glaub ich hatte das ohne "Zusatzsoftware" installiert.... läuft ja schon ewig unter dem XP-Mode in Win7.....Wollte eigentlich den XP-Mode ins Win 8 implantieren...aber irgendwie ist die vhd nicht die wo das alles hinterlegt ist. Muss ich mich nochmal mit beschäftigen wenn ich Muße habe....

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677



nicht alle können so etwas haben!

Man sollte aber nicht verkennen, dass der Verschleiß der Hinterreifen durch das Sperrdifferential doch bemerkenswert ist.

Wer also einen Satz neue Reifen als Kapitalanlage ansieht, wird mit einem permanent gesperrten Differential von 45% nicht froh.

Hallo!

eine normale Fahrweise wird keinen bedeutend höheren  Reifenverschleiß hervorrrufen,mit einem
Sperr-Diff beim Omega!
der Reifenverschleiß ist beim Sperr-Diff schon etwas höher,wie bei einem normalen Diff !
der Reifenverschleiß liegt absolut beim Fahrer und an den verwendeten Reifen und der Einstellung
des Fahrwerks und dem Zustand des Fahrwerks!

ein normales Diff lässt ja grundsätzlich zu, dass ein Rad auf der angetriebenen Achse sich schneller
dreht als das andere, was gerade im Wintereinsatz einen höheren Reifenverschleiß auf dem durchdrehenden
Rad hervorruft(bei längerem Leiern).
der Nachteil eines normalen Diff ist, dass dann auch ein Rad bei Glätte durchdreht(leiert), während
das andere Rad  keine Kraft mehr überträgt kann .
ein Sperr-Diff(egal wieviel Prozent Sperrwirkung)sorgt dafür, dass beim beim kurzen andrehen einer Seite
der Achse sich beide Räder  drehen, sodass man sich auch bei Glätte oder in anderen weichen Medium,s
wieder befreien kann oder erst gar nicht in die Verlegenheit kommt stecken zu bleiben!
Wir haben ja ein Drehzahlabhängige Aktivierung im Sperr-Diff,über
ein durch eine  Drehzahldifferenz betätigtes Reiblamellenpaket.
bei einem kontrollierten Drift bekommt man die Antriebskraft an der Achse(das Raddrehmoment) besser
auf die Strasse, kann also besser Anfahren und höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen!
sieht man besonders gut z.B. in einem Kreisverkehr bei Glätte,beim normalen Omega hat man keinen
Vortrieb und das Hack will ausbrechen,da ja das Kurveninnere Rad entlastet wird und durchdrehen möchte!
dabei kann man sogar durch das durchdrehende Rad die Seitenführung verlieren und sich drehen!
ein Sperr-Diff hat immer einen besseren Wirkungsgrad ,wie als ein Tractions Control System(TCS) je
haben wird und kann damit auch mehr Kraft auf die Straße bringt.
durch die beidseitige Übertragung der Antriebskraft auf beide Räder einer Achse sinkt der Reifenverschleiß
sogar,nebenbei erhöht sich auch die Lebendauer dieses Diff,s da ja die mechanischen Innenteile dieser
Art eines Diff,s sich bei durchdrehenden Rädern mit fast gleicher Drehzahl drehen,im Gegensatz zu einem
normalen Diff !
bei einem normalen Diff kann man ja auch manchmal am Tacho sehen,wie der Unterschied der Drehzahlen
der Innenteile ist,der Tacho zeigt beim Leiern 20-40 Km/ h an und die andere Seite steht,ergo drehen
sich die Innenteile der durchdrehenden Seite mit hoher Drehzahl,die Verschleißfördernd ist!
die Anlaufscheiben und die Kegelräder des Ausgleichs im Diff nutzen sich im Laufe der Zeit mehr ab und es
kommt zu  Geräuschbildung beim Anfahren oder einem Ausfall des Differential,s !
bei trockener Fahrbahn hört man es schon einmal am Brummeln,beim Anfahren und gleichzeitigem
Einlenken der Räder!
um so kürzer das Brummelgeräusch ist,um so besser ist das Sperr-Diff !
wenn sich das Brummelgeräusch im laufe der Zeit verlängert rutscht das Lamellenpaket durch im Diff und
die Sperrwirkung geht langsam immer weiter zurück bis es nahe gegen 0%  ist!
ein Sperr-Diff ist keineswegs ewig haltbar,die Reibscheiben im Diff nehmen im laufe der Zeit immer mehr ab
und irgenwann haben Wir ein normales Diff,ohne  fehlende Sperrwirkung !
ein Ölwechsel so alle 4-6 Jahre kann den Abrieb der Reibscheiben entfernen und die Lebensdauer
verlängern(immer an einen einfachen Schnaps voll Sand denken,der im Diff mit rumgeschleudert wird)!!!
die Räder drehen im laufe der nachlassenden Wirkung schneller durch,wie Früher oder Traktionsprobleme -
dieses kann ein Hinweiß auf eine langsam nachlassende Sperrwirkung sein und einen fälligen Ölwechsel!
wird auch manchmal mit einem schlechten Reifenprofil verwechselt!
unser Sperr-Diff hat ja 45% Sperrwirkung!
ein normales Diff hat ja  0% Sperrwirkung!
ein Sperr-Diff ist keine Lebensversicherung bei Eisglätte,da gelten auch die gleichen Grundsätze der Physik!
wenn die Haftung in Kurven weg ist,fliegen beide ab!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Hallo!
.................. ein Ölwechsel so alle 4-6 Jahre kann den Abrieb der Reibscheiben entfernen und die Lebensdauer .............. 

... mit dem richtigen Öl - entweder mit dem GM Sperrzusatz & normales Hinterachsöl, oder Irgendein Markenprodukt für Sperrdifferenziale mit der Bezeichnung LS, Limited Slip  ...

LG robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


.... im Gehirn,grins! da gibt es keinen Absturz!... 

naa? da haben wir uns aber weit aus dem Fenster gelehnt.

hehe

***ich muss weg***

Ach ,ja Strippenzieher manchmal geht mein Gehirn auch auf Sparschaltung!
Quitscht dein C8 auch so schön beim Einfedern.auf der Vorderachse?
spinnt deine ZV auch immer schön rum oder geht gar nicht?

mfg

nöö, noch quietsch nix. Die elektrischen Türen gehen komischerweise auch immer noch.
Dafür stinkt der Zuheizer wie ein alter Ölofen. Fahre im Moment nur Kurzstrecke.

Aber n Chinakracher hab ich für die Möhre auch schon.

bei einem Bekannten haben sie schon die Federwegsbegrenzer 2X auf der VA gemacht,Quitschen!
bei der ZV haben sie die Kabelbäume in den Türen erneuert,Kabel gerissen!
zum Glück auf Kulanz oder Serviceaktion!
das brauchte er nicht zu Zahlen! C 8 -Baujahr 2008

mfg

Hab heute meinen auch abgeholt, und gleich mal die seite gefüttert 🙂 scheint so als ob ich auch ein sperrdiff hab 🙂

nur eins kapier ich nicht warum steht bei der zusammenfassung unter motor z18xe 😕 in der liste steht ja dann der Y25DT
und "ABGESENKTES SPORTCHASSIS" is das ne tiefelegung von werk aus ?

Zusammenfassung
Modell V94 OMEGA-B
Model Code 0VS35
Produziert von 05.09.2001
Body style F35
Motor Z18XE
Die motornummer 22889838
Übertragung

VIN Decoding
W0L

General Motors
0

Not Special Vehicle
V

Omega
B

Omega
F35

Cara Van, 5 Tuerig
2

2002
1

Russelsheim
serial

005679

Optionen
BODENBELAG INNEN,STANDARD
AUSSENFARBE, SIEHE FARBKARTE VORWORT MODELLKATALOG
INNENRAUM-SCHWARZ
INNENAUSSTATTUNG-SCHWARZ
WAERMESCHUTZSCHEIBE
FENSTER VORN,ELEKTRISCH BETAETIGT
FENSTER HINTEN,ELEKTRISCH BETAETIGT
BIS JAHR 2000 EINGEFUEHRTE MODELLE = SPORTSITZE, AB JAHR 2000 EINGEFUEHRTE MODELLE = KOMFORTSITZE
FUER AIRBAG-FAHRER
FUER AIRBAG-BEIFAHRER
GETEILT UMKLAPPBARER HINTERSITZ
FUER AIRBAG SEITLICH,LL
FUER AIRBAG SEITLICH,RL
SICHERHEITSGURT HINERSITZ,MITTEN,3 VERANKERUNGSSTELLEN
STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,OHNE DURCHSICHTSOEFFNUNG
TUERVERRIEGELUNG,MIT FERNBEDIENUNG
IN VERB.MIT AUSBAUBARER SICHERUNGSHALTERUNG FUER LADEGUT
STOFFKOPFSTUETZE HINTEN,MITTEN
VERZIERUNG,ALUMINIUM
KOFFERRAUMDECKEL,ZSB.
KLIMAANLAGE
FUER ELEKTRONISCHE KLIMAANLAGE
LESELEUCHTE HINTEN
TUERLAMPE
SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE
ABDECKUNG,SPIEGELGEHAEUSE,UEBG.,LACKIERT
ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN
SONNENBLENDE MIT BELEUCHTBAREM SPIEGEL,BEIFAHRERSEITE
SONNENBLENDE,MIT BELEUCHTBAREM SPIEGEL,FAHRERSEITE
AUFKLEBE,WARNHINWEIS,KINDERSITZ
SPERRAUSGLEICHGETRIEBE
ACHSUEBERSETZUNG 3.45
FUER BEHEIZBARE VORDERSITZE
LICHTMASCHINE,150 A.
Y25TD[L14] TURBO-DIESEL-MOTOR
LINKSLENKUNG
FUENF-GANG-SCHALTGETRIEBE
IN VERB. MIT SCHALTGETRIEBE
FUER VERSTELLBARE LENKSAEULE
RAD,ALUMINIUM,71/2JX17
AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION
DIESELABGASWERTE,MIT KATALYSATOR,VARIANTE 3
LEDERLENKRAD
HILFSKRAFTLENKUNG,VARIABLE ANSTRENGUNG
MIT OPEL-SPEZIALFAHRZEUG
REIFEN,235/45 R17-94W
HERGESTELLT IN RUESSELSHEIM
INNENVERKLEIDUNG,EINFACH
NEBELSCHEINWERFER
XENON-SCHEINWERFER
BATTERIE,85AH
SIGNALHORN,FANFARE
PARKHILFESENSOR
NAVIGATIONSSYSTEM
BELEUCHTUNG-LUFTDUESE
RADIO,AM/FM STEREO,SUCHLAUF,CD-WECHSLER,ETR,TELEFON,NAVIGATION,FADER
MULTIFUNKTIONSANZEIGE,VARIANTE 3
ANZEIGE-NAVIGATIONSSYSTEM
LAUTSPRECHERSYSTEM 6, BASIS
KUEHLERGITTER,CHROM-BLENDE
FUER RADIOBEDIENUNG LENKRAD
BESCHRIFTUNG SEITLICH ENTFAELLT
POLSTERKOMBINATION,SPORT,VARIANTE 2
NAMENZUG,SPORT
IN VERB. MIT ZUSATZTEILEN-ONSTAR ODER NAVIGATIONSSYSTEM
FUER DEUTSCHLAND
ABGESENKTES SPORTCHASSIS
DUESE-REINIGUNGSANLAGE,BEHEIZBAR
SENSOR,RUECKHALTESYSTEM,LL
LACKIERUNG,ZWEISCHICHTIG

Alles schön und gut LARS, aber wenn ich da meine VIN-Nr eingebe passiert nix
ausser irgend son Hinweis alles in russisch.

Na so ein paar Fremdsprachen sollte man schon drauf haben 😉

Schau mal oben rechts, dort kannst Du zwischen den verschiedenen Sprachen umschalten.
DE = Deutsch

Der Teilekatalog ist Spitze!!!! Bin aber leider nicht fündig geworden - suche den Kabelstrang der vom LMM zu den Glühkerzen geht....kann mir da jemand helfen? Es geht hierbei um einen Omega 2.2Dti 88kW. Vielen Dank im voraus!!

Hab auf die Schnelle auch nix gefunden, ich würde mir einfach im Ebay oder Ebay Kleinanzeigen jemanden suchen der einen 2.2 DTI schlachtet und dort den Kabelbaum hernehmen. Neu bei Opel würdest du vermutlich viele hundert Euro dafür zahlen.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 20. November 2015 um 17:07:09 Uhr:


Hab auf die Schnelle auch nix gefunden, ich würde mir einfach im Ebay oder Ebay Kleinanzeigen jemanden suchen der einen 2.2 DTI schlachtet und dort den Kabelbaum hernehmen. Neu bei Opel würdest du vermutlich viele hundert Euro dafür zahlen.

Müßte sich im originalen EPC doch finden lassen

http://www.motor-talk.de/.../...-2-2dti-88kw-omega-b-t5503774.html?...

nur schauen,Grins
Überraschung !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen